12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 4/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielplatzbau<br />

Weltweit mehr Spielplatzzeit für Kinder und Eltern<br />

Nur wenige Monate nach Markteinführung entwickelt sich die völlig neue Spielplatzgeräte-Generation Smart<br />

Play- ground des dänischen Weltmarktführers Kompan zum internationalen Erfolg. Ob zwischen Norwegen<br />

und Spanien oder in Amerika, Asien oder Ozeanien: die auf Motiven von Hans Christian Andersen beruhenden<br />

Spielgeräte für ein- bis achtjährige Kinder finden in allen Teilen der Welt hervorragenden Anklang.<br />

Die erste der in Deutschland verkauften<br />

Anlagen wurde in Hamburg<br />

installiert; der Rollout an anderen<br />

Standorten ist angelaufen. Bei der<br />

Smart Playground-Serie fusionieren<br />

die Dänen ihre klassischen, pädagogisch<br />

wertvollen Spielplatzgeräte mit<br />

eigens entwickelten Smartphone-<br />

Apps und Märchen-Motiven von Hans<br />

Christian Andersen.<br />

Dieser Umstand hat einen gravierenden<br />

negativen Einfluss auf die<br />

körperliche, geistige und sprachliche<br />

Entwicklung. Nicht ohne Grund empfiehlt<br />

die Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO, dass Kinder mindestens<br />

60 Minuten am Tag körperlich aktiv<br />

sein sollten. Um die wichtige Balance<br />

zwischen Spielzeit und Bildschirmzeit<br />

zu schaffen, hat Kompan den Smart<br />

Playground entwickelt. Ein Ansatz,<br />

der in Frankreich bereits mit dem<br />

begehrten Design-Preis „Janus de la<br />

Cité“ ausgezeichnet wurde.<br />

Spielplatz“. Dank des unabhängig<br />

von kulturellen Hintergründen erfolgreichen<br />

internationalen Erfolgs, werde<br />

die wichtige Zeit, die Kinder draußen<br />

auf Spielplätzen verbringen, nun<br />

weltweit attraktiver gestaltet und dadurch<br />

deutlich verlängert.<br />

→ www.kompan.de<br />

Hinter Kompan`s Entwicklung von<br />

Smart Playground steht die Erkenntnis,<br />

dass Kinder in den Industrieländern<br />

mehr Zeit mit Technologie als<br />

mit ihren Altersgenossen oder ihren<br />

Eltern verbringen:<br />

Einer aktuellen amerikanischen Studie<br />

zufolge hat sich die Zeit, die Kinder<br />

unter 8 vor den Bildschirmen von<br />

Smartphones, Tablets oder PCs verbringen,<br />

seit 2011 verdreifacht.<br />

„Die neuen Technologien haben einen<br />

ganz großen Nachteil: Kinder sitzen<br />

lieber vor einem Monitor, statt sich zu<br />

bewegen“, erklärt Kompan Deutschland<br />

Geschäftsführer Christian Seidl.<br />

Dieser so genannte „Sedentary Lifestyle“<br />

– oder auch Sitz-Krankheit<br />

– habe bei Kindern Spätfolgen für<br />

deren gesundheitliche, intellektuelle<br />

und soziale Entwicklung. „Durch<br />

den Kompan Smart Playground bringen<br />

wir nun beides ideal zusammen:<br />

Die natürliche Faszination für Technologie<br />

und das für die Entwicklung<br />

bedeutungsvolle Spielen auf dem<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 4/<strong>2014</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!