12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 4/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielplatzbau vor Ort ■<br />

Er findet bereits zum vierten Mal<br />

statt und ist eine feste Größe auf<br />

der GaLaBau: der Fachteil PLAYG-<br />

ROUND in Halle 1. Hier präsentieren<br />

Hersteller von Spielplatzgeräten und<br />

Freizeitanlagen ihre Neuheiten. Auch<br />

gibt es wie 2012 eine Sonderschau,<br />

die der BSFH auf seinem Stand organisiert.<br />

In diesem Jahr lautet das<br />

Schwerpunktthema „Bewegungsareale<br />

U3 – Krabbler ganz groß“. Im<br />

begleitenden PLAYGROUND Forum<br />

stehen diese ebenfalls im Fokus.<br />

Kleinkinder brauchen<br />

optimal geplante<br />

Spielareale<br />

Tilo Eichinger, 1. Vorstandsvorsitzender<br />

des BSFH betont: „Es ist immens<br />

wichtig, die körperliche Bewegung<br />

von Kleinkindern aktiv zu fördern.<br />

Immer mehr Kleinkinder in Europa<br />

haben eine verzögerte motorische<br />

Entwicklung, weil Bewegungsempfindung<br />

und Gleichgewichtssinn zu wenig<br />

trainiert werden.“<br />

Die Folge: Sie brauchen länger, um<br />

in die Fähigkeiten ihres Körpers zu<br />

vertrauen. Viele Kleinkinder, die über<br />

keine gute Überkreuz-Koordination<br />

verfügen, haben Probleme, ein Kletternetz<br />

zu besteigen oder einen Ball<br />

zu fangen. Ihre grobmotorischen Fähigkeiten<br />

sind nicht ausreichend geübt,<br />

weshalb sie auch Schwierigkeiten<br />

mit ihrer Feinmotorik bekommen.<br />

Und nicht zuletzt wachsen immer<br />

mehr Kinder infolge von Bewegungsmangel<br />

übergewichtig oder gar fettleibig<br />

auf.<br />

In der heutigen Zeit werden Kinder<br />

zunehmend in Kindergärten und Krippen<br />

betreut und verbringen immer<br />

mehr Zeit außerhalb ihres Zuhauses.<br />

Aus diesem Grund sind optimal geplante<br />

Kleinkinder-Bewegungsareale<br />

für diese Einrichtungen sehr wichtig.<br />

→ www.galabau-messe.com<br />

Fachvorträge zu Themen rund um Planung<br />

und Bau von Spielplätzen<br />

Im PLAYGROUND Forum in Halle 1 stehen folgende Vorträge am Donnerstag,<br />

18. September, auf dem Programm:<br />

• „Die Bedeutung des Spielareals U3 für die großen Krabbler“<br />

Tilo Eichinger, 1. Vorsitzender BSFH<br />

Beginn: 09.30 Uhr<br />

• „Spielplatzprüfer": „Kitas und U3: Welche Sicherheitsaspekte gelten für<br />

bestehende Anlagen und was ist beim Neubau zu beachten“<br />

Friedrich Blume, Obmann des DIN-Normenausschusses<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

• „Fallschutzbeläge und deren Prüfung der kritischen Fallhöhe“<br />

Dennis Frank, ISP Institut für Sportstättenprüfung<br />

Beginn: 10.30 Uhr<br />

• „Spielplatzunfälle – Haftung und persönliche Verantwortung<br />

aus juristischer Sicht“<br />

Dr. Simon Menz, Fachanwalt für Produktionssicherheit und Produkthaftung<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 4/<strong>2014</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!