12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 4/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messen: Zukunft Kommune<br />

Zukunft Kommune, 30.9. bis 1.10.<strong>2014</strong>, Messe Karlsruhe<br />

Eurodistrict Regio Pamina: Workshop auf der Zukunft Kommune<br />

Grenzenlose Zusammenarbeit mit<br />

Beispielcharakter für Kommunen<br />

Gemeinsam sind wir stark – diese Maxime gilt auch für Städte und Gemeinden: Interkommunale<br />

Zusammenarbeit kommt vor allem der regionalen Wirtschaftsentwicklung und Raumplanung<br />

entgegen. Dies gelingt auch grenzüberschreitend , wie der deutsch-französische Zweckverband<br />

Eurodistrict Regio Pamina beweist: Zusammen mit dem Euro-Institut lädt er am Dienstag,<br />

30. Oktober, zum halbtägigen Workshop auf die Zukunft Kommune <strong>2014</strong> in der Messe Karlsruhe.<br />

Der kommunale Zweckverband Eurodistrict<br />

Regio Pamina umfasst<br />

die drei Teilräume Südpfalz, Baden<br />

und Elsass, von denen auch der<br />

Name Pamina abgeleitet ist: Palatinat<br />

(Pfalz), Mittlerer Oberrhein und<br />

Nord Alsace (Nordelsass). Die in den<br />

1990er Jahren entstandene Kooperation<br />

verfolgte zunächst touristische<br />

und raumplanerische Ziele. Auf Basis<br />

des Karlsruher Übereinkommens<br />

entstand daraus 2003 ein grenzüberschreitender<br />

örtlicher Zweckverband.<br />

Die darin zusammengeschlossenen<br />

Gemeinden betreiben eine gemeinsame<br />

Raumentwicklung sowie Projekte<br />

in verschiedenen wirtschaftlichen,<br />

kulturellen und technologischen Bereichen<br />

und bieten Information und<br />

Beratung zu grenzüberschreitenden<br />

Fragen.<br />

Der Eurodistrikt Regio Pamina und<br />

das Euro-Institut sind erstmals zu<br />

Gast auf der Zukunft Kommune, die<br />

ihren Standort <strong>2014</strong> nach Karlsruhe<br />

– und damit in den Pamina-Raum<br />

– verlegt hat. Als neue Kooperationspartner<br />

der Messe betreiben die<br />

Organisationen einen Stand mit Informationsmaterial<br />

und zum persönlichen<br />

Austausch mit interessierten<br />

Messebesuchern.<br />

Workshop zur grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit<br />

Der halbtägige Workshop mit dem<br />

Titel „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit:<br />

Welche Vorteile ergeben<br />

sich für meine Kommune“ beginnt<br />

am ersten Messetag um 13 Uhr mit<br />

einem Überblick über das Programm<br />

und seine Akteure. Als Moderatoren<br />

und Referenten sind Dr. Patrice Harster,<br />

Direktor des Eurodistrict Regio<br />

Pamina aus Lauterbourg, und Anne<br />

Thevenet, stellvertretende Direktorin<br />

52<br />

| <strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 4/<strong>2014</strong><br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

des Euro-Instituts, Kehl, vor Ort. Ab<br />

13.15 Uhr geht es um die Frage, was<br />

grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

bedeutet und warum sich Kommunen<br />

aktiv daran beteiligen sollten.<br />

Eine Stunde später, um 14.15 Uhr,<br />

klären die Referenten die Voraussetzungen<br />

für den Einstieg in eine<br />

fruchtende Zusammenarbeit. Messebesucher<br />

erfahren, mit welchen<br />

Herausforderungen die Verwaltung<br />

zu rechnen hat, wenn sie grenzüberschreitend<br />

tätig sein möchte.<br />

Best-Practice-Beispiele<br />

als konkrete Anregungen<br />

Im Anschluss an eine kurze Programmpause<br />

veranschaulichen ab<br />

15.30 Uhr einige Best-Practice-Beispiele,<br />

wie eine erfolgreiche interkulturelle<br />

Zusammenarbeit konkret<br />

aussehen kann. Nach einer Zusammenfassung<br />

der Inhalte endet der<br />

Workshop um 17 Uhr. Weitere Informationen<br />

zu den Ausstellern und<br />

dem umfangreichen Programm der 9.<br />

Zukunft Kommune sind unter www.<br />

zukunft-kommune.de zu finden.<br />

Der Eurodistrict<br />

Regio Pamina<br />

Der EURODISTRICT REGIO PAMINA<br />

ist ein kommunaler deutsch-französischer<br />

Zweckverband, der die drei<br />

Teilräume Südpfalz, Baden und Elsass<br />

umfasst. Aufgaben sind die gemeinsame<br />

Raumentwicklung nach den<br />

Leitzielen des EURODISTRICT, die Informationsvermittlung<br />

und Beratung<br />

bezüglich grenzüberschreitender Fragen<br />

im Rahmen der Infobest-Aufgabe,<br />

die Vorbereitung und Betreuung<br />

grenzüberschreitender Projekte in<br />

verschiedenen Bereichen sowie die<br />

Verwaltung europäischer Fördermittel<br />

im Rahmen des PAMINA21-Kleinprojektefonds<br />

Über das Euro-Institut<br />

Das 1993 gegründete Euro-Institut<br />

ist eine deutsch-französische Einrichtung.<br />

Es ist bikulturell und binational<br />

ausgerichtet und begleitet die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit in<br />

allen Bereichen. Seine Hauptaufgabe<br />

ist es, Interessenten bei der Konzipierung<br />

und Optimierung grenzüberschreitender<br />

Kooperationsprojekte<br />

aktiv zu unterstützen. Das Euro-Institut<br />

arbeitet mit vielen Akteuren, Experten<br />

und Partnern zusammen und<br />

ist in verschiedenen Netzwerken auf<br />

lokaler, nationaler oder europäischer<br />

Ebene involviert.<br />

→ www.zukunft-kommune.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!