13.01.2015 Aufrufe

Bauinformatik Teil 1 - Baustatik-Info-Server

Bauinformatik Teil 1 - Baustatik-Info-Server

Bauinformatik Teil 1 - Baustatik-Info-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 36 <strong>Bauinformatik</strong> - <strong>Teil</strong> 1 - Übungsskript / 2011<br />

Aufbau der Datenstruktur<br />

Der Lastfall-Container wird im Bereich der<br />

gefundenen Lastfallnummern angelegt, d.h.<br />

ein Lastfall wird direkt über seine Nummer<br />

angesprochen, auf eine kompakte Speicherung<br />

wird hier verzichtet, da die Datenstruktur der<br />

Belastung abgesehen von der Lastfallnummer<br />

zunächst nur leere Container für die Lastdaten<br />

enthält.<br />

Abbildung 32: Aufbau der Last-Datenstruktur<br />

In einer Schleife über den Lastfall-Indexvektor ILF wird für jeden vorhandenen Lastfall<br />

• die Lastfallnummer aus ILF übertragen,<br />

• falls Streckenlasten vorhanden, ein Container ausreichender Größe für diese dimensioniert,<br />

• falls Punktlasten vorhanden, ein Container ausreichender Größe für diese dimensioniert<br />

und<br />

• falls Punktmomente vorhanden, ein Container ausreichender Größe für diese dimensioniert.<br />

Wie viele Streckenlasten, Punktlasten und Punktmomente vorhanden sind, ist dem entsprechenden<br />

Zähler des Lastfall-Indexvektors zu entnehmen (ILF(lf).sl, ILF(lf).pl und ILF(lf).pm).<br />

Einlesen der Lastdaten<br />

Bevor die Lastdatensätze eingelesen werden<br />

können, werden die Lastdatenzähler im<br />

Lastfall-Indexvektor zurück gesetzt (d.h. auf<br />

0 gesetzt). Die Einleseschleife läuft sodann<br />

über alle Lastdatensätze. Es werden zunächst<br />

Lastfallnummer und Lasttyp eingelesen. Der<br />

Zähler des vorliegenden Lastfalls bzw. des<br />

vorliegenden Lasttyps wird inkrementiert, um<br />

ein fortlaufendes Einspeichern der Lastdaten<br />

in den Container zu ermöglichen. Mit diesem<br />

inkrementierten Zähler wird sodann der<br />

Lastdaten-Container (Streckenlast, Punktlast<br />

oder Punktmoment) indiziert. Die Lastdaten<br />

werde aus der Tabelle mit der Funktion Cells<br />

gelesen und in den entsprechenden Container<br />

übertagen (siehe Abbildung 33).<br />

Abbildung 33: Einlesen der Lastdaten<br />

E. Baeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!