13.01.2015 Aufrufe

Bauinformatik Teil 1 - Baustatik-Info-Server

Bauinformatik Teil 1 - Baustatik-Info-Server

Bauinformatik Teil 1 - Baustatik-Info-Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 <strong>Bauinformatik</strong> - <strong>Teil</strong> 1 - Übungsskript / 2011<br />

1.3.5 SVERWEIS<br />

Mit der Matrix-Suchfunktion SVER-<br />

WEIS lassen sich Daten aus Datenbanken,<br />

d.h. aus Bezügen in beliebigen<br />

Tabellen, unter Vorgabe eines Suchbegriffs<br />

extrahieren.<br />

Beispiel:<br />

=SVerweis(E3;A3:C5;2;FALSCH)<br />

Abbildung 2: SVERWEIS-Funktion<br />

Parameter Beschreibung<br />

S T<br />

M D<br />

N S<br />

Suchwert: Text, Zahl oder Wahrheitswert.<br />

Datenmatrix. Ein Bezug in einer beliebigen Tabelle.<br />

Spaltenindex der gewünschten Datenspalte.<br />

(Spalte 1 ist Suchspalte).<br />

K S<br />

Sortierkenner: Wahr ⇒ sortiert, Falsch ⇒ unsortiert.<br />

1.4 Aufgabe 1: Summe, Extremwerte und Absolutbetrag<br />

In einem Bezug A1:D5 werden beliebige Zahlen eingetragen. Es sind die folgenden Größen zu<br />

ermitteln (siehe Abbildung 3):<br />

• Die Spalten- und Zeilensummen sowie die Gesamtsumme.<br />

• Maximaler und Minimaler Wert.<br />

• Maximaler Absolutwert.<br />

• Mit einer WENN-Funktion soll ausgegeben werden ob nur negative, nur positive oder<br />

negative und positive Werte gefunden wurden.<br />

Abbildung 3: Auswertung eines Bereichs<br />

E. Baeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!