15.01.2015 Aufrufe

111 Jahre Bergrohr

111 Jahre Bergrohr

111 Jahre Bergrohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

egneten Sommer 2007!) konnten sich alle ein umfassendes<br />

Bild von „<strong>Bergrohr</strong> 2007“ machen.<br />

Als offizieller Teil fand in der äußerst stimmungsvoll hergerichteten<br />

Festhalle ein von allen Besuchern übereinstim<br />

mend als herausragend beurteiltes Programm statt.<br />

Nach einem furiosen Video-Auftakt auf der Bühnenleinwand,<br />

in dem sich der Zuschauer mit rasender Geschwindigkeit,<br />

am Mond vorbeifliegend, auf die Erde zu bewegt,<br />

um schließlich genau auf dem Werksgelände von<br />

<strong>Bergrohr</strong> zu landen, ging Geschäftsführer Bernd Berg in<br />

seiner Einführungsrede auf seine sehr persönliche Sicht<br />

der Entwicklung ein, besonders unter Würdigung der<br />

Leistungen seiner Vorgänger-Generationen, ohne deren<br />

unternehmerisches Wirken die Voraussetzungen für die<br />

heutigen positiven Umstände nicht gegeben gewesen<br />

wären.<br />

Als glänzender Festredner konnte der amtierende Präsident<br />

des BDI (Bundesverband der deutschen Industrie)<br />

Jürgen R. Thumann gewonnen werden. Seiner wohltuenden<br />

Laudatio schloss er sehr kritische Anmerkungen zum<br />

Schiff „MS Deutschland“ an, die zwar nach <strong>Jahre</strong>n des<br />

Aufgrundliegens wieder etwas Fahrt aufgenommen habe,<br />

deren Kapitäne und Steuerleute sich jedoch sehr vor zu<br />

früher Wiederaufnahme von unnötigem Ballast zu hüten<br />

haben. Mit seinem abschließenden, auf die Unternehmerfamilie<br />

gemünzten Sinnspruch „Wenn man einmal Erfolg<br />

hat, kann es Zufall sein. Wenn man zweimal Erfolg hat,<br />

kann es Glück sein. Aber wenn man <strong>111</strong> <strong>Jahre</strong> erfolgreich<br />

ist, so müssen es wohl Fleiß und Tüchtigkeit sein“, traf er<br />

die Herzen der Gäste.<br />

„Erinnerungen und Ausblick“, der Film zum <strong>111</strong>-jährigen<br />

Jubiläum zeigte Dr. Fritz Berg und Bernd Berg auf der<br />

Bühnenleinwand als Vertreter der lebenden 3. und 4. Generation<br />

in einem sehr zu Herzen gehenden Porträt. Während<br />

Dr. Fritz Berg sich sehr einfühlsam an Meilensteine<br />

seiner persönlichen Vergangenheit und seiner Zeit als<br />

aktiver Unternehmenslenker erinnerte, zeigte Bernd Berg<br />

in klaren Worten auf, welche Richtung das Unternehmen<br />

in den nächsten <strong>Jahre</strong>n nehmen wird.<br />

Unter temperamentvoller Moderation der Schauspielerin<br />

Beate Bohr wurde den Gästen anschließend in einer klei nen<br />

Talkrunde das Führungsteam von <strong>Bergrohr</strong> vorgestellt.<br />

Aus jedem Fachbereich (Technik: Dr. Henning Grebe,<br />

Finanzen: Marion Jakob, Produktion: Martin Sallmann,<br />

Qualitätswesen: Joachim Lengert) gab es ergänzende<br />

Informationen über das laufende Investitionsprogramm<br />

und die bevorstehenden Herausforderungen.<br />

Rohre als Kunstobjekt, auch so etwas passt genau in den<br />

Rahmen eines solchen Veranstaltungsprogramms. Eine<br />

eindrucksvolle, aus drei <strong>Bergrohr</strong>-Rohren zusammengesetzte<br />

Groß-Plastik des Künstlers Clapeko ziert seitdem<br />

die neue <strong>Bergrohr</strong>-Werkseinfahrt. Zur Einweihung wurde<br />

mit Hilfe einer Außenschaltung ein Interview mit dem<br />

1913<br />

Abbau des Halbachhammers und Zwischen lagerung in Weidenau.<br />

<strong>Bergrohr</strong> |11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!