15.01.2015 Aufrufe

111 Jahre Bergrohr

111 Jahre Bergrohr

111 Jahre Bergrohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuanfang 1945<br />

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges brach der Handel<br />

mit Mittel- und Ostdeutschland komplett zusammen.<br />

Angesichts der desolaten Wirtschaftslage musste innerhalb<br />

der Firma Gebr. Berg dringend geklärt werden, wer<br />

das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten führen<br />

sollte. Da Dr. Erich Berg als im Krieg vermisst galt,<br />

wurde seine Frau Gertrud im Juni 1946 vom Amtsgericht<br />

Siegen als Abwesenheitspflegerin bestellt. Ab diesem<br />

Zeitpunkt durfte sie im Namen ihres Mannes über dessen<br />

Geschäftsanteile verfügen. Bis Dr. Erich Berg im<br />

<strong>Jahre</strong> 1963 für tot erklärt werden konnte, mussten alle<br />

Verträge in seinem Namen abgeschlossen werden. Dies<br />

war nur durch eine offiziell berechtigte Person, in diesem<br />

Fall seine Ehefrau Gertrud, möglich. Besondere Be-<br />

Gertrud Berg<br />

Dr. Erich Berg<br />

<strong>Bergrohr</strong> |41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!