15.01.2015 Aufrufe

111 Jahre Bergrohr

111 Jahre Bergrohr

111 Jahre Bergrohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referenz-Projekte<br />

Das Hauptgeschäft von <strong>Bergrohr</strong> bleibt dem Normalbürger<br />

vorborgen: Rohre in allen denkbaren Größen und<br />

Ausführungen – als Rohrleitungen unsichtbar metertief<br />

in der Erde vergraben. Grund genug einmal einige der<br />

Projekte vorzustellen, bei denen die <strong>Bergrohr</strong>-Produkte<br />

überirdisch verarbeitet wurden.<br />

Rohre aus der Produktion im Siegerland werden beispielsweise<br />

beim Bau großer Hallen eingesetzt. Zu den<br />

bekanntesten Projekten zählen die Arena auf Schalke,<br />

die AOL-Arena in Hamburg, die Messehalle 3 A in Frankfurt,<br />

die neue DASA-Montagehalle in Hamburg, die Skihalle<br />

in Neuss und die Looping-Achterbahn in Tampere<br />

in Finnland.<br />

Stahlrohre von <strong>Bergrohr</strong> werden auch beim Brückenbau<br />

verwendet. Eines der spektakulärsten Projekte ist die<br />

Brücke über den Tejo Fluß bei Lissabon, die zur Weltausstellung<br />

1998 errichtet wurde. Bei der Unterkonstruktion<br />

spielen Rohre aus Weidenau eine tragende Rolle. Bereits<br />

1995 wurden die Rohre der Superlative bei <strong>Bergrohr</strong><br />

gefertigt. Ihre Maße: 24 Meter Länge, 1.700 mm<br />

Durchmesser, 25 Tonnen Gewicht. Die Rohrgiganten<br />

wurden mit Spezialtransportern nach Holland gebracht,<br />

zu 72 Meter langen Rammpfählen zusammengesetzt<br />

und anschließend nach Portugal verschifft.<br />

Im spanischen Sevilla wurde zur Expo 1992 ein rund 100<br />

Meter hoher Aussichtsturm errichtet, der aus sieben einzelnen<br />

Rohren der Firma <strong>Bergrohr</strong> besteht. Das unterste<br />

Rohr allein wiegt 23 Tonnen; die gesamte Konstruktion<br />

100 Tonnen. Hinzu kommt noch das Gewicht der Gondel,<br />

die 80 Besucher transportieren kann und sich rotierend<br />

am Turm auf- und abbewegt. Die Konstruktion be-<br />

Skytower, Panorama Park in Sierksdorf.<br />

<strong>Bergrohr</strong> |51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!