12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> - Vgem. Berlstedt / Vgem. <strong>Buttelstedt</strong><br />

Kirmes Kirmes Heichelheim<br />

Heichelheim<br />

���������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

����������� �������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������<br />

�<br />

����������� ����������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�<br />

���������� ����������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������<br />

�<br />

�����������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

- 13 -<br />

Nichtamtliches<br />

�<br />

Wichtige Termine:<br />

07. Ausgabe, 02. Juli 2012<br />

Gelber Sack:<br />

�<br />

Hausmüll:<br />

Freitag, den 13.07.2012 und 27.07.2012<br />

Donnerstag, den 12.07.2012 und 26.07.2012<br />

Altpapier: Montag, den 23.07.2012<br />

Fahrbibliothek: Montag, den 16.07.2012 von 16:50 bis 17:30 Uhr<br />

Die Jahresgebühr für die Fahrbibliothek beträgt:<br />

☺ für Kinder: 2,50 €<br />

☺ für Erwachsene: 6,00 €<br />

Montage-, Hausmeisterservice, Trockenbau<br />

Service und Montage rund um Haus, Hof und Garten.<br />

Ralf Streiber<br />

Hauptstraße 18<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel./ Fax: (03643) 42 36 57<br />

Funk: 0173-96 09 858<br />

K L E I N O B R I N G E N<br />

Bürgermeister: Gerhard Schauerhammer Gemeindeanschrift: Verwaltungsgemeinschaft <strong>Buttelstedt</strong> Telefon: (03643) 42 06 90<br />

Beigeordnete: Daniela Becker Markt 2, 99439 <strong>Buttelstedt</strong> Sprechzeit: Donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

Dorffest<br />

In diesem Jahr wurde die<br />

19. Aufl age des Kleinobringer<br />

Dorffestes gestartet.<br />

Organisiert vom Dorfclub,<br />

der schon vor der Wende im<br />

Dorf aktiv war. Im Mittelpunkt<br />

des Tages steht immer ein<br />

Fußballturnier, zu dem sich in der<br />

„Doppelringer-Arena“, unserem<br />

Kleinfeld-Fußballplatz in diesem<br />

Jahr sieben Mannschaften ein Stelldichein zu einem Turnier gaben.<br />

Es waren drei Mannschaften aus Kleinobringen (Stolpervögel, Doppelringer,<br />

JUZ – die Jüngsten aus dem Jugendzimmer), Heichelheim, Ettersburg<br />

sowie die Werksmannschaften von „Trend“ und dem Euro-Cafe Weimar.<br />

Pokalgewinner war die Mannschaft aus Heichelheim, die das Endspiel<br />

knapp mit 1:0 gegen die Doppelringer gewann. Die Siegermannschaft<br />

hatte sich allerdings mit „gekauften“ Klasse-Spielern verstärkt.<br />

Ein gut besuchter Festplatz gab der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.<br />

Für das leibliche Wohl war das Kaffeetrinken mit leckerem von den<br />

Clubfrauen hausgebackenem Kuchen und später mit Super-Bratwürsten<br />

und den nötigen Getränken gesorgt.<br />

Den Organisatoren sei für ihr Engagement herzlich gedankt.<br />

Auf zum 20. Dorffest im kommenden Jahr.<br />

E. Sundhaus, Ortschronist<br />

Nichtamtliches<br />

Seniorenveranstaltungen<br />

Dank zahlreicher Mitreisender aus etlichen Dörfern des Nordkreises Großobringen,<br />

Heichelheim, Ramsla, Neumark, Thalborn sowie aus Weimar –<br />

fuhren wir wegen des angekündigten Regens mit gemischten Gefühlen am<br />

13. Juni in Richtung Süden, um die Saalfelder Feengrotten zu besuchen<br />

und auf der Hohenwarte-Talsperre mit dem Schiffchen zu fahren. Während<br />

in der Höhle die Feuchtigkeit nur aus den Wänden sickerte, kam sie ab Mittag<br />

geballt vom Himmel. Die Seefahrt war daher von unten und oben nass,<br />

aber wir saßen wenigstens im Trocknen. Wir sind an dem Tag in die falsche<br />

Richtung gefahren, denn zu Hause kam der Regen erst gegen Abend an.<br />

Aber die Fahrt mit einem Superbus durch das schöne grüne und frisch<br />

gewaschene Thüringer Land war trotzdem sehr angenehm und das Essen<br />

und Trinken zum Mittagessen, Kaffeetrinken und Abendbrot im „Goldenen<br />

Hufeisen“ in Ramsla haben gut geschmeckt. Auch die Gespräche über die<br />

Dorfgrenzen hinaus waren interessant, so dass der Ausfl ug, insgesamt gesehen,<br />

zwar nicht kostenlos aber auch nicht umsonst war.<br />

Der nächste Seniorentreff in Kleinobringen fi ndet am Mittwoch,<br />

dem 18.07.2012, 15.00 Uhr im Bürgerhaus statt.<br />

Egon Sundhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!