12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> - Vgem. Berlstedt / Vgem. <strong>Buttelstedt</strong><br />

„Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 2012“<br />

7. Juli – 5. August 2012<br />

10 Kirchenkonzerte<br />

Seit 1992 haben sich diese Konzerte als Kooperationsprojekt zwischen<br />

dem Landkreis und der Stadt Weimar zu einem wichtigen Bestandteil des<br />

kulturellen Lebens und der Identität der Region entwickelt. Bislang wenig<br />

bekannte musik-, kultur- und kirchengeschichtliche Traditionslinien wurden<br />

aufgespürt, verbunden und zum Klingen gebracht.<br />

Schirmherrin ist auch in diesem Jahr die Ministerpräsidentin des Freistaates<br />

Thüringen, Christine Lieberknecht.<br />

2012 steht als Themenjahr unter dem Motto „Reformation und Musik“ -<br />

nicht nur als klingende Hommage an den wortgewaltigen Dichter und<br />

Reformator Martin Luther, sondern zugleich auch als Verweis auf den<br />

großen Reichtum protestantischer Kirchenmusik.<br />

In der Kirche „St. Margaretha“ in Vippachedelhausen werden, eingebettet<br />

in ein Gemeindefest, am Sonntag, den 15. Juli 2012, 17.00 Uhr unter dem<br />

Motto „Die Wittenberger Nachtigall“ Kompositionen für Blockfl öten und<br />

Cembalo erklingen. Katharina Schumann und Susanne Hartwich-Düfel<br />

nehmen uns mit in die Musikwelt Bartolomeo de Selmas, Dietrich Buxtehudes,<br />

Jacob van Eycks, Georg Philipp Telemanns und Agnes Dorwarths.<br />

Und auch im Wort wird Martin Luther dem Konzert beiwohnen.<br />

Eingangs ertönt der Dreiklang der Glocken der Vippachedelhäuser Kirche,<br />

denn auch der Glockenguss gehört zur Tradition des Weimarer Landes.<br />

[�1787; Bronzeglocke, Gebrüder Ulrich (Apolda); ø 1200 mm; 1100 kg;<br />

Nominal: e 1; �1816; Bronzeglocke; Gebrüder Ulrich (Apolda); ø 950 mm;<br />

260 kg; Nominal: g 1 ; �1747; Bronzeglocke; Nicolaus Jonas Sorber (Erfurt);<br />

ø 760 mm; ca. 250 kg; Nominal: h 1 ]<br />

Viola-Bianka Kießling<br />

Kartenverkauf an der Konzertkasse und in der Tourist-Information Weimar<br />

Weitere Informationen:<br />

www. weimarerland.de<br />

Kirchliche Nachrichten für die Ev.-Luth. Kirchengemeinden<br />

<strong>Buttelstedt</strong> (<strong>Buttelstedt</strong>, Daasdorf b.B., Nermsdorf, Rohrbach und<br />

Weiden) und Krautheim-Haindorf<br />

Monatsspruch Juli 2012:<br />

Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. (Mk 4,24)<br />

Liebe Gemeinde,<br />

ob wir Gutes oder Schlechtes über andere denken, es kommt im selben<br />

Maß auf uns zurück. Diese Erfahrung haben auch schon die alten Griechen<br />

gemacht. Von Äsop, dem Fabeldichter ist uns folgende Begebenheit<br />

überliefert:<br />

Äsop saß einmal am Rande der Straße, die nach Athen hinein führte, als er<br />

von einem Vorübergehenden angesprochen wurde: “Sagt, guter Mann, was<br />

für ein Menschenschlag ist es, der hier bei euch in der Stadt lebt?” Äsop<br />

gab ihm nicht sofort eine Antwort, sondern wandte sich zunächst mit einer<br />

Gegenfrage an ihn: “Sag mir doch bitte erst, Fremder, woher du kommst<br />

und was für eine Art Menschen bei euch daheim wohnen!” “Ich komme<br />

geradewegs aus Argos”, meinte jener und runzelte dabei die Stirn. “Die<br />

Leute dort taugen gar nichts: Lauter Dummköpfe sind sie und Lügner, nichts<br />

als Halunken und Diebe, streitsüchtig und ungerecht. Ich bin froh, endlich<br />

von ihnen weggekommen zu sein.” “Ach wie schade”, antwortete ihm Äsop<br />

dann und setzte dabei eine tief betrübte Miene auf, “Du wirst unsere Athener<br />

nicht anders fi nden … !”<br />

Schon bald darauf kam wieder ein Reisender vorbei, der ihm die gleiche<br />

Frage stellte. Doch als Äsop sich auch bei ihm nach seinem Herkunftsort<br />

und den Bewohnern seiner Heimatstadt erkundigte, gab der, ohne lange<br />

nachzudenken, zur Antwort: “Aus Argos komme ich soeben, aus Argos,<br />

einer wahrhaft liebenswerten Stadt: Die Leute dort sind alle so freundlich<br />

und hilfsbereit, so weise, so ehrbar, so wahrhaftig. Ganz ungern nur habe ich<br />

sie verlassen und kann schon jetzt die Rückkehr zu ihnen kaum erwarten!”<br />

Da stahl sich ein leises Lächeln in das Gesicht des weisen Dichters und er<br />

sagte: “Mein Freund, wie freue ich mich für Dich - und wie freue ich mich, Dir<br />

sagen zu können: So, gerade so wirst Du unsere Athener auch fi nden … !”<br />

Jesus möchte uns ermutigen, sein Wort als Kraftquelle zu einem Leben zu<br />

sehen, das am Maßstab der Nächstenliebe orientiert ist. Versuchen wir so zu<br />

leben, dann werden wir ebenfalls zu Beschenkten. Ich wünsche Ihnen von<br />

Herzen solche Erfahrungen und grüße Sie herzlich!<br />

Eine frohe und gesegnete Sommer- und Urlaubszeit!<br />

Ihre Pfarrerin Dr. Mirjam-Christina Redeker<br />

- 30 -<br />

Sonntag, 01. Juli 2012 14:30 Uhr <strong>Buttelstedt</strong> Chorsingen im<br />

Gutspark<br />

(„Musikalische<br />

Reise um die<br />

Welt“)<br />

Freitag, 06. Juli 2012 13:00 Uhr Haindorf Andacht in der<br />

Kirche anlässlich<br />

der Wahlkreiswanderung<br />

mit M.<br />

Mohring<br />

Sonntag, 08. Juli 2012 9:45 Uhr Apolda Beginn des<br />

Propsteichortages<br />

mit Andacht in der<br />

Lutherkirche<br />

Apolda Musikalischer<br />

Gottesdienst in<br />

der Lutherkirche<br />

16:00 Uhr Apolda Öffentliches<br />

Singen auf dem<br />

Marktplatz Apolda<br />

14:00 Uhr Nermsdorf Gottesdienst mit<br />

Taufe von Luna<br />

Schmock<br />

07. Ausgabe, 02. Juli 2012<br />

Mitteilung über Gottesdienste und weitere Veranstaltungen:<br />

1. Gottesdienste:<br />

Chor unter<br />

Leitung von<br />

Kantorin<br />

Kirschner/<br />

Texte: Redeker<br />

Redeker<br />

Sup.in B. Hertel<br />

Kirchenchöre<br />

der EKM<br />

Kirchenchöre<br />

der EKM<br />

Redeker<br />

Sonntag, 15. Juli 2012 9:00 Uhr Krautheim Gottesdienst Redeker<br />

10:30 Uhr <strong>Buttelstedt</strong> Gottesdienst Redeker<br />

Donnerstag, 19. Juli<br />

Vogelsberg/ Regionaler Andacht: Sup.<br />

2012 17:00 Uhr Dorfgemein- Gemeindenach- B. Hertel<br />

schaftshaus mittag zum Thema Referent:<br />

„Tiere in unseren Pfarrer i.R. J.<br />

Kirchen“<br />

Schmidt<br />

9:00 Uhr Haindorf Gottesdienst Redeker<br />

10:00 Uhr Daasdorf<br />

b.B.<br />

Gottesdienst Redeker<br />

11:00 Uhr Rohrbach Gottesdienst Redeker<br />

9:00 Uhr Krautheim Gottesdienst Huppenbauer<br />

10:30 Uhr <strong>Buttelstedt</strong> Gottesdienst Huppenbauer<br />

2. Gemeindenachmittage:<br />

- Mittwoch, den 04.07.2012: 14.30 Uhr in Krautheim<br />

- Donnerstag, den 05.06.2012: 14:30 Uhr in <strong>Buttelstedt</strong><br />

- Donnerstag, den 19.07.2012: 14:00 Uhr –17:00 Uhr Regionaler<br />

Gemeindenachmittag in Vogelsberg/ Dorfgemeinschaftshaus<br />

(Unkostenbeitrag 5,00 €): Thema: „Tiere in unseren Kirchen“<br />

(Andacht: Sup. B. Hertel; Referent: Pfarrer i.R. J. Schmidt)<br />

3. PropsteiCHORtag in Apolda<br />

Im Themenjahr „Reformation und Musik“ fi nden zeitgleich in 5 Städten der<br />

Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Propsteichortage statt.<br />

Zu jedem Veranstaltungsort sind die Kirchenchöre aus 8 Kirchenkreisen<br />

eingeladen.<br />

Am Sonntag, dem 8. Juli 2012, treffen sich die Kirchenchöre aus den<br />

Kirchenkreisen Altenburger Land, Eisenberg, Gera, Jena, Weimar, Greiz,<br />

Schleiz und Apolda in der Glockenstadt Apolda, um miteinander zu singen<br />

und zu musizieren. Erwartet werden etwa 600 Sängerinnen und Sänger.<br />

Das Informationsbüro, wo auch die Anmeldung für die Chöre erfolgt, befi ndet<br />

sich im Stadthaus Apolda und ist ab 8:00 Uhr geöffnet.<br />

Neben verschiedenen kulturellen Angeboten während des Treffens<br />

stehen die Proben für zwei Veranstaltungen im Mittelpunkt, zu denen<br />

herzlich eingeladen wird. Höhepunkte des Tages sind ein musikalischer<br />

Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Lutherkirche, der von allen Chören<br />

gemeinsam gestaltet wird, und ein öffentliches Singen auf dem Marktplatz<br />

von Apolda um 16 Uhr.<br />

4. Chorprobe:<br />

Jeden Dienstag 19.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Buttelstedt</strong><br />

5. Christenlehre:<br />

Montags, 15 Uhr: 1.-6. Klasse<br />

Keine Christenlehre in den Schulferien<br />

6. Vorkonfi rmanden und Konfi rmanden:<br />

Dienstags, 16 Uhr: 7. Klasse<br />

Kein Unterricht in den Schulferien<br />

7. Information:<br />

Pfarrerin Redeker wird vom 26.07.-12.08. 2012 im Urlaub sein.<br />

Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Ulrich<br />

Huppenbauer: 0162-7345866.<br />

Adressen und Zuständigkeiten:<br />

- Ev. Luth. Pfarramt <strong>Buttelstedt</strong>, Weimarische Str. 1, 99439 <strong>Buttelstedt</strong><br />

Tel./Fax 036451-60336, E-Mail: pfarramt-buttelstedt@t-online.de<br />

- Pfrn. Dr. Redeker, Telefon 01577/5195631 bzw. Sprechzeit im<br />

Pfarrhaus: dienstags, 9-11 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung<br />

- Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Regina Hanemann, Tel. 036451-60531<br />

bzw. Sprechzeit im Pfarrhaus: dienstags, 17-18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!