12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> - Vgem. Berlstedt / Vgem. <strong>Buttelstedt</strong><br />

Wichtige Termine<br />

Gelber Sack: 02., 16., 30.07.<br />

Hausmüll: 05.07., 19.07.<br />

Altpapier: 24.07.<br />

Fahrbibliothek: 23.07., 17:25 – 18:10 Uhr<br />

- 28 -<br />

07. Ausgabe, 02. Juli 2012<br />

Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Verwandten,<br />

Freunden und Bekannten für die Glückwünsche, Geschenke<br />

und Blumen zu meinem<br />

90. Geburtstag recht herzlich bedanken.<br />

Ein Dankeschön auch an Herrn Landrat Münchberg,<br />

dem Gemeinderat und Bürgermeister, dem Seniorenclub,<br />

dem Team der Gaststätte „Zur Linde“ in Berlstedt<br />

sowie Sabine‘s Tortenzauber <strong>Buttelstedt</strong>.<br />

Schwerstedt, im Mai 2012<br />

VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN<br />

Herta Roszak<br />

Werben auch Sie<br />

mit einer farbigen Anzeige in ihrem <strong>Amtsblatt</strong>!<br />

Bürgermeister: Karl-Albert Treuner Telefon: (036452) 7 23 18<br />

Beigeordneter: Bernd Unbescheid Gemeindeanschrift: Lindenstr. 20 a, 99439 Vippachedelhausen Sprechzeit: Dienstag 16-18 Uhr<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

Vippachedelhausen vom 20.03.2012<br />

Mit Beschluss-Nr. 93/03/12/09-14 genehmigt der Gemeinderat Vippachedelhausen<br />

die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

Vippachedelhausen vom 13.12.2011 in der vorliegenden Form und<br />

Fassung.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8<br />

Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Mit Beschluss-Nr. 94/03/12/09-14 stimmt der Gemeinderat dem Verkauf<br />

des Flur stücks 476/15 zwecks Zusammenführung von Wohneigentum und<br />

Boden zu. Der Kaufpreis bestimmt sich nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz<br />

(SachenRBerG). Die Verfahrenskosten sind vom Erwerber zu<br />

übernehmen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8<br />

Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

„Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 2012“<br />

7. Juli – 5. August 2012<br />

10 Kirchenkonzerte<br />

Seit 1992 haben sich diese Konzerte als Kooperationsprojekt zwischen<br />

dem Landkreis und der Stadt Weimar zu einem wichtigen Bestandteil des<br />

kulturellen Lebens und der Identität der Region entwickelt. Bislang wenig<br />

bekannte musik-, kultur- und kirchengeschichtliche Traditionslinien wurden<br />

aufgespürt, verbunden und zum Klingen gebracht.<br />

Schirmherrin ist auch in diesem Jahr die Ministerpräsidentin des Freistaates<br />

Thüringen, Christine Lieberknecht.<br />

2012 steht als Themenjahr unter dem Motto „Reformation und Musik“ -<br />

nicht nur als klingende Hommage an den wortgewaltigen Dichter und Reformator<br />

Martin Luther, sondern zugleich auch als Verweis auf den großen<br />

Reichtum protestantischer Kirchenmusik.<br />

In der Kirche „St. Margaretha“ in Vippachedelhausen werden, eingebettet<br />

in ein kleines Gemeindefest, am Sonntag, den 15. Juli 2012, 17.00 Uhr<br />

unter dem Motto „Die Wittenberger Nachtigall“ Kompositionen für Blockfl öten<br />

und Cembalo erklingen. Katharina Schumann und Susanne Hartwich-<br />

Düfel nehmen uns mit in die Musikwelt Bartolomeo de Selmas, Dietrich<br />

Buxtehudes, Jacob van Eycks, Georg Philipp Telemanns und Agnes Dorwarths.<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

Vippachedelhausen vom 19.06.2012<br />

Mit Beschluss-Nr. 96/06/12/09-14 genehmigt der Gemeinderat Vippachedelhausen<br />

die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

Vippachedelhausen vom 20.03.2012 in der vorliegenden Form und<br />

Fassung.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8<br />

Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Der Gemeinderat Vippachedelhausen bestätigt mittels Beschluss-Nr.<br />

97/06/12/09-14 die Einführung der Doppik in der Gemeinde Vippachedelhausen<br />

und beauftragt die VGem Berlstedt, ein Konzept zur Einführung der<br />

Doppik zu entwickeln und entsprechend umzusetzen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Und auch im Wort wird Martin Luther<br />

dem Konzert beiwohnen.<br />

Eingangs ertönt der Dreiklang der<br />

Glocken der Vippachedelhäuser<br />

Kirche, denn auch der Glockenguss<br />

gehört zur Tradition des Weimarer<br />

Landes.<br />

[ �1787; Bronzeglocke, Gebrüder<br />

Ulrich (Apolda); ø 1200 mm;<br />

1100 kg; Nominal: e 1 ;<br />

� 1816; Bronzeglocke; Gebrüder<br />

Ulrich (Apolda); ø 950 mm; 260 kg;<br />

Nominal: g 1 ; �1747; Bronzeglocke;<br />

Nicolaus Jonas Sorber (Erfurt);<br />

ø 760 mm; ca. 250 kg; Nominal: h 1 ]<br />

Viola-Bianka Kießling<br />

Kartenverkauf an der Konzertkasse<br />

und in der Tourist-Information<br />

Weimar<br />

Weitere Informationen:<br />

www. weimarerland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!