12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> - Vgem. Berlstedt / Vgem. <strong>Buttelstedt</strong><br />

Einladung zur Gemeinschaftsversammlung<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die nächste öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der<br />

Verwaltungsge mein schaft Berlstedt fi ndet<br />

am Montag, den 16.07.2012, um 19:00 Uhr,<br />

im Vereinszimmer der Gemeinde Krautheim,<br />

An der Lache 111, 99439 Krautheim<br />

statt, zu der wir Sie herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bestätigung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

und der Tagesordnung<br />

2. Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung<br />

der Gemeinschaftsversammlung am 12.12.2011<br />

3. Bekanntgabe der kommunalaufsichtlichen Würdigung der Haushaltssatzung<br />

2012 der Verwaltunsgemeinschaft Berlstedt<br />

4. Information zur Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Berlstedt<br />

5. Aussprache und Beschluss über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung<br />

über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in Trägerschaft<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt<br />

6. Informationen der Amtsleiter<br />

7. Anfragen und Hinweise der Gemeinschaftsmitglieder<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Riske<br />

Gemeinschaftsvorsitzende<br />

Informationen zum Thüringer Erziehungsgeld<br />

Liebe Eltern,<br />

das Thüringer Erziehungsgeld ist einkommensunabhängig und wird im<br />

Anschluss an das Bundeselterngeld gezahlt. Wer im Freistaat Thüringen<br />

seinen Hauptwohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, kann frühestens<br />

ab dem 9. Lebensmonat seines Kindes Thüringer Erziehungsgeld<br />

beantragen.<br />

- 4 -<br />

VGem. Berlstedt<br />

Amtliches<br />

07. Ausgabe, 02. Juli 2012<br />

Das Erziehungsgeld wird für die Dauer von höchstens 12 Monaten gewährt,<br />

in der Regel ab dem 13. Lebensmonat bis zum 24. Lebensmonat.<br />

Es wird jedoch nicht vor dem Ende des Bezuges von Elterngeld gewährt.<br />

Die Verlängerung des Elterngeldauszahlungs-zeitraumes bleibt unberücksichtigt.<br />

Ein Anspruch auf Erziehungsgeld besteht dann, wenn der Antrag<br />

fristgerecht bei der Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt, Hauptstraße 23,<br />

99439 Berlstedt eingegangen ist, das Kind nicht mehr als 5 Stunden täglich<br />

in einer Kindereinrichtung oder von einer Kinderpfl egeperson betreut wird.<br />

Bei einer Betreuung von mehr als 5 Stunden täglich kann ein Anspruch<br />

bestehen, wenn ältere kindergeldberechtigte Geschwister existent sind.<br />

Höhe des Erziehungsgeldes<br />

- Das Erziehungsgeld beträgt für das erste Kind 150 Euro, für das zweite<br />

Kind 200 Euro, für das dritte Kind 250 Euro und für das vierte und jedes<br />

weitere Kind 300 Euro monatlich. Für die Festlegung der Ordnungszahl<br />

der Kinder ist die Kindergeldberechtigung maßgeblich.<br />

- Bei einer Betreuung von nicht mehr als fünf Stunden täglich (Nachweis<br />

ist vorzulegen) steht ein um 75 Euro verringerter Monatsbetrag zu.<br />

- Wird das Kind mehr als fünf Stunden täglich in einer Kindertageseinrichtung<br />

oder von einer Kindertagespfl egeperson betreut, besteht ein<br />

Anspruch auf Erziehungsgeld in Höhe des die 150 Euro übersteigenden<br />

Betrages (Erhöhungsbetrag), wenn das Kind ältere kindergeldberechtigte<br />

Geschwister hat.<br />

Die Anträge können nur bis zu 3 Monate rückwirkend anerkannt werden.<br />

Anträge auf Gewährung von Erziehungsgeld sind in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Berlstedt (Hauptverwaltung) Zimmer 5 bzw. 5a erhältlich, oder<br />

stehen zum Download zur Verfügung:<br />

http://www.thueringen.de/de/tlvwa/antraege/content.html<br />

http://www.thueringen.de/de/tmsfg/familie/familienpolitik/erziehungsgeld/<br />

content.html<br />

Falls Sie noch Fragen zum Thüringer Erziehungsgeld haben, können<br />

Sie sich mit Frau Riske (Tel. 036452-78512), Ansprechpartner der<br />

Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt, in Verbindung<br />

setzen.<br />

Herzliche Glückwünsche an alle Jubilare der VGem Berlstedt<br />

Gemeinde Ballstedt<br />

05.07. Horst Zech zum 84.<br />

20.07. Waltraud Döbel zum 83.<br />

27.07. Sibylla Entrich zum 68.<br />

28.07. Erika Metzeroth zum 76.<br />

Gemeinde Berlstedt<br />

01.07. Klaus Müller zum 68.<br />

02.07. Elfriede Tietge zum 91.<br />

03.07. Irmgard Appelbaum zum 69.<br />

06.07. Elsbeth Schellschläger zum 79.<br />

11.07. Sybille Höfi g zum 65.<br />

17.07. Ingrid John zum 68.<br />

17.07. Joachim Schlechtiger zum 68.<br />

20.07. Gunter Sielemann zum 67.<br />

26.07. Monika Möller zum 70.<br />

28.07. Leonore Hintze zum 78.<br />

OT Hottelstedt<br />

05.07. Bernd Ewers zum 69.<br />

09.07. Lothar Mohlau zum 86.<br />

23.07. Heidemarie Cremer zum 65.<br />

OT Ottmannshausen<br />

03.07. Günter Reifert zum 65.<br />

18.07. Anneliese Perlich zum 65.<br />

23.07. Edith Riedel zum 76.<br />

23.07. Margit Löser zum 69.<br />

OT Stedten<br />

13.07. Edith Dehmel zum 80.<br />

30.07. Wolf Ammarell zum 71.<br />

Gemeinde Ettersburg<br />

03.07. Manfred Haupt zum 74.<br />

04.07. Uta Hüttl zum 71.<br />

04.07. Klaus und Uta Hüttl zur Goldenen Hochzeit<br />

12.07. Isolde Schubert zum 70.<br />

12.07. Marika Dressel zum 67.<br />

14.07. Harald Klaus zum 67.<br />

15.07. Liesbeth Weiß zum 96.<br />

21.07. Rosemarie Henniger zum 69.<br />

Seniorenzentrum Ettersburg<br />

13.07. Walter Mikula zum 76.<br />

19.07. Ursula Leudolph zum 83.<br />

25.07. Brigitte Sennewald zum 73.<br />

27.07. Christa Freifrau von dem Bottlenberg<br />

genannt von Schirp zum 75.<br />

29.07. Marianne Kirchner zum 89.<br />

29.07. Erika Jermoschin zum 88.<br />

Gemeinde Krautheim<br />

09.07. Alfred Meyer zum 71.<br />

12.07. Ehel. Kuno und Isolde Zierfuß<br />

zur Eisernen Hochzeit<br />

18.07. Horst Gabriel zum 77.<br />

OT Haindorf<br />

03.07. Waltraud Hartnick zum 80.<br />

15.07. Edith Diener zum 88.<br />

Stadt Neumark<br />

07.07. Walburga Niemietz zum 90.<br />

14.07. Wolfgang Hennig zum 74.<br />

14.07. Monika Heidrich zum 68.<br />

17.07. Ursula Vitzthum zum 77.<br />

18.07. Herta Nowinsky zum 70.<br />

22.07. Inge Radzuweit zum 65.<br />

24.07. Heidrun-Christiane Hennig zum 65.<br />

25.07. Gisela Hißbach zum 77.<br />

30.07. Siegfried Stöckel zum 83.<br />

Gemeinde Ramsla<br />

05.07. Martha Bauer zum 79.<br />

05.07. Marianne Schwarz zum 76.<br />

07.07. Heinz Beiküfner zum 84.<br />

24.07. Hertha Schmidt zum 83.<br />

28.07. Siegfried Reifert zum 76.<br />

Gemeinde Schwerstedt<br />

03.07. Karl Heinz Thiele zum 67.<br />

09.07. Rolf Stadtler zum 76.<br />

09.07. Christel Schenkschuck zum 68.<br />

17.07. Peter Rosenhan zum 65.<br />

23.07. Karl-Heinz Schaaf zum 71.<br />

26.07. Ingrid Schweiger zum 70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!