12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

Amtsblatt - Buttelstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> - Vgem. Berlstedt / Vgem. <strong>Buttelstedt</strong><br />

Rund 50 Schüler der 9. und 12. Klassen des Gymnasiums hörten sehr<br />

aufmerksam zu und waren berührt von den Schilderungen des Franzosen,<br />

der in seiner Kindheit die Lager in Maline, Auschwitz und Buchenwald<br />

erlebt und dort seine 6 Geschwister, seinen Vater und mehrere andere<br />

Verwandte verloren hatte.<br />

„Wie ist das für Sie, wenn Sie hier vor uns deutschen Jugendlichen sitzen<br />

und berichten und die Deutschen Ihnen doch so Schlimmes angetan haben?<br />

Warum kommen Sie hierher an den Ort, der für Sie eine schreckliche<br />

Vergangenheit bedeutet? Wie war der Alltag im Lager? Haben Sie Kontakt<br />

gehabt zu anderen Blöcken? Wussten Sie, wohin Sie gehen können, als<br />

das Lager befreit wurde? Haben Sie als Kind die Grausamkeiten gesehen?<br />

Haben Sie Ihre Mutter wiedergesehen?“ waren Fragen, die gestellt wurden.<br />

Die Schüler waren alle sehr interessiert und dankbar für jede Antwort.<br />

Petra Sauer, Französisch-Fachlehrerin<br />

Grundschule Berlstedt<br />

Neues aus unserem Schulgarten!<br />

Die Kinder der Grundschule Berlstedt freuen sich über jede tatkräftige<br />

Unterstützung im Schulgarten. Zu unserem Frühjahrsputz am 21. April<br />

halfen viele Eltern, den Garten zu verschönern. Dafür vielen Dank!<br />

Einen besonderen Dank möchten wir Herrn Adlung aussprechen.<br />

Er reparierte unser Gewächshaus und besserte den Sockel aus.<br />

Für die gespendeten Pfl anzen für unser Blumenbeet ebenfalls vielen Dank!<br />

die Kinder aus dem Schulgartenkurs: Jana, Fabian, Levin, Marcel, Leon,<br />

Domenik, Josephine Jäcksch<br />

Neues aus der Aktivschule Berlstedt „An der Via Regia“<br />

Unser Wandertag zur EGA nach Erfurt<br />

Am Montag, d. 04.06.2012 fuhren wir, die Klasse 5a der Aktiv-Schule<br />

Berlstedt „An der Via Regia“, mit dem Bus nach Erfurt. Auf unsere Fahrt<br />

nahmen wir Frau Zebisch und Herrn Staud mit. Unsere Klassenlehrerin Frau<br />

D. Baars hatte für uns ein Kochprojekt organisiert: Gesunde Ernährung.<br />

Hier wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe musste einen<br />

südamerikanischen Tisch decken, die andere einen europäischen. Ich war<br />

in der Gruppe, die den südamerikanischen Tisch deckte. Danach wurden<br />

wir in 3 Gruppen eingeteilt: Lagerung von Lebensmitteln und Ursprung der<br />

Schokolade. Meine Station hieß „Unbekanntes Flugobjekt“. Wir mussten<br />

raten, was das UFO war. Es stellte sich als eine Biene heraus. Nun ging<br />

es ans Kochen. Wir teilten uns in 2 Gruppen. Jeder Schüler schälte und<br />

zerkleinerte einen Apfel bzw. eine Kartoffel. Nach unserem Kochen aßen<br />

wir unser Gericht: Kartoffelpuffer mit heißem Apfelmus. Das war lecker!<br />

Anschließend ging es zum Spielen und Klettern. Am besten waren die<br />

Klettergerüste auf dem großen Spielplatz. Die Kletterspinne war super.<br />

Aber das Bootfahren, die Riesenrutsche, der Bauernhof und die anderen<br />

Spiele waren auch toll. Gegen drei Uhr fuhren wir wieder nach Hause.<br />

Dieser Tag war echt toll! Pascal Staud, 5a<br />

- 2 -<br />

Kühe hautnah!<br />

Unsere Exkursion nach <strong>Buttelstedt</strong><br />

07. Ausgabe, 02. Juli 2012<br />

Am 15. Mai 2012 fuhren wir, die 3. Klassen der Grundschule Berlstedt, mit<br />

unseren Klassenlehrerinnen nach <strong>Buttelstedt</strong> zum Thüringer Lehr-, Prüf-<br />

und Versuchsgut. Wir wurden von Frau Wagner und Herrn Kröckel begrüßt<br />

und erhielten einige Informationen über den Betrieb. Anschließend wurden<br />

wir in zwei Gruppen geteilt und konnten den Betrieb besichtigen. Wir waren<br />

alle von den großen Traktoren begeistert, weil wir auch mal fahren durften.<br />

Das hat viel Spaß gemacht. Auch im Kuhstall war es toll. Die kleinen<br />

Kälbchen waren zu niedlich. Als wir gefrühstückt haben, gab es noch einen<br />

leckeren Joghurt für alle.<br />

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!<br />

Die Schüler der Klassen 3a und 3b<br />

Frau Necke, Frau Zacher<br />

Der ADAC in der Aktivschule Berlstedt „An der Via Regia“<br />

Die Klassen 5a und 6a führten am Donnerstag, dem 10.05.2012 ein<br />

Projekt mit dem ADAC durch. Das Programm Achtung Auto! zeigte uns<br />

kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr.<br />

In 2 Unterrichtsstunden wurde uns der Zusammenhang von Geschwindigkeit,<br />

Reaktionszeit und Bremsweg gezeigt. Hier stellte ein rohes Ei unseren Kopf<br />

dar. Dieses Ei wurde einmal mit Helm und einmal ohne Helm ungebremst<br />

gegen einen festen Widerstand geschleudert. Den zweiten Versuch überlebte<br />

das Ei leider nicht! Noch toller war unsere Fahrt im ADAC-Auto. Wir wurden<br />

in rasantem Tempo (30 km/h) über unseren Schulhof gefahren und erlebten<br />

dann eine Vollbremsung. Das war echt cool! Auch die größeren Schulkinder<br />

waren neidisch auf unsere Fahrten mit quietschenden Bremsen.<br />

Nun können wir den Anhalteweg eines Autos besser einschätzen.<br />

Super mutig waren auch unsere Klassenlehrerinnen Frau Baars und Frau<br />

Hufeld. Sie durften mit höherer Geschwindigkeit bremsen, sodass ihre<br />

Haare ganz schön fl ogen.<br />

Dieser Tag war echt toll!<br />

Klasse 5a<br />

Die Jugendweihe ruft!<br />

Nach den Feiern ist vor den Feiern. Zwar stehen jetzt die verdienten Ferien<br />

vor der Tür, doch sind diese auch ganz schnell wieder vorbei und das neue<br />

Schuljahr beginnt. Zur Vorbereitung der Jugendweihefeiern 2013 ist eine<br />

frühzeitige Anmeldung Ihres Kindes erforderlich. Bitte kommen Sie gleich<br />

im September zu unseren Sprechzeiten dienstags und donnerstags von<br />

16:00 bis 18:00 Uhr in unsere Geschäftsstelle am Goetheplatz 9 b (Eingang<br />

Rollplatz, 2. Etage, Zimmer 53). Hier erfahren Sie alles Notwendige und<br />

erhalten Infomaterial zu unseren Veranstaltungen im Rahmen der freien<br />

Jugendarbeit. Oder organisieren Sie im Klassenverband einen Elternabend<br />

und laden uns dazu ein, das erspart Ihnen Zeit und Wege. Sie erreichen uns<br />

telefonisch unter 03643 419840. Wer sich erst einmal ohne direkten Kontakt<br />

über uns und unsere Arbeit informieren will, kann alles Wissenswerte auf<br />

unserer Internetseite www.jugendweihe-weimar.de nachlesen.<br />

Wie auch immer Sie uns kontaktieren – wir freuen uns auf Sie!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!