12.11.2012 Aufrufe

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 5. Titel zur Geschichte der Antike<br />

160 POHLENZ, Max, Kleine Schriften.<br />

Hrsg. von Heinrich Dörrie. 2 Bde. Hildesheim,<br />

Georg Olms, 1965. 8vo. XXXI, 605; 587 S. Mit<br />

Porträt. OLwdbde (St.a.Tbrückseiten). 70,--<br />

Zur antiken Philosophie, vor allem zur Stoa; Hellenistische<br />

<strong>und</strong> lateinische Dichtung; Hippokrates<br />

<strong>und</strong> Thukydides: Antikes Staats- <strong>und</strong> Rechts-Bewußtsein;<br />

Komödie <strong>und</strong> Tragödie.<br />

161 REGENBOGEN, Otto, Kleine Schriften.<br />

Hrsg. von Franz Dirlmeier. München, C.<br />

H. Beck, 1961. 8vo. VIII, 624 S. Mit Porträt. Lwd<br />

(St.a.Titelrücks., Bibl.-Schild auf Rücken). 50,--<br />

Gedanken zum Homerischen Apollon-Hymnus;<br />

Die Geschichte von Solon <strong>und</strong> Krösus; Probleme<br />

um die Hippokratische Schrift „De victu acutorum“;<br />

Bemerkungen zur Deutung des Platonischen<br />

Phaidros; Eine Polemik Theophrasts gegen<br />

Aristoteles u. a.<br />

162 REIN, Wilhelm, Das Privatrecht <strong>und</strong><br />

der Civilprocess der Römer von der Ältesten<br />

Zeit bis auf Justinian. Ein Hülsbuch zur Erklärung<br />

der Classiker <strong>und</strong> der Rechtsquellen<br />

für Philologen <strong>und</strong> angehende Juristen. Nach<br />

den Quellen bearbeitet. Leipzig, Friedrich Fleischer,<br />

1858. Oktav. XIV, 978 S. Gut erhaltener,<br />

zeitgenössischer Halblederband mit Buntpapierüberzug.<br />

350,--<br />

163 REINHARDT, Karl, Vermächtnis der<br />

Antike. Gesammelte Essays zur Philosophie<br />

<strong>und</strong> Geschichtsschreibung. Hrsg. von Carl Becker.<br />

2., durchges. <strong>und</strong> erw. Aufl. Göttingen,<br />

Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 8vo. 479 S.<br />

Mit Porträt. OLwd (St.a.Titelrücks. <strong>und</strong> Vorsatz).<br />

45,--<br />

164 REITER, Fabian, Die Nomarchen des<br />

Arsinoites. Ein Beitrag zum Steuerwesen im<br />

römischen Ägypten. Paderborn, Ferdinand<br />

Schöningh, 2004. Gr.-8vo. X, 367 S. Mit Abb. auf<br />

Tafeln. OKart. (Abhandlungen der nordrhein-westfälischen<br />

Akademie der Wissenschaften, Sonderreihe:<br />

Papyrologica Coloniensia, 31) (NP 58,90<br />

EUR). 40,--<br />

165 RIMSCHA, Hans von, Die Gracchen.<br />

Charakterbild einer Revolution <strong>und</strong> ihrer Gestalten.<br />

München, Winkler, 1947. 8vo. 276 S.<br />

Ppbd (St.a.T., Bibl.-Schild auf Rücken). 30,--<br />

166 Salvinus Julianus: RECHNITZ, Wilhelm,<br />

Studien zu Salvinus Julianus. Weimar,<br />

Hermann Böhlaus Nachf., 1925. 8vo. II, 105 S.<br />

OKart. 30,--<br />

167 SALVIOLI, Joseph, Der Kapitalismus<br />

im Altertum. Studien über die römische Wirtschaftsgeschichte.<br />

Übers. von Karl Kautsky.<br />

Stuttgart, J. H. W. Dietz Nachf., 1912. 8vo.<br />

XX, 298 S. OLwd (St.a.Titelrücks.). (Internationale<br />

Bibliothek). 30,--<br />

168 SCHLAG, Ursula, Regnum in senatu.<br />

Das Wirken römischer Staatsmänner von 200<br />

bis 191 v. Chr. Stuttgart, Ernst Klett, 1968.<br />

8vo. 187 S. OLwd. (Kieler Historische Studien.<br />

Hrsg. von Horst Braunert, Karl Dietrich Erdmann,<br />

Karl Jordan u. a., 4) (St.a.Titelrücks. <strong>und</strong> Vorsatz).<br />

35,--<br />

169 SCHNEIDER, Helmuth (Hrsg.), Zur Sozial-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsgeschichte der späten römischen<br />

Republik. Darmstadt, Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, 1976. 8vo. VI, 370 S. Originaler<br />

<strong>Verlag</strong>sleinen. (Wege der Forschung, 413).<br />

(St.a.Tbrückseite <strong>und</strong> Vorsatz). 30,--<br />

170 SCHOTTLAENDER, Rudolf, Römisches<br />

Gesellschaftsdenken. Die Zivilisierung<br />

einer Nation in der Sicht ihrer Schriftsteller.<br />

Weimar, Hermann Böhlaus Nachf., 1969. 8vo.<br />

253 S. OLwd (mit OUmschlag). 35,--<br />

171 SEECK, Otto, Geschichte des Untergangs<br />

der antiken Welt. 6 Bde. Stuttgart, J.<br />

B. Metzler, 1920-22. 8vo. (Nachdruck, Stuttgart<br />

1966). 615; 623; 584; 530; 619; 504 S. OLwdbde<br />

(mit OUmschlägen). 160,--<br />

172 SEIBERT, Jakob, Hannibal. Darmstadt,<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft,<br />

1993. 8vo. XX, 552 S. OLwd. 30,--<br />

173 STÖCKLE, Albert, Spätrömische <strong>und</strong><br />

byzantinische Zünfte. Untersuchungen zum<br />

sogenannten Ehapxikon Bibaion Leos des Weisen.<br />

Wiesbaden, 1911. 8vo. (Nachdruck, Aalen<br />

1963). X, 180 S. Hlwd. (Klio, Beih. 9) (St.a.T. <strong>und</strong><br />

Titelrücks.). 30,--<br />

174 STUMPFE, Ortrud, Die Heroen Griechenlands.<br />

Einübung des Denkens von Theseus<br />

bis Odysseus. Münster/W., Aschendorff,<br />

1978. 8vo. 282 S. OLwd (St.a.T.). 40,--<br />

175 SÜHNEL, Rudolf: LEBENDE ANTI-<br />

KE. Symposion für Rudolf Sühnel. Hrsg. von<br />

Horst Meller <strong>und</strong> Hans-Joachim Zimmermann.<br />

Berlin, Erich Schmidt, 1967. 8vo. 568 S. OLwd<br />

(St.a.T.). 50,--<br />

Mit Beiträgen von Franz Dirlmeier, Harri Meier,<br />

Wolfgang Baumgart, William Frost, Theodor Wolpers,<br />

James Joyce, Erich Köhler u. a.<br />

176 THOMSEN, Rudi, The origin of ostracism.<br />

A synthesis. Kopenhagen, Gyldendal,<br />

1972. 8vo. 158 S. Lwd. (Humanitas, 4)<br />

(St.a.Titelrücks. <strong>und</strong> Vorsatz). 35,--<br />

177 WATZINGER, Carl, Theodor Wiegand<br />

- ein deutscher Archäologe 1864-1936. München,<br />

C. H. Beck, 1944. 8vo. 488 S. Mit Porträt.<br />

Hlwd (mit Folie überzogen) (St.a.T. <strong>und</strong> Titelrücks.,<br />

Bibl.-Schild auf Rücken). 40,--<br />

178 WEBER, Max, Die römische Agrargeschichte<br />

in ihrer Bedeutung für das Staats-<br />

<strong>und</strong> Privatrecht. Stuttgart, <strong>Verlag</strong> von Ferdinand<br />

Enke, 1891. 8vo. VIII, 284 S. Mit 2 Tafeln im<br />

Anhang. Neuer Halblederband. 480,--<br />

First Edition, Weber‘s habilitation writing. - Webers<br />

seltene Habilitationsschrift in erster Ausgabe.<br />

Weber (1864-1920) studierte ursprünglich<br />

Rechtswissenschaften, Geschichte, Nationalökonomie<br />

<strong>und</strong> Philosophie in Heidelberg <strong>und</strong><br />

Strassburg. Nach dem Referendariat <strong>und</strong> kurzer<br />

Berufstätigkeit als Rechtsanwalt habilitierte er<br />

sich für Handelsrecht an der Universität Berlin<br />

mit der vorliegenden Arbeit. 1893 wurde Weber<br />

ao. Prof. in Berlin, 1894 folgte die Berufung nach<br />

Freiburg, 1897 nach Heidelberg. Seit 1903 Herausgeber<br />

des „Archivs für Sozialwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Sozialpolitik“ (mit Jaffé). 1918 Berufung<br />

nach Wien, 1919 als Nachfolger Lujo Brentanos<br />

nach München. - St. a. Tb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!