12.11.2012 Aufrufe

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 11. Literatur <strong>und</strong> Linguistik, Didaktik des Sprachunterrichts<br />

568 KOMMERELL, Max, Lessing <strong>und</strong> Aristoteles.<br />

Untersuchung über die Theorie der<br />

Tragödie. 2., unveränd. Aufl. Frankfurt am<br />

Main, Vittorio Klostermann, 1957. 8vo. 315 S.<br />

OLwd (St.a.T. <strong>und</strong> Vorsatz). 45,--<br />

569 KOPPERS, Wilhelm, Die Indogermanen-<br />

<strong>und</strong> Germanenfrage. Neue Wege zu ihrer<br />

Lösung. Salzburg <strong>und</strong> Leipzig, Anton Pustet,<br />

1936. 8vo. 787 S. Mit Abb. OLwd. (Wiener Beiträge<br />

zur Kulturgeschichte <strong>und</strong> Linguistik. Hrsg. von<br />

Wilhelm Koppers, 4). 60,--<br />

570 KOREFF, David Ferdinand, Serapionsbruder,<br />

Magnetiseur, Geheimrat <strong>und</strong> Dichter.<br />

Der Lebensroman eines Vergessenen. Aus<br />

Urk<strong>und</strong>en zusammengestellt <strong>und</strong> eingeleitet<br />

von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. Berlin<br />

<strong>und</strong> Leipzig, Gebrüder Paetel, 1928. 8vo. 156,<br />

627 S., 2 Bll. Mit sechzehn Bildtafeln. Halbleinen.<br />

(St.a.T.). 100,--<br />

„Wer ist Koreff? wird macher fragen. Kein Nachschlagewerk,<br />

keine Literaturgeschichte zeugt<br />

von ihm. Ein paar Notizen bei Goedeke, bei den<br />

Biographen E. Th. A. Hoffmanns, Heines <strong>und</strong><br />

Rahel Varnhagens, ein paar unfre<strong>und</strong>liche Worte<br />

Treitschkes <strong>und</strong> zwei neuere gelehrte Werke,<br />

durch die sein Charakterbild verzerrt schwankt<br />

- das ist alles. Man muß sich schon in die Briefe<br />

<strong>und</strong> Denkwürdigkeiten der Zeitgenossen vertiefen,<br />

in alten Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften stöbern,<br />

in Archiven nachforschen, um unmittelbare Spuren<br />

seines Lebens <strong>und</strong> Wirkens zu finden. Aber<br />

dies Suchen verlohnt sich, denn dies Leben war<br />

von einer kaleidoskopischen Buntheit wie wenige,<br />

ein richtiger Roman. Koreff war überall zu Hause,<br />

in Berlin <strong>und</strong> Wien wie in Paris, in den Salons der<br />

vornehmen Welt wie in den Kreisen der geistigen<br />

Auslese, in den Amtsstuben der Behörden wie in<br />

den akademischen Hörsälen, an den Krankenbetten<br />

wie an den Tafeln der Genußmenschen.<br />

Er war berühmt als Arzt <strong>und</strong> „Magnetiseur“, bekannt<br />

als Dichter, Übersetzer <strong>und</strong> Schriftsteller,<br />

Mitbegründer der Berliner Romantik <strong>und</strong> der Universität<br />

Bonn, Leibarzt <strong>und</strong> Günstling des Staatskanzlers<br />

Fürst Hardenberg, Professor an der Universität<br />

Berlin <strong>und</strong> Geheimer Oberregierungsrat<br />

in der Staatskanzlei, Weltmann <strong>und</strong> Serapionsbruder,<br />

Fre<strong>und</strong> schöner oder geistvoller Damen,<br />

bekannt oder befre<strong>und</strong>et mit den hervorragendsten<br />

Zeitgenossen, wie Chamisso <strong>und</strong> Varnhagen,<br />

die Brüder Schlegel <strong>und</strong> Humboldt, E. Th. A. Hoffmann<br />

<strong>und</strong> Pückler, Meyerbeer <strong>und</strong> Heine, Talleyrand<br />

<strong>und</strong> Benjamin Constant, Victor Hugo <strong>und</strong><br />

Dumas, Delacroix <strong>und</strong> Spontini, Mérimée <strong>und</strong><br />

Beyle-Standhal...“ (Vorwort).<br />

571 KORFF, Hermann August: GESTAL-<br />

TUNG, UMGESTALTUNG. Festschrift zum<br />

75. Geburtstag von Hermann August Korff.<br />

Hrsg. von Joachim Müller. Leipzig, Koehler &<br />

Amelang, 1957. 8vo. 291 S. Mit Porträt. OLwd<br />

(St.a.Titelrücks.). 40,--<br />

Mit Beiträgen von Theodor Frings, Reinhard<br />

Buchwald, Hans Mayer, Leopold Magon, Eberhard<br />

Haufe, Wolfgang Kayser, Gustav Konrad<br />

u. a.<br />

572 KRÄMER, Sigrid, Michael BERN-<br />

HARD (Hrsg.), Scire litteras. Forschungen<br />

zum mittelalterlichen Geistesleben. München,<br />

1988. 4to. 438 S. Mit 18 Abb. OKart. (Bayerische<br />

Akademie der Wissenschaften - Philosophischhistorische<br />

Klasse, NF/99). 50,--<br />

573 KRETSCHMER, Paul, Wortgeographie<br />

der hochdeutschen Umgangssprache. Göttingen,<br />

Vandenhoeck & Ruprecht, 1918. 8vo. XVI,<br />

638 S. Hlwd. 80,--<br />

574 KÜSEL, Herbert, Zeitungs-Artikel. Heidelberg,<br />

Lambert Schneider, 1973. 8vo. 395 S.<br />

Mit Porträt. OLwd (mit OUmschlag). (Veröffentlichungen<br />

der Deutschen Akademie für Sprache <strong>und</strong><br />

Dichtung Darmstadt, 48). 40,--<br />

575 KUHN, Hugo: DEUTSCHE LITERATUR<br />

IM MITTELALTER. Kontakte <strong>und</strong> Perspektiven.<br />

Hugo Kuhn zum Gedenken. Hrsg. von Christoph<br />

Cormeau. Stuttgart, J. B. Metzler, 1979.<br />

8vo. VIII, 546 S. Mit Abb. auf Tafeln. OLwd (St. a.<br />

T.). 50,--<br />

Mit Beiträgen von Walter Haug, Rainer Warning,<br />

Gerhard Hahn, Christoph Petzsch, Norbert H.<br />

Ott u. a.<br />

576 LACHMANN, Karl, Sagaenbibliothek<br />

des skandinavischen Alterthums in Auszügen,<br />

mit litterarischen Nachweisungen von<br />

Peter Erasmus Müller. Berlin, in der Realschulbuchhandlung,<br />

1816. 8vo. XII, 282 S. Einfacher,<br />

brauner Pappband d. Zt. 120,--<br />

Lachmann war Oberlehrer am Gymnasium Fridericianum<br />

zu Königsberg, Müller Professor zu<br />

Kopenhagen.<br />

577 LAUFHÜTTE, Hartmut: METHODISCH<br />

REFLEKTIERTES INTERPRETIEREN. Festschrift<br />

für Hartmut Laufhütte zum 60. Geburtstag.<br />

Hrsg. von Hans-Peter Ecker. Passau,<br />

Rothe, 1997. 8vo. 444 S. Mit Porträt. OLwd (St. a.<br />

T.). 40,--<br />

Mit Beiträgen von Jürgen Landwehr, Fritz Peter<br />

Knapp, Klaus Garber, Dietrich Jöns, Andreas<br />

Herz, Jürgen Jacobs, Hans-Peter Ecker, Günter<br />

Niggl, Jürgen Schwann u. a.<br />

578 LAUSBERG, Heinrich: TEXT-ETYMO-<br />

LOGIE. Untersuchungen zu Textkörper <strong>und</strong><br />

Textinhalt. Festschrift für Heinrich Lausberg<br />

zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Arnold Arens.<br />

Stuttgart, Franz Steiner, 1987. 8vo. XLII, 434 S.<br />

Mit Porträt. OLwd (St.a.T.). 40,--<br />

Mit Beiträgen von Michael Metzeltin, Fritz Nies,<br />

Gustav Ineichen, Hans-Wilhelm Klein, W. Theodor<br />

Elwert, Hans Georg Coenen, Walter Mönch, Walter<br />

Mettmann, Otto Hiltbrunner, Manfred Lentzen,<br />

Georg Kremnitz u. a.<br />

579 LAZARO, Gloria Rokiski, Bibliografia<br />

de la Poesia Espanola del Siglo XIX (1801-<br />

1850). Tomo I: Obras Generales; Autores y Obras<br />

Anonimas (A-Ch). Madrid, Consejo Superior<br />

de Investigaciones Cientificas, 1988. 8vo. XI, 1<br />

Bl., 601 S. Leinenband. (kl. St.a.Tbrückseite).<br />

30,--<br />

580 LEHMANN, Paul: LIBER FLORIDUS.<br />

Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum<br />

65. Geburtstag am 13. Juli 1949. Hrsg. von<br />

Bernhard Bischoff <strong>und</strong> Suso Brechter. St. Ottilien,<br />

Eos <strong>Verlag</strong>, 1950. 8vo. XIV, 384 S. Mit Porträt.<br />

OLwd. 45,--<br />

Mit Beiträgen von Walter Stach, Ernst Robert<br />

Curtius, Peter Vossen, Anton Mayer, Bernhard Bischoff,<br />

Karl Hauck, Anton Blaschka, Martin Grabmann,<br />

Richard William Hunt, Karl Langosch u. a.<br />

581 Lessing: BRAUN, Julius W. (Hrsg.),<br />

Lessing im Urtheile seiner Zeitgenossen. Gesammelt<br />

<strong>und</strong> hrsg. von Julius W. Braun. 3<br />

Bde (in 2). Berlin, <strong>Verlag</strong> von Friedrich Stahn,<br />

1884-97. (Nachdruck, Hildesheim 1969). 8vo.<br />

XIV, 452; XVI, 415, XI, 178 S. Originale <strong>Verlag</strong>sleinenbände.<br />

(St.a.Tbrückseiten) (NP 99,80 EUR).<br />

65,--<br />

582 LEVIN, Harry, The gates of Horn. A<br />

study of five French realists. New York, Oxford<br />

Univ. Press, 1963. 8vo. XII, 554 S. OLwd<br />

(St.a.T.). 40,--<br />

583 Lichtenberg: MAUTNER, Franz H.,<br />

Lichtenberg. Geschichte seines Geistes. Berlin,<br />

Walter de Gruyter, 1968. 8vo. XI, 490 S.Mit<br />

1 Abb. OLwd (St.a.Titelrücks.). 50,--<br />

584 LOERKE, Oskar, Literarische Aufsätze.<br />

Aus der ‚Neuen R<strong>und</strong>schau‘ 1909-1941.<br />

Hrsg. von Reinhard Tgahrt. Heidelberg, Lambert<br />

Schneider, 1967. 8vo. 474 S. OLwd (mit<br />

OUmschlag). (Veröffentlichungen der Deutschen<br />

Akademie für Sprache <strong>und</strong> Dichtung Darmstadt,<br />

38). 40,--<br />

585 LUBOS, Arno, Geschichte der Literatur<br />

Schlesiens. 2 Bde. München, Wilh. Gottl.<br />

Korn, 1960-67. 8vo. 441; 569 S. Mit zahlr. Abb.<br />

OLwde (St.a.Titelrücks.). 40,--<br />

586 LUKÁCS, Georg, Schriften zur Literatursoziologie.<br />

Ausgewählt <strong>und</strong> eingel. von<br />

Peter Ludz. Neuwied, Hermann Luchterhand,<br />

1961. 8vo. 568 S. OPpbd. (Soziologische Texte.<br />

Hrsg. von Heinz Maus <strong>und</strong> Friedrich Fürstenberg,<br />

9). 45,--<br />

587 MAAZ, Wolfgang, Lateinische Epigrammatik<br />

im hohen Mittelalter. Literaturhis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!