12.11.2012 Aufrufe

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

Varia, Teil 1 - VICO Wissenschaftliches Antiquariat und Verlag OHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 11. Literatur <strong>und</strong> Linguistik, Didaktik des Sprachunterrichts<br />

459 ENGELHARDT, Michael von, Der plutonische<br />

Faust. Eine motivgeschichtliche Studie<br />

zur Arbeit am Mythos in der Faust-Tradition.<br />

Basel <strong>und</strong> Frankfurt am Main, Stroemfeld/<br />

Roter Stern, 1992. 8vo. 456 S. Pappband.<br />

(St.a.T., Schnitt abgestrichen, Ebd. tlw. foliert).<br />

30,--<br />

460 FUCHS, Albert, Goethe-Studien. Berlin,<br />

Walter de Gruyter, 1968. 8vo. VIII, 319 S.<br />

Originaler <strong>Verlag</strong>sleinen. (St.a.Tbrückseite, Schnitt<br />

abgestrichen). 35,--<br />

461 GRAHAM, Ilse, Goethe. Schauen <strong>und</strong><br />

Glauben. Berlin <strong>und</strong> New York, Walter de Gruyter,<br />

1988. 8vo. XII, 627 S. Originaler <strong>Verlag</strong>sleinen.<br />

(St.a.T., Schnitt abgestrichen). 30,--<br />

462 GREINER-VOGEL, Hedwig, Die Wiedergeburt<br />

der Poetik aus dem Geiste der Eurythmie.<br />

Gr<strong>und</strong>linien einer goetheanistischen<br />

Poetik <strong>und</strong> Metrik. Hrsg. von der Sektion für<br />

Schöne Wissenschaften <strong>und</strong> der Sektion für<br />

Redende <strong>und</strong> Musizierende Künste der Freien<br />

Hochschule für Geisteswissenschaft Goetheanum.<br />

Dornach, Philosophisch-Anthroposophischer<br />

<strong>Verlag</strong> Goetheanum, 1983. 8vo. 445 S.<br />

Originaler <strong>Verlag</strong>sleinenband. (etw. abgegriffen,<br />

St.a.T., Schnitt abgestrichen). 30,--<br />

Dem Gedächtnis der Eurythmistin Annemarie<br />

Dubach-Donath (1885-1972) in dankbarer Verehrung.<br />

463 HENKEL, Arthur, Entsagung. Eine Studie<br />

zu Goethes Altersroman. Tübingen, Max<br />

Niemeyer <strong>Verlag</strong>, 1954. 8vo. XI, 141 S. Halbleinen.<br />

(Hermaea. Germanistische Forschungen.<br />

Neue Folge, hrsg. von Helmut de Boor <strong>und</strong> Hermann<br />

Kunisch, 3). (St.a.T., Schnitt abgestrichen).<br />

30,--<br />

464 KUHN, Isabella, Goethes Wahlverwandtschaften<br />

oder das sogenannte Böse<br />

im besonderen Hinblick auf Walter Benjamin.<br />

Frankfurt am Main, Peter Lang, 1990. 8vo. 311<br />

S. Kart. (Europäische Hochschulschriften. Reihe I:<br />

Deutsche Sprache <strong>und</strong> Literatur, 1139). (St.a.T.).<br />

40,--<br />

465 LEMMEL, Monika, Poetologie in Goethes<br />

west-östlichem Divan. Heidelberg, Carl<br />

Winter Universitätsverlag, 1987. 8vo. 290 S.<br />

Kart. (Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur- <strong>und</strong><br />

Sprachwissenschaft, hrsg. von Wolfang Drost,<br />

Helmut Kreuzer u. a., germanistische Abteilung,<br />

73). (St.a.T.). 60,--<br />

466 NEUMANN, Gerhard, Konfiguration.<br />

Studien zu Goethes „Torquato Tasso“. München,<br />

Wilhelm Fink <strong>Verlag</strong>, 1965. 8vo. 206<br />

S. Originaler <strong>Verlag</strong>sleinen. (Zur Erkenntnis der<br />

Dichtung, hrsg. von Gerhart Baumann, 1). (St.a.T.,<br />

Schnitt abgestrichen). 35,--<br />

467 NIGGL, Günter, „Fromm“ bei Goethe.<br />

Eine Wortmonographie. Tübingen, Max Niemeyer<br />

<strong>Verlag</strong>, 1967. 8vo. XVI, 435 S. Originaler<br />

Leinenband. (Hermaea. Germanistische Forschungen.<br />

Neue Folge, hrsg von Helmut de Boor<br />

<strong>und</strong> Hermann Kunisch, 21). (St.a.Tbrückseiten,<br />

Schnitt abgestrichen). 30,--<br />

468 PREISENDANZ, Wolfgang, Die<br />

Spruchform in der Lyrik des alten Goethe <strong>und</strong><br />

ihre Vorgeschichte seit Opitz. Heidelberg, Carl<br />

Winter Universitätsverlag, 1952. 8vo. 194 S. Originaler<br />

<strong>Verlag</strong>sleinen. (Heidelberger Forschungen,<br />

hrsg. von Paul Böckmann, Heinrich Bornkamm <strong>und</strong><br />

Hans-Georg Gadamer). (St. a. Tbrückseite, Schnitt<br />

rot abgestrichen). 60,--<br />

469 SCHMITZ, Hermann, Goethes Altersdenken<br />

im problemgeschichtlichen Zusammenhang.<br />

Bonn, Bouvier, 1959. 8vo. 4 Bll.,<br />

584 S. Originaler <strong>Verlag</strong>sleinen. (St.a.T., Schnitt<br />

abgestrichen). 60,--<br />

470 SEIDLER, Herbert, Österreichischer<br />

Vormärz <strong>und</strong> Goethezeit. Geschichte einer literarischen<br />

Auseinandersetzung. Wien, 1982.<br />

8vo. 454 S. OKart. (Österreichische Akademie der<br />

Wissenschaften - Philosophisch-historische Klasse,<br />

394 - Veröffentlichungen der Kommission für<br />

Literaturwissenschaft, 6). 40,--<br />

471 SÜDHOFF, Rüdiger, Die intertextuelle<br />

Sinnkonstitution im Bildungsroman der<br />

Weimarer Klassik. Poetologische Paradigmen<br />

der Aufklärungsliteratur in Goethes „Lehrjahren“.<br />

Stuttgart, <strong>Verlag</strong> für Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Forschung, 1994. 8vo. 219 S. Kart. (St.a.T., mit<br />

folierter Rückensignatur). 30,--<br />

472 WEINHANDL, Ferdinand, Die Metaphysik<br />

Goethes. Berlin, Junker <strong>und</strong> Dünnhaupt<br />

<strong>Verlag</strong>, 1932. 8vo. XV, 400 S. Halbleinen. (St.a.T.,<br />

Schnitt rot abgestrichen). 45,--<br />

473 WERGIN, Ulrich, Einzelnes <strong>und</strong> Allgemeines.<br />

Die ästhetische Virulenz eines<br />

geschichtsphilosophischen Problems. Untersucht<br />

am Sprachstil von Goethes Roman<br />

„Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden“.<br />

Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag,<br />

1980. 8vo. 407 S. Kart. (Probleme<br />

der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte,<br />

hrsg. von Adolf Beck, Hans-Joachim<br />

Mähl <strong>und</strong> Karl Ludwig Schneider, 17). (St.a.T.).<br />

45,--<br />

474 WITTKOWSKI, Wolfgang (Hrsg.),<br />

Verantwortung <strong>und</strong> Utopie. Zur Literatur der<br />

Goethezeit. Ein Symposium. Tübingen, Max<br />

Niemeyer <strong>Verlag</strong>, 1988. 8vo. XXXII, 442 S. Originaler<br />

<strong>Verlag</strong>sleinen. (St.a.T., Schnitt abgestrichen,<br />

Rückensignatur). 45,--<br />

475 ZUMBRINK, Volker, Metamorphosen<br />

des kranken Königssohns. Die Shakespeare-Rezeption<br />

in Goethes Romanen. „Wilhelm<br />

Meisters Theatralische Sendung“ <strong>und</strong> „Wilhelm<br />

Meisters Lehrjahre“. Münster, LIT, 1997.<br />

8vo. 517 S. Kart. (Zeit <strong>und</strong> Text. Münstersche Studien<br />

zur neueren Literatur. Hrsg. von Ernst Ribbat<br />

<strong>und</strong> Lothar Köhn, 10). (St.a.T.). 60,--<br />

476 ARDEN, Heather, Fools‘ plays. A study<br />

of satire in the sottie. Cambridge, Univ. Press,<br />

1980. 8vo. IX, 214 S. OLwd (mit OUmschlag).<br />

40,--<br />

477 BALDINGER, Kurt: FESTSCHRIFT<br />

Kurt Baldinger zum 60. Geburtstag 17. November<br />

1979. Hrsg. von Manfred Höfler, Henri<br />

Vernay <strong>und</strong> Lothar Wolf. 2 Bde. Tübingen, Max<br />

Niemeyer, 1979. 8vo. XXI, zus. 1008 S. Mit Porträt.<br />

OLwdbde (mit OUmschlägen) (St.a.T.). 120,--<br />

Mit Beiträgen von Bernard Pottier, Henri Vernay,<br />

Wolfgang Rettig, Ernst Pulgram, Robert Martin,<br />

Peter W<strong>und</strong>erli, Georges Straka, Wilhelm Giese<br />

u. a.<br />

478 BANTA, Frank: SEMPER IDEM ET NO-<br />

VUS. Festschrift for Frank Banta. Ed. by Francis<br />

G. Gentry. Göppingen, Kümmerle, 1988.<br />

8vo. XI, 454 S. OKart. (Göppinger Arbeiten zur<br />

Germanistik. Hrsg. von Ulrich Müller, Franz H<strong>und</strong>snurscher<br />

<strong>und</strong> Cornelius Sommer, 481) (St.a.T.,<br />

Bibl.-Schild auf Rücken). 40,--<br />

Mit Beiträgen von Robert B. Howell, Robert L.<br />

Kyes, Herbert Penzl, Ernst A. Ebbinghaus, Ernst<br />

Ralf Hintz, Richard H. Lawson, P. M. Mitchell,<br />

Paul Schach u. a.<br />

479 BECK, Heinrich: STUDIEN ZUM ALT-<br />

GERMANISCHEN. Festschrift für Heinrich<br />

Beck. Hrsg. von Heiko Uecker. Berlin, Walter<br />

de Gruyter, 1994. 8vo. XV, 760 S. Mit farb.<br />

Porträt <strong>und</strong> Abb. OLwd. (Reallexikon der Germanischen<br />

Altertumsk<strong>und</strong>e. Hrsg. von Heinrich<br />

Beck, Heiko Steuer <strong>und</strong> Dieter Timpe, Erg.-Bd 11)<br />

St.a.T.). 80,--<br />

Mit Beiträgen von Oskar Bandle, Klaus Düwel,<br />

Uwe Ebel, Joseph Harris, Karl Hauck, Walter<br />

Haug, Rolf Heller, Elmar Seebold, Reinhard<br />

Wenskus u. a.<br />

480 BECKER, Philipp August: HAUPTFRA-<br />

GEN DER ROMANISTIK. Festschrift für Philipp<br />

August Becker zum 1. Juni 1922. Heidelberg,<br />

Carl Winter, 1922. 8vo. XXVII, 322 S. OKart.<br />

(St.a.Titelrücks., Bibl.-Schild auf Rücken). (Sammlung<br />

romanischer Elementar- <strong>und</strong> Handbücher.<br />

Hrsg. von W. Meyer-Lübke, 5/IV). 40,--<br />

Mit Beiträgen von Karl Ettmayer, Ernst Gamillscheg,<br />

Eugen Lerch, Erhard Lommatzsch, Karl<br />

Vossler, Fritz Neubert, Heinrich Kuen u. a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!