16.01.2015 Aufrufe

Das lesen Sie in der Januarausgabe - Quartier-Anzeiger Archiv

Das lesen Sie in der Januarausgabe - Quartier-Anzeiger Archiv

Das lesen Sie in der Januarausgabe - Quartier-Anzeiger Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 19<br />

Traml<strong>in</strong>ie zeigen, dass <strong>der</strong> Handlungsbedarf<br />

gross ist. Die Busverlängerung<br />

ist e<strong>in</strong> erster Schritt zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Mobilität.<br />

Bernhard Obrist CVP (neu)<br />

Deutschland und die<br />

Schweiz haben geme<strong>in</strong>sam<br />

die Lärmbelastung<br />

<strong>der</strong> Region<br />

durch Anflüge<br />

auf Kloten erhoben.<br />

Es zeigte sich u.a.,<br />

dass im Fall von<br />

Südanflügen e<strong>in</strong> Vielfaches an Personen<br />

von stärkerem Lärm bee<strong>in</strong>trächtigt wird<br />

als bei Nordanflügen. Messungen von<br />

Abflügen dürften e<strong>in</strong> ähnliches Bild ergeben.<br />

Wenn zur Klärung <strong>der</strong> Situation<br />

solche Erhebungen vere<strong>in</strong>bart werden,<br />

sollte sich die Festlegung von Start- und<br />

Lan<strong>der</strong>ichtungen so am Resultat ausrichten,<br />

dass möglichst wenige Personen von<br />

möglichst wenig Lärm betroffen s<strong>in</strong>d. Da<br />

sich im Übrigen die meisten Flugunfälle<br />

während Starts und Landungen ereignen,<br />

gebietet es die Sicherheit, nicht über<br />

dicht besiedeltes Gebiet zu starten.<br />

Jean-Daniel Strub SP (bisher)<br />

Was tun <strong>Sie</strong>, wenn<br />

zahlreiche ÄrztInnen,<br />

alle von Weltrang,<br />

bei Ihnen e<strong>in</strong>e<br />

lebensbedrohliche<br />

Erkrankung diagnostizieren<br />

und sich zu<br />

95 Prozent e<strong>in</strong>ig<br />

s<strong>in</strong>d, dass <strong>Sie</strong> nur überleben, wenn <strong>Sie</strong><br />

umgehend mit e<strong>in</strong>er radikalen Diät beg<strong>in</strong>nen<br />

Bestimmt werden <strong>Sie</strong>, trotz m<strong>in</strong>imer<br />

Unsicherheit, den Rat <strong>der</strong> ÄrztInnen<br />

befolgen. Denn alles an<strong>der</strong>e wäre irrational.<br />

Genau so beim Klimawandel:<br />

Es ist e<strong>in</strong> Gebot <strong>der</strong> Vernunft, unseren<br />

CO2-Ausstoss umgehend zu verr<strong>in</strong>gern,<br />

und e<strong>in</strong>e Ausweitung <strong>der</strong> CO2-Abgabe<br />

auf Treibstoffe ist dabei das Mittel <strong>der</strong><br />

Wahl. Die Befürchtung, e<strong>in</strong>e solche Abgabe<br />

bedrohe Ihren ganzen Wirtschaftszweig,<br />

ist unbegründet. Schliesslich verbietet<br />

e<strong>in</strong>e Diät ja nicht, sich zu ernähren,<br />

son<strong>der</strong>n lediglich gewisse Nahrungsmittel.<br />

Also seien <strong>Sie</strong> <strong>in</strong>novativ!<br />

Thilo Tanner SP (neu)<br />

Witikon, unser Wohn -<br />

quartier, bietet e<strong>in</strong>zig -<br />

artige Lebensqualität<br />

für jüngere und ältere<br />

Menschen: idyllisch<br />

und städtisch<br />

zugleich. Wollen wir<br />

beides gleichermassen<br />

erhalten, ist e<strong>in</strong>e direkte Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem öffentlichen Vehrkehr <strong>in</strong>s<br />

Stadtzentrum unerlässlich. So kann Umsteigezeit<br />

gespart und die Strassen vom<br />

Individualverkehr entlastet werden.<br />

Wird 2017 e<strong>in</strong>e Traml<strong>in</strong>ie am Klusplatz<br />

e<strong>in</strong>gestellt, so wird sich die Anb<strong>in</strong>dung<br />

weiter verschlechtern. E<strong>in</strong> Grund mehr<br />

für e<strong>in</strong>e direkte Busl<strong>in</strong>ie von Witikon<br />

<strong>in</strong>s Stadtzentrum, sei dies zum Bahnhof<br />

Stadelhofen o<strong>der</strong> zum Hauptbahnhof.<br />

Wir verdienen e<strong>in</strong>e hervorragende Anb<strong>in</strong>dung<br />

an den öffentlichen Verkehr,<br />

damit Witikon auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong><br />

<strong>Quartier</strong> für alle bleibt.<br />

Denise Wahlen GLP (neu)<br />

Aufgewachsen <strong>in</strong><br />

Witikon b<strong>in</strong> ich erstaunt<br />

über das<br />

Diät-Menü, das uns<br />

die Stadtregierung<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

mit <strong>der</strong> Schliessung<br />

<strong>der</strong> Sekundarschule,<br />

des Polizeipostens und <strong>der</strong> Reduktion<br />

<strong>der</strong> Traml<strong>in</strong>ien am Klusplatz auftischt.<br />

Zum Dessert werden uns drei Kap-Haltestellen<br />

auf <strong>der</strong> Hauptzufahrtsachse sowie<br />

bald noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlyfi und am<br />

Klusplatz serviert. Ich bezweifle die<br />

Vorteile dieser teuren Bauvorhaben. Mir<br />

wäre <strong>der</strong> Erhalt <strong>der</strong> drei Traml<strong>in</strong>ien<br />

wichtiger. Da diese For<strong>der</strong>ung gemäss<br />

VBZ-Benutzerzahlen undurchsetzbar<br />

ersche<strong>in</strong>t, setze ich mich für den Ausbau<br />

<strong>der</strong> Busl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>. Nur e<strong>in</strong> gutes ÖV-Angebot<br />

motiviert zum Umsteigen.<br />

Wählen <strong>Sie</strong> Kandidierende aus Witikon,<br />

damit unser «Menü» wie<strong>der</strong> reichhaltiger<br />

angerichtet wird.<br />

Kar<strong>in</strong> Weyermann CVP (bisher)<br />

Die Bevölkerung<br />

und Schülerzahlen<br />

wachsen, was den<br />

Bau neuer Schulhäuser<br />

nötig macht.<br />

<strong>Das</strong> Looren wird<br />

nur noch als Primarschulhaus<br />

genutzt;<br />

im Übrigen fremd vermietet. Die Sekschüler<br />

müssen <strong>in</strong>s Hofacker. Die Entlastung<br />

des ÖV ist e<strong>in</strong> grosses Thema.<br />

Dabei wird oft argumentiert, näher bei<br />

<strong>der</strong> Arbeitsstelle zu wohnen. Dies muss<br />

doch erst recht für Schüler gelten, welche<br />

die Kapazität <strong>der</strong> Busse an den<br />

Klusplatz jeden Morgen belasten. Wir<br />

setzen uns für e<strong>in</strong> familienfreundliches,<br />

lebendiges <strong>Quartier</strong> e<strong>in</strong>, so dass die<br />

Schülerzahlen wie<strong>der</strong> steigen und Witikon<br />

se<strong>in</strong> Sekschulhaus wie<strong>der</strong> als solches<br />

nutzen kann. An die Schulbehörde<br />

richte ich die Bitte diese Möglichkeit<br />

beim Umbau des Schulhauses Looren<br />

zu berücksichtigen.<br />

Daniel Zöbeli FDP (neu)<br />

Kunst soll zum Nachdenken animieren,<br />

herausfor<strong>der</strong>n, manchmal auch ärgern.<br />

Hauptsache, sie lässt uns nicht kalt. In<br />

diesem S<strong>in</strong>ne hat <strong>der</strong> Hafenkran e<strong>in</strong>en<br />

Grossteil se<strong>in</strong>er Aufgabe bereits erfüllt,<br />

bevor er überhaupt steht. Der momentanen<br />

Kontroverse, die sich vor allem um<br />

die budgetierte halbe<br />

Million dreht,<br />

haftet etwas Kle<strong>in</strong>krämerisches<br />

an.<br />

Statt über Kunst<br />

wird diskutiert, ob<br />

wir uns dies noch<br />

leisten können. Der<br />

Hafenkran wird zur Symbolik e<strong>in</strong>er unverantwortlichen<br />

Defizitwirtschaft stilisiert,<br />

obwohl <strong>der</strong>en Ursache eher im<br />

Ausbau des städtischen Leistungskatalogs<br />

sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> zunehmenden Bürokratie<br />

liegt. So frage ich mich: Wie viele<br />

Hafenkräne könnten wir mit dem gesparten<br />

Geld aufstellen, wenn nur die<br />

Überregulierung unserer K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippen<br />

e<strong>in</strong> bisschen gelockert würde (ee)<br />

Pflicht und Kür<br />

im Wahlkampf<br />

Der <strong>Quartier</strong>-<strong>Anzeiger</strong> hat alle Parteien<br />

im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>in</strong>formiert, dass er<br />

den Kandidierenden im Wahlkreis 7<br />

und 8 erneut die Möglichkeit für e<strong>in</strong>en<br />

persönlichen Auftritt bietet. E<strong>in</strong>e<br />

Wahlplattform, die jeweils Beachtung<br />

f<strong>in</strong>det – was man von den vielen Werbeprospekten<br />

im Briefkasten während<br />

<strong>der</strong> letzten Wochen weniger behaupten<br />

kann. E<strong>in</strong>zig die Alternative Liste und<br />

die Schweizer Demokraten liessen die<br />

Anfrage unbeantwortet.<br />

Die Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten<br />

kämpfen auch um Ihre Stimme – unabhängig<br />

davon, wo auf <strong>der</strong> Wahlliste<br />

ihr Name steht, ob ganz oben o<strong>der</strong> unten.<br />

Und alle hoffen, dass <strong>Sie</strong> den Namen<br />

zum<strong>in</strong>dest nicht durchstreichen,<br />

son<strong>der</strong>n vielleicht noch e<strong>in</strong> zweites<br />

Mal h<strong>in</strong>schreiben o<strong>der</strong> sogar auf e<strong>in</strong>er<br />

an<strong>der</strong>en Parteiliste e<strong>in</strong>tragen. Kumulieren<br />

und Panaschieren s<strong>in</strong>d bei Parlamentswahlen<br />

stets das Salz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Suppe und machen das Auszählen<br />

spannend.<br />

<strong>Sie</strong>ben Themen standen zur Auswahl.<br />

Die Lektüre sollte e<strong>in</strong>en Mix aus Me<strong>in</strong>ungen,<br />

Argumenten und Duftmarken<br />

bieten, knapp, präzis und elegant auf<br />

den Punkt gebracht. Denn wer e<strong>in</strong>e<br />

Tischrede hält, bei <strong>der</strong> – je nachdem –<br />

Suppe, Braten o<strong>der</strong> Kaffee kalt werden,<br />

erhält ke<strong>in</strong>e zweite E<strong>in</strong>ladung.<br />

Auch nicht im Wahlkampf.<br />

Der <strong>Quartier</strong>-<strong>Anzeiger</strong> hat 47 Kandidat<strong>in</strong>nen<br />

und Kandidaten e<strong>in</strong>geladen.<br />

21 schickten e<strong>in</strong>en Text, 8 zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong>e Verzichtserklärung und 18 reagierten<br />

auch auf e<strong>in</strong>e Nachfrage h<strong>in</strong><br />

überhaupt nicht. Selbst 6 <strong>der</strong> 17 Bisherigen,<br />

die alle zur Wie<strong>der</strong>wahl antreten,<br />

zeigten ke<strong>in</strong> Interesse. E<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er von diesen 17 fällt jedoch<br />

durch und fliegt aus dem Parlament,<br />

denn <strong>der</strong> Wahlkreis 7 und 8 musste e<strong>in</strong>en<br />

Sitz an den Kreis 11 abgeben und<br />

hat damit nur noch 16 Sitze. (ee)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!