12.11.2012 Aufrufe

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KINKY FRIEDMAN – PROUD<br />

TO BE AN ASSHOLE FROM<br />

EL PASO<br />

Simone de Vries USA/NL 2001<br />

Produktion/Production Company Martin Lagestee Film BV Produzent/Producer<br />

Martin Lagestee Regie/Director Simone de<br />

Vries Drehbuch/Script Simone de Vries Kamera/DoP Peter de<br />

Kock, Ben Geraerts Schnitt/Editor Maik Kriegsman Musik/Music<br />

Richard „Big Dick“ Friedman<br />

Dokumentarfilm, Farbe, 54 Minuten, engl. OF, ohne UT<br />

Documentary, colour, 54 min., English OV, no subtitles<br />

Seit den 1970er Jahren gilt Richard „Kinky“ Friedman als der<br />

jüdische Countrysänger schlechthin. Gemeinsam mit seiner<br />

Band The Texas Jewboys sorgt er mit Liedern wie They Ain't<br />

Making Jews Like Jesus Anymore und Ride ‘em Jewboy, das<br />

den Holocaust zum Thema hat, für Aufregung. Seit den 1980er<br />

Jahren tritt Kinky auch als Autor von skurrilen und witzigen Kriminalromanen<br />

in Erscheinung. In ihrem Film interviewt Regisseurin<br />

Simone de Vries Fans von Kinky, darunter Willie Nelson<br />

und Bill Clinton. Das Porträt zeigt aber auch einen Kinky, der<br />

unter einer rauen Schale ein großes Herz verbirgt.<br />

In the 1970ies, Richard “Kinky” Friedman emerged as a country<br />

singer fronting his own band called The Texas Jewboys and singing<br />

tunes like They Ain't Making Jews Like Jesus Anymore and<br />

Ride ‘em Jewboy which is the first country song about the Holocaust.<br />

Der Film wird mit Shalom Y’All gezeigt.<br />

This film will be screened with Shalom Y’All.<br />

Diese Vorführung wurde ermöglicht dank großzügiger Unterstützung<br />

der Königlich Niederländischen Botschaft. This screening is<br />

supported by the Royal Netherlands Embassy.<br />

Sa 28.11. 11:30h De France 1<br />

Do 02.12. 21:30h De France 1<br />

28<br />

MADE IN ISRAEL<br />

Ari Folman IL 2001<br />

Produktion/Production Company Anat Assoulin Produzent/Producer<br />

Anat Assoulin Regie, Drehbuch/Director, Script Ari Folman<br />

Kamera/DoP Itzik Portal Ton/Sound Aviv Aldema<br />

Schnitt/Editor Dov Steuer Musik/Music Berry Saharov<br />

DarstellerInnen/Cast Jürgen Holtz, Genia Dodina, Menashe Noy,<br />

Sason Gabai<br />

Komödie, Farbe, 113 Minuten, hebr. u. russ. OF, dt. UT<br />

Comedy, colour, 113 min., Hebrew and Russian OV, German<br />

subtitles<br />

Irgendwann in naher Zukunft wird der 82-jährige Deutsche Egon<br />

Schultz, der „letzte lebende Nazi“, im Rahmen von Friedensverhandlungen<br />

zwischen Israel und Syrien an Israel ausgeliefert.<br />

Der wohlhabende Geschäftsmann Danny Hoffmann, Sohn eines<br />

Holocaustüberlebenden, setzt zwei Millionen Dollar Kopfgeld auf<br />

den Nazi aus. Um ihn zu fangen, beauftragt Hoffmann zwei professionelle<br />

Gangster und den russischen Kopfgeldjäger Vitally<br />

mit der Suche. Vitally und seine schöne Geliebte Dodo sollen<br />

Schultz zum Berg Mars, den höchsten Berg des Landes, bringen,<br />

wo Hoffmann ihn persönlich erschießen möchte.<br />

Set in the future, Egon Schultz, an 82-year-old Nazi war criminal,<br />

is extradited to Israel from Syria as part of a peace agreement<br />

between the two countries. Schultz was responsible for the<br />

deaths of thousands of Jews from Thessaloniki and Vienna.<br />

Danny Hoffmann, a wealthy Israeli businessman and the son of<br />

a Holocaust survivor, places a two million Dollar bounty on his<br />

head.<br />

Am 25.11. Einleitung: Prof. Frank Stern (Inst. für Zeitgeschichte<br />

<strong>Wien</strong>)<br />

On 25 Nov Introduction: Prof. Frank Stern (Inst. of Contemporary<br />

History Vienna)<br />

Do 25.11. 20:30h Votivkino Großer Saal<br />

Di 30.11. 22:00h De France 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!