12.11.2012 Aufrufe

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MRS MEITLEMEIHR<br />

Graham Rose GB 2002<br />

Produktion/Production Company Rose, Hackney, Barber Produzent/Producer<br />

Kate Taylor Regie, Drehbuch/Director, Script<br />

Graham Rose Kamera/DoP Clive Tickner BSC Schnitt/Editor<br />

Simon Wilcox Musik/Music Danny Schogger DarstellerInnen/<br />

Cast Udo Kier (Hitler/Mrs. Meitlemeihr), John Levitt (Lenny<br />

Velderman), Hendrik Arnst (Martin Bormann), Greg Hobbs<br />

(SS Offizier/SS Officer)<br />

Komödie, Farbe, 30 Minuten, engl. OF, keine UT<br />

Comedy, colour, 30 min., English OV, no subtitles<br />

Was wäre gewesen, wenn... Hitler nicht in seinem Bunker<br />

gestorben, sondern bei Kriegsende nach England geschmuggelt<br />

worden wäre? In seiner skurrilen Komödie zeigt Regisseur Graham<br />

Rose wie Hitler, als ältere Dame – eben Mrs. Meitlemeihr –<br />

getarnt, in einer heruntergekommenen Wohnung im Londoner<br />

East End sein/ihr Dasein fristet. Dank Martin Bormann ist Hitler<br />

die Flucht geglückt. Mrs. Meitlemeihr wartet sehnsüchtig auf<br />

Post aus Argentinien. Da bekommt „sie“ einen (zunächst) heimlichen<br />

Verehrer: Lenny Velderman, ein jüdischer Flüchtling aus<br />

Europa, findet Gefallen an „ihr“. Bei einem Essen mit Spezialitäten<br />

der jüdischen Küche und einer Flasche Schnaps kommen<br />

sich die Beiden näher. Grahams Roses „provokantes Spielfilmdebüt<br />

Mrs Meitlemeihr mit Udo Kier und John Levitt in den<br />

Hauptrollen ist voll tiefschwarzem britischen Humor.“ (Jewish<br />

Film Festival Berlin <strong>2004</strong>)<br />

What if... Hitler didn’t die at the end of the war? What if he was<br />

forced into hiding in post-war London? What if he had to disguise<br />

himself? What if he had to disguise himself as a woman?<br />

This extraordinary premise is the starting point for Graham<br />

Rose’s debut short feature film.<br />

Wird mit Hitler-The Horror and The Horrah und Make Me A<br />

Match gezeigt.<br />

This film will be screened with Hitler-The Horror and The Horrah<br />

and Make Me A Match.<br />

Sa 27.11. 22:00h De France 1<br />

30<br />

NAHER OSTEN – HOFFNUNG<br />

UND TRAUMA DER JUGEND<br />

Walter Wehmeyer A <strong>2004</strong><br />

Produktion/Producer Petrus van der Let Regie/Director Walter<br />

Wehmeyer<br />

Dokumentarfilm, Farbe, 59 Minuten, engl., hebr., arab. und dt.<br />

OF mit dt. UT<br />

Documentary, colour, 59 min, English, Hebrew, Arab and German<br />

OV, German subtitles<br />

Selbst wenn im gewalttätigen Konflikt zwischen Israel und Palästina<br />

kein Ende absehbar ist, gibt es doch vermehrt viel versprechende<br />

Initiativen innerhalb der Zivilgesellschaft: Friedenscamps<br />

für Juden und Palästinenser sowie auch viele Psychologen und<br />

Psychiater, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in den<br />

betroffenen Gebieten betreuen. Naher Osten – Hoffnung und<br />

Trauma der Jugend begleitet ein solches Friedenscamp in Österreich<br />

und im zweiten Teil Jüdische und Palästinensische Psychiater,<br />

immer auf der Suche, die psychologischen Aspekte dieses<br />

Konflikts zu verstehen.<br />

Even if in the violent conflict between Israel and Palestine there<br />

seems to be no end in sight, there are, on the level of civil society,<br />

more and more promising initiatives: peace camps with<br />

Jewish and Palestinian adolescents as well as numerous childand<br />

adolescents psychologists and psychiatrist in all parts of<br />

Israel and Palestine. The film accompanies a peacecamp in<br />

Austria and in the second part follows Jewish and Palestinian<br />

psychiatrists trying to understand the inner psychological<br />

aspects of this conflict.<br />

In Anwesenheit des Regisseurs Walter Wehmeyer und des<br />

Produzenten Petrus van der Let<br />

In attendance of the director Walter Wehmeyer and the<br />

producer Petrus van der Let<br />

So 28.11. 18:30h De France 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!