12.11.2012 Aufrufe

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THE RIGHTEOUS ENEMY<br />

Joseph Rochlitz I/UK 1987<br />

Regie/Director Joseph Rochlitz Historische Beratung/Historical<br />

Consultants Serge Klarsfeld, Menahem Shelah<br />

Dokumentarfilm, Farbe& s/w , 57 Min, engl. OV mit engl. UT<br />

Documentary, col & b/w, 57 min, Engl. OV, English subtitles<br />

Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen seines eigenen<br />

Vaters, der den Holocaust in dem durch die Italiener besetzten<br />

Kroatien überlebt hat, schildert Joseph Rochlitz die Geschichte<br />

der Rettung von 25.000 bis 30.000 Juden und Jüdinnen durch<br />

die italienische Besatzungsmacht. Der Film erzählt vom Einschreiten<br />

italienischer Beamter, Diplomaten und Offiziere, die<br />

sich den Befehlen Mussolinis widersetzten und die jüdische<br />

Bevölkerung und Flüchtlinge in Italien, Vichy-Frankreich, Griechenland<br />

und Kroatien vor der Deportation retteten. Ein sehenswertes<br />

Portrait von Humanität und Moral.<br />

The starting point of this documentary is the personal history of<br />

Joseph Rochlitz’ father who survived the Holocaust in Croatia<br />

occupied by Italian forces. „The Righteous Enemy“ reveals how<br />

Italian officials willfully defied Mussolini's orders to turn over<br />

Italian Jews to the Nazis and thereby rescue 25.000 to 30.000<br />

Jews in Italy, Vichy France, Greece, and Croatia. A remarkable<br />

portrait of humanity and morality.<br />

In Anwesenheit von Joseph Rochlitz<br />

Director Joseph Rochlitz will be in attendance<br />

Dieser Film wird mit True Child of Vienna gezeigt.<br />

That film is screened together with True Child of Vienna.<br />

Sa 20.11. 18:00h Votivkino Großer Saal<br />

36<br />

THE WALL<br />

Benny Brunner NL 2003<br />

Produktion/Production Company VPRO Television<br />

Produzent/Producer Benny Brunner Regie/Director Benny Brunner<br />

Kamera/DoP Hans Fels Schnitt/Editor Galith Wajnberg<br />

Animation Jurriaan Schalken<br />

Dokumentarfilm, Farbe, 54 Min, engl. u. arab. u. hebr. OF,<br />

engl. UT<br />

Documentary, col., 54 min., English, Arabic and Hebrew OV,<br />

English subtitles<br />

Palästinenser nennen sie „Apartheid-Mauer“. Für Israel ist sie<br />

eine Barriere, die Terror verhindern soll. Diese Mauer, ein<br />

System von Stacheldraht, elektronischen Zäunen mit Sensoren,<br />

Kameras und automatischen Maschinenpistolen, wird im fertigen<br />

Zustand 600 km lang sein. Da sie hauptsächlich auf palästinensischen<br />

Gebieten errichtet wird, werden an vielen Stellen<br />

palästinensische Siedlungen von ihren Lebensgrundlagen abgeschnitten.<br />

In The Wall interviewt Benny Brunner Israelis, wie<br />

Amira Hass (siehe Between The Lines, Jüdische Filmwoche<br />

<strong>Wien</strong> <strong>2004</strong>), oder Haim Hanegbi, die beide gegen diese Mauer<br />

auftreten. Palästinensische Familien berichten eindringlich, wie<br />

sehr ihr Leben beeinflusst und gefährdet ist.<br />

For Palestinians it is the “Apartheid Wall,” Israel calls it a terror<br />

prevention barrier. The wall is a system, up to 100 meters wide,<br />

of barbed wire, electronic fences with sensors on it, cameras,<br />

and remotely controlled machineguns. When completed, it will<br />

be more than 600 km long. As the “separation fence” is being<br />

built mainly on Palestinian land, it separates chiefly Palestinian<br />

villages from their sources of life. The Wall features Israelis,<br />

such as Amira Hass (see Between The Lines, Jewish Film Week<br />

Vienna <strong>2004</strong>) and Haim Hanegbi as well as Palestinians who<br />

decry its adverse effects on their livelihood<br />

In Anwesenheit von Benny Brunner<br />

Director Benny Brunner will be in attendance<br />

Fr 19.11. 19:00h Votivkino Großer Saal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!