12.11.2012 Aufrufe

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZOOM IN – ZOOM OUT:<br />

REALITÄT, MEDIEN UND<br />

MYTHEN IN DER ISRAELISCHEN<br />

VIDEOKUNST<br />

ZOOM IN – ZOOM OUT: REALITIES, MEDIA<br />

AND MYTHS IN ISRAELI VIDEO ART<br />

IL 1999-2003<br />

Ein Programm mit aktuellen, experimentellen Videoarbeiten aus<br />

Israel, die sich mit dem Thema israelische Identität und die Auswirkungen<br />

der durch Medien konstruierten Mythen auf die<br />

Lebens-Realität auseinandersetzen.<br />

Dieses Programm wird in Zusammenarbeit mit Sergio Edelsztein<br />

vom Center for Contemporary Art in Tel Aviv präsentiert. Kuratiert<br />

von Michaela Grill.<br />

A program of contemporary, experimental videos from Israel<br />

that deals with the implications of media constructed myths on<br />

Israeli identity and on everyday reality.<br />

This program is presented in cooperation with Sergio Edelsztein<br />

and the Center for Contemporary Art in Tel Aviv. Curated by<br />

Michaela Grill.<br />

Alona Freedberg, Limor Orenstein Oh Fortress of Mine<br />

6’35 2002<br />

Das aus der Gründungszeit Israels stammende Volkslied „Oh<br />

Fortress of Mine“ wird mit Familie und Freunden gemeinsam<br />

gesungen und erfährt durch die aktuelle Lage eine makabre<br />

Bedeutungsverschiebung. Family and friends sing the old Israeli<br />

folksong „Oh Fortress of Mine“. The old meaning is undermined<br />

by the current political situation.<br />

Dana Levy Hells Angels 3’30 2002<br />

Kinder durchstreifen ein zerbombtes Haus in Jenin und fungieren<br />

als Fremdenführer der Zerstörung. Children are roaming<br />

around a bombed house in Jenin and lead the filmmaker as guides<br />

of destruction.<br />

Doron Solomons Father 13’ 2002<br />

Ein Vater und eine Tochter, der brutalen Medienrealität Israels<br />

ausgesetzt, imaginieren sich eine unbeschwerte Realität, indem<br />

sich der Vater in einen zum Scheitern verurteilten Zauberer verwandelt.<br />

Being exposed to the brutal reality of Israeli media a<br />

father and his daughter imagine a fearless living by the transformation<br />

of the father into a failing magician.<br />

Elyasaf Kowner Dad Explains About Weapons and Numbers<br />

4’40 2001<br />

Kowners Vater, ein Auschwitz-Überlebender, macht eine Aufzählung<br />

israelischer Geheimwaffen und setzt diese Zahlenserie in<br />

Bezug zu einer „Menschenmaterialliste“ des 2. Weltkriegs. Kowners<br />

father, an Auschwitz survivor, compares lists of Israel’s<br />

secret weapons to victims of WWII.<br />

42<br />

Boaz Arad A Great Inner Peace 5’30 2001<br />

Boaz Arad übt sich als Kunstkritiker von Hitlers Zeichnungen<br />

und von der Architektur in Auschwitz. Hitler’s drawings and the<br />

architecture of Auschwitz are analysed on base of their artistic<br />

value by Boaz Arad.<br />

Isaac Layish, Irit Garty Come Back Home 6’ 2001<br />

Ausgehend von Nachrichtenmaterial und Werbungen, die während<br />

der Auseinandersetzungen im Jahr 2000 ausgestrahlt wurden,<br />

wird der Medienalltag in Israel ironisch-kritisch durchleuchtet.<br />

Israeli media is exposed in an ironical and critical way by<br />

editing newsfootage and TV advertisements.<br />

Boaz Arad, Miki Kratzman 21:40 6’10 2002<br />

Erinnerungen an den Ablauf der Ermordung Yitzhak Rabins bei<br />

einer Friedensdemonstration von Passanten, die sich zufällig sieben<br />

Jahre danach am Ort des Attentats befinden. Passer-byes<br />

remember the shooting of Yitzhak Rabin at a freedom ralley<br />

exactly at the same spot seven years thereafter.<br />

Mira Arad Midrash for My Dove 6’ 2001<br />

Politsatirisches Musikvideo zur Musik von Meir Ariel mit Kohlköpfen<br />

als Hauptdarstellern. A music video dressed up as a political<br />

satire with cabbages as leading actors<br />

Ayelet Ben Porat T.M.B. 4’30 2001<br />

Rasende Foundfootage-Montage aus dem Unabhängigkeitskrieg,<br />

dem Ankommen der Juden im Heiligen Land und der Vertreibung<br />

palästinensischer Flüchtlinge. Frantic foundfootagemontage<br />

of archival material from the war of independence, the arrival<br />

of Jews in the Holy Land and the expulsion of Palestinean refugees.<br />

Doron Solomons Lullaby 3’ 1999<br />

Der Blick des amerikanischen Fernsehens auf die Gewalt im<br />

Nahen Osten vermittelt durch Doron Solomons. Doron Solomons<br />

portrays the American TV perspective on the violence in<br />

the Middle East.<br />

Mo 29.11. 21:00h De France 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!