12.11.2012 Aufrufe

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

JÜDISCHE FILMWOCHE 2004 - Jüdisches Filmfestival Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A TRIBUTE TO ALEXANDRE ARCADY<br />

1947 wurde Alexandre Arcady<br />

als ältester von sechs<br />

Söhnen in Casbah, Algerien<br />

geboren. 1962 übersiedelte<br />

die Familie nach Paris,<br />

Frankreich.<br />

Sein kreatives Betätigungsfeld<br />

erstreckt sich von der<br />

Schauspielerei über das<br />

Theater hin zum Film. 1978<br />

drehte er seinen ersten<br />

abendfüllenden Spielfilm Le Coup de sirocco, der die Geschichte<br />

eines algerischen Einwanderers in Frankreich erzählt. Weitere<br />

Filme mit autobiographischen Themen folgten. 1981 gelang ihm<br />

mit Le Grand pardon ein großer kommerzieller Erfolg. Thematisch<br />

kreisen seine Filme um Rassismus und Antisemitismus,<br />

wie auch im Thriller K aus dem Jahr 1997, bei dem die Suche<br />

nach einem ehemaligen SS-Mitglied im Mittelpunkt steht.<br />

Alexandre Arcady hat zuletzt das Stück Les Enfants du Soleil<br />

inszeniert, ein Musical dessen Frankreich-Tournee soeben in<br />

Marseille begann.<br />

Die Jüdische Filmwoche <strong>2004</strong> präsentiert folgende Filme von<br />

Alexandre Arcady: Pour Sacha 1991, K 1997, Marriage Mixte<br />

<strong>2004</strong>.<br />

Ausgewählte Filmographie/Selected Filmography<br />

Le Coup de Sirocco 1978; Le Grand pardon 1981; Le grand carneval<br />

1983 ; Hold Up 1985; Dernier été à Tanger 1987, L’Union<br />

sacrée 1989 ; Pour Sacha 1991; Dis-moi oui 1995; K 1997; Làbas<br />

dans mon pays 2000; Entre chiens et loups 2002; Marriage<br />

Mixte <strong>2004</strong>.<br />

8<br />

Alexandre Arcady was born in Casbah, Algeria as the eldest of<br />

six sons in 1947. His family moved to Paris, France in 1962. His<br />

creative talents cover acting and directing both on stage and on<br />

film. He made his feature film debut in 1978 with Le coup de<br />

sirocco which tells the story of an Algerian immigrant in France.<br />

Several other films with autobiographical themes were to follow.<br />

In 1981 he hit a commercial success with Le grand pardon.<br />

Racism and antisemitism are central topics of his work: K from<br />

1997 for example tells the story of the search for a former SS<br />

man.<br />

Currently, Alexandre Arcady directs the musical Les Enfants du<br />

Soleil that now is touring in France.<br />

The Jewish Film Week <strong>2004</strong> is presenting the following films by<br />

Alexandre Arcady: Pour Sacha 1991, K 1997, Marriage Mixte<br />

<strong>2004</strong>.<br />

Alexandre Arcady (rechts) bei Dreharbeiten zu Marriage Mixte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!