13.11.2012 Aufrufe

catena cta1-v2/cta2-v2 / brick bra1-v2 / closed cla-v2 - Spectral

catena cta1-v2/cta2-v2 / brick bra1-v2 / closed cla-v2 - Spectral

catena cta1-v2/cta2-v2 / brick bra1-v2 / closed cla-v2 - Spectral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System Menü<br />

Im System Menü können folgende System-Parameter eingestellt werden:<br />

Ausgangskonfig:<br />

Zur Einstellung der Parameter des Zone 2/Line-Ausgangs.<br />

Der Zone 2/Line Ausgang verfügt wahlweise über zwei Ausgangsoptionen:<br />

Zone 2: mit separat einstellbarer Lautstärke, zum Anschluss eines aktiven Multiroom- bzw. Wireless Lautsprechersystems<br />

Line: mit fest eingestellter Lautstärke, zum Anschluss eines analogen Aufnahmegerätes, dvd sat etc. tv radio<br />

19<br />

SEEK ><br />

Klangregelung ►<br />

Bass expand aus<br />

Raumanpassung ►<br />

System Menü<br />

Ausgangskonfig ►<br />

Sub Ausgang inaktiv<br />

Eingangskonfig ►<br />

IR lernen ►<br />

lip sync 0 ms<br />

Dynamik voll �<br />

p6<br />

Achtung: Um 5.1 Mehrkanalaufnahmen (Dolby Digital oder DTS) über den ZONE 2/LINE OUT 01 ausgeben zu können, 0 40 muss „Dynamik“ im System Menü auf „komp.“<br />

stehen. Für die normale Wiedergabe wird die Position „voll“ empfohlen.<br />

Analog stereo<br />

Um Dolby Digital/DTS Signale (Bitstream) auch über Zone 2/LINE OUT wiedergeben zu können, müssen Sie Zone 1 (Haupthörzone) als Eingang gewählt haben.<br />

modus m/st<br />

Sub Ausgang:<br />

Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Subwoofer-Ausgangs.<br />

Der Sub Ausgang ermöglicht den Anschluss eines aktiven Subwoofers. Dieser muss im System Menü aktiviert werden. Ist der Sub Ausgang aktiviert, wird der interne<br />

Subwoofer des Sound Systems bei 80Hz hochpassgefiltert, der externe Subwoofer wird bei 80Hz tiefpassgefiltert.<br />

Die Übernahmefrequenz des externen Subwoofers sollte immer auf max eingestellt sein.<br />

Eingangskonfiguration:<br />

Zur Aktivierung und Namensvergabe der 6 Signaleingänge (siehe auch Kapitel „Erstinstallation“)<br />

Hier können Sie die Eingänge den angeschlossenen Quellgeräten zuweisen.<br />

IR lernen:<br />

Zum Erlernen diverser IR-Fernbedienungen (DVD-Player, TV-Gerät..., siehe auch Kapitel „Lern Menü“)<br />

lip sync:<br />

Zur Synchronisation des Tons mit zeitlich verzögerten Fernsehbildern.<br />

Mit lip sync kann das Bild mit dem Ton synchronisiert werden, um z.B. Stimmen an zeitlich verzögerte Mundbewegungen anzupassen. Einstellbar ist eine Audio<br />

Signal-Verzögerung von 0 bis 380ms.<br />

Deutsch<br />

English

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!