19.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Flughafen München

Geschäftsbericht 2009 - Flughafen München

Geschäftsbericht 2009 - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbereiche<br />

Aviation<br />

31<br />

Thai Airways, Aer Lingus und Condor – eine Roadshow<br />

in Südtirol, Österreich und Baden-Württemberg. Die<br />

Veranstaltung, mit der mehr als 1 200 Multiplikatoren<br />

aus der Reiseindustrie erreicht wurden, zielte auf eine<br />

Marktausweitung im sogenannten Randeinzugsgebiet<br />

und präsentierte neue Destinationen und Fluggesellschaften<br />

des Münchner Airports.<br />

Beratungsgeschäft weiter ausgebaut<br />

Auch im Jahr <strong>2009</strong> baute die <strong>Flughafen</strong> München<br />

GmbH ihr internationales Beratungsgeschäft weltweit<br />

erfolgreich aus und so hatten die Erlöse aus ihrem Beratungsklassiker<br />

„Operational Readiness and Airport<br />

Transfer“ (ORAT), der auf der erfolgreichen Inbetriebnahme<br />

des Münchner <strong>Flughafen</strong>s und des Terminals<br />

2 basiert, ein Umsatzplus von über 50 Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr vorzuweisen.<br />

Allein im ORAT-Geschäft wurden <strong>2009</strong> zusätzliche<br />

Gesamtaufträge von annähernd zehn Millionen Euro<br />

erzielt. Darunter fielen Aufträge wie der Umzug für<br />

den neuen <strong>Flughafen</strong> Berlin Brandenburg und die<br />

Inbetriebnahme der neuen Flughäfen in Doha (Qatar)<br />

und Durban (Südafrika).<br />

Erfolgreich eröffnet wurden im Jahr <strong>2009</strong> ferner<br />

das Terminal 3 in Abu Dhabi, das Inland-Terminal in<br />

Delhi und das Abfertigungsgebäude D am <strong>Flughafen</strong><br />

Moskau-Sheremetyevo.<br />

Auch hinsichtlich des weiteren Ausbaus des Beratergeschäftes<br />

sind Erfolge vorzuweisen. So unterstützt<br />

die <strong>Flughafen</strong> München GmbH den Airport Bahrain<br />

bei Managementaufgaben und den <strong>Flughafen</strong> Düsseldorf<br />

bei der Einführung von „Airport Collaborative<br />

Decision Making“ (A-CDM). Airport CDM ist der<br />

ope rationelle Ansatz zur Abwicklung eines optimalen<br />

durchgehenden Prozesses von der Flugplanung<br />

über Landung und Umdrehvorgang am Boden bis<br />

zum Start.<br />

ORAT: FMG berät<br />

Flughäfen weltweit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!