19.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Flughafen München

Geschäftsbericht 2009 - Flughafen München

Geschäftsbericht 2009 - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbereiche<br />

Ground Handling<br />

35<br />

trugen die Marktanteile von aerogate im Terminal 1<br />

über 60 Prozent. Somit haben etwa 400 Mitarbeiter<br />

von aerogate im Jahr <strong>2009</strong> über 30 000 Flüge und<br />

etwa zwei Millionen Passagiere abgefertigt.<br />

Zum Kundenportfolio der aerogate gehören sowohl<br />

touristische Airlines wie Air Berlin, TUIfly und LTU<br />

als auch anspruchsvolle Langstreckenkunden wie<br />

Emirates, Etihad, Saudi Arabian Airlines, Korean Air<br />

oder Delta Airlines im Terminal 1. Im Terminal 2 ist die<br />

aerogate in erster Linie in den Bereichen Ticketing<br />

und Supervision für Kunden wie Thai Airways, United<br />

Airlines, Qatar und Swiss tätig.<br />

Cargogate: große Frachteinbrüche<br />

Mit insgesamt rund 250 Mitarbeitern ist die Cargogate,<br />

eine hundertprozentige Tochter der FMG, für den<br />

Umschlag und die Lagerung der Luftfracht sowie die<br />

Dokumentation und die Abwicklung von Zollformalitäten<br />

am <strong>Flughafen</strong> München zuständig.<br />

Als Folge der – aufgrund der weltweiten Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise – drastischen Frachteinbrüche mussten<br />

in den Lagern von Cargogate Rückgänge von teilweise<br />

über 40 Prozent verbucht werden. Von diesen<br />

dramatischen Frachteinbrüchen waren insbesondere<br />

die reinen Frachterverbindungen, aber auch die Beiladefracht<br />

sowie die Tonnagen der Expressdienste<br />

betroffen.<br />

Insgesamt ist festzuhalten, dass Cargogate auch in<br />

die ser schweren Krise ihre starke Marktposition am<br />

<strong>Flughafen</strong> München behaupten konnte. Mit über<br />

70 000 Tonnen Fracht hat Cargogate etwa 40 Prozent<br />

der geflogenen Fracht am <strong>Flughafen</strong> München<br />

abgefertigt. Darüber hinaus sind bei Cargogate über<br />

70 Prozent der Luftfrachtkunden unter Vertrag.<br />

EFM: leistungsstark und effizient<br />

Die EFM – Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen<br />

am <strong>Flughafen</strong> München mbH, ein Tochterunternehmen<br />

des Geschäftsbereichs Ground Handling<br />

(49 Prozent) und der zum Lufthansa-Konzern<br />

gehörenden „GGG Service for Airlines GmbH“, ist mit<br />

rund 120 Mitarbeitern für das Rangieren, Enteisen<br />

und die Klimatisierung von Flugzeugen zuständig.<br />

Die Leistungen der EFM, die auch Beratungen und<br />

Schulungen auf diesem Sektor anbietet, werden, wie<br />

die Kunden immer wieder bestätigen, in höchster<br />

Qualität und Kosteneffizienz erbracht. Mit ihren wirksamen<br />

Umweltkonzepten steht die EFM darüber<br />

hinaus für nachhaltiges Wirtschaften. Ihr Qualitätsmanagement<br />

ist nach ISO 9001 und ihr Umweltmanagement<br />

nach ISO 14001 zertifiziert.<br />

Im Geschäftsjahr 2008/<strong>2009</strong> führte die EFM rund<br />

129 000 Rangiervorgänge und über 10 700 Enteisungen<br />

durch.<br />

Ground Handling und<br />

Tochtergesellschaften:<br />

zuverlässig, kompetent<br />

und effizient

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!