20.01.2015 Aufrufe

Lärmaktionsplan - Stadt Storkow (Mark)

Lärmaktionsplan - Stadt Storkow (Mark)

Lärmaktionsplan - Stadt Storkow (Mark)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6 Ergebnisse der Lärmkartierung<br />

2.6.1 Systematik<br />

Grundlage für die Berechnung der Schallimmissionen bildet die EU-Umgebungslärmrichtlinie<br />

bzw. die 34. BImSchV. Die Schallemissionen und -immissionen von Straßen<br />

werden generell rechnerisch ermittelt. Sie werden anhand der Verkehrsstärke,<br />

dem Lkw-Anteil, der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, der Beschaffenheit der Straßenoberfläche<br />

und der Straßenlängsneigung berechnet.<br />

Für den neu definierten Lärmindex der Lärmbelastung über 24 Stunden L DEN (Tag-<br />

Abend-Nacht-Pegel) erfolgte die Berechnung der Emissionspegel gemäß der VBUS.<br />

Der Pegelwert L DEN setzt sich aus<br />

L Day -<br />

Mittelungspegel für den Tag von 6:00 bis 18:00 Uhr,<br />

L Evening - Mittelungspegel für den Abend von 18:00 bis 22:00 Uhr und<br />

L Night -<br />

Mittelungspegel für die Nacht von 22:00 bis 6:00 Uhr<br />

unter besonderer Gewichtung des Abend- und Nachtzeitraums zusammen.<br />

Die Berechnung der Immissionspegel nach VBUS erfolgte mit Hilfe einer Schallausbreitungsrechnung.<br />

Dafür wurde ein Rechenmodell auf der Grundlage eines digitalen<br />

Höhenmodells sowie einer Straßen- und einer Gebäudedatei erstellt. Die Höhe der<br />

Immissionsorte der Rasterlärmkarte beträgt 4 m und der Rasterabstand der Immissionspunkte<br />

10 m.<br />

Die Ermittlung der Lärmbetroffenheit, d. h. die Anzahl lärmbelasteter Menschen, Wohnungen,<br />

Schulen und Krankenhäuser sowie die Größe der lärmbelasteten Flächen<br />

wurde nach der VBEB durchgeführt. Dazu wurde die Lärmsituation an verschiedenen<br />

Immissionspunkten der einzelnen Gebäudefassaden berechnet (Fassadenpunkte).<br />

Dem Mittelwert dieser Pegelwerte je Gebäude wurde die Anzahl der Bewohner als Betroffene<br />

in Belastungsklassen zugeordnet.<br />

Die Ermittlung erfolgte nicht nur für die nach § 47c BImSchG pflichtigen Straßen, sondern<br />

auch für Straßen mit einer Belegung über 1.000 Kfz/Tag.<br />

2.6.2 Immissionen<br />

Die Rasterlärmkarten mit der Darstellung der von den kartierten Hauptverkehrsstraßen<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Storkow</strong> (<strong>Mark</strong>) verursachten und nach Pegelklassen differenzierten<br />

Lärmimmissionen L DEN und L Night sind als Anlagen 1-2 und 1-3 beigefügt.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Storkow</strong> (<strong>Mark</strong>) - Lärmaktionsplan Stufe 2 – Entwurf Juli 2013 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!