20.01.2015 Aufrufe

Lärmaktionsplan - Stadt Storkow (Mark)

Lärmaktionsplan - Stadt Storkow (Mark)

Lärmaktionsplan - Stadt Storkow (Mark)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schwelle. Dennoch beurteilten Bewohner die Maßnahme überwiegend als sinnvoll und<br />

gaben an, dass es durch die Radstreifen leiser geworden sei 19 .<br />

Selbstverständlich hat auch der Radverkehr Vorteile von einem Rad- oder Schutzstreifen:<br />

Er stellt ihm Bewegungsfläche zur Verfügung und verdeutlicht den Kfz-Führern,<br />

dass es hier Radverkehr gibt oder geben soll.<br />

Die derzeitige Freigabe der Gehwege mit dem Zusatzschild „Radfahrer frei“ kann bei<br />

der Anlage von Schutzstreifen erhalten bleiben. Sie erlaubt unabhängig von der Verkehrssituation<br />

das Radfahren nur in Schrittgeschwindigkeit, die dem Verkehrsmittel<br />

Fahrrad nicht angemessenen ist 20 .<br />

Die Anordnung von Rad- oder Schutzstreifen obliegt der zuständigen Straßenverkehrsbehörde,<br />

dem Straßenverkehrsamt Beeskow.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Storkow</strong> (<strong>Mark</strong>) wird dort einen Antrag auf verkehrsbehördliche Anordnung<br />

von Rad- oder Schutzstreifen stellen.<br />

3.4.4 Lärmmindernde Fahrbahnoberflächen<br />

Langfristig sollte die Deckschicht durch einen lärmmindernden Fahrbahnbelag nach<br />

dem Stand der Technik ersetzt werden.<br />

Hierbei kann versucht werden, in ein Modellprojekt zum Test lärmarmer Fahrbahnbeläge<br />

aufgenommen zu werden.<br />

Auch hierfür ist der Straßenbaulastträger Landesbetrieb Straßenwesen (LS) zuständig.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Storkow</strong> (<strong>Mark</strong>) bemüht sich beim LS um ein entsprechendes Vorhaben.<br />

18<br />

LAP Berlin 2008, Pilotprojekt Beispielstrecken – Lärmminderung durch straßenräumliche Maßnahmen, Präsentation<br />

beim Begleitenden Arbeitskreis am 07.02.2013: An drei Straßen wurden Radspuren bzw. Schutzstreifen<br />

markiert und begleitend die Veränderungen untersucht. Inzwischen wurde auch die vierte Straße ummarkiert.<br />

19<br />

LAP Berlin 2008, Pilotprojekt Beispielstrecken – Lärmminderung durch straßenräumliche Maßnahmen, Ergebnispräsentation<br />

der Anwohnerbefragung, 07.02.2013<br />

20<br />

Die nach kurzer Zeit außer Kraft gesetzte StVO von 2009 sah hier anstatt einer starren Vorschrift ein Gebot der<br />

situationsabhängigen Rücksichtnahme und Anpassung vor.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Storkow</strong> (<strong>Mark</strong>) - Lärmaktionsplan Stufe 2 – Entwurf Juli 2013 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!