13.11.2012 Aufrufe

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ilden. Wegen der größeren Lattenabstände an der<br />

Decke kann auch mittel- und hochfrequenter Schall<br />

in dahinterliegendes Absorbermaterial gelangen<br />

und dort absorbiert werden.<br />

Die Stirnseiten der Halle, oberhalb der Prallwände<br />

absorbieren mittlere und hohe Frequenzen. Hier wurde<br />

eine Horizontallattung mit einem 50%-igen Schlitzbreiten-/Abdeckverhältnis<br />

installiert.<br />

Dahinter befindet sich Absorbermaterial.<br />

Auf eine akustische Behandlung der Seitenwände wurde<br />

aus Kostengründen verzichtet.<br />

Messungen<br />

Die nach dem Umbau der Halle gemessenen Nachhallzeiten<br />

liegen deutlich unter dem Sollwert der Norm.<br />

Die angestrebten niedrigeren Nachhallzeiten wurden<br />

für die Halle erreicht. Damit werden auch noch die<br />

Anforderungen der neuen, seit Mai 2004 gültigen Norm<br />

DIN 18041 für die Hörsamkeit in kleinen und mittleren<br />

Räumen Norm [3] erfüllt.<br />

R<br />

esumée<br />

Die Neugestaltung der<br />

Vicemoos-Sporthalle in <strong>Schopfheim</strong><br />

stellt eine beispielhafte Zusammenarbeit<br />

von Architekt und Akustiker dar.<br />

Durch eine gelungene Kooperation<br />

ist eine architektonisch-akustische<br />

Referenzsporthalle entstanden,<br />

die den Augen wie den Ohren<br />

ihrer Nutzer gefallen wird.<br />

Sprachverständlichkeit<br />

und akustische Behaglichkeit<br />

sind deutlich besser als<br />

in konventionellen Sporthallen.<br />

Nicht nur die farbenfrohen Oberflächen,<br />

sondern auch die Integration von<br />

innovativer Raumakustik<br />

durch kompakte Tiefenabsorber<br />

werden den Nutzern der Sporthalle ein<br />

angenehmes Ambiente verschaffen.<br />

Stuttgart, den 27. 05. 2004<br />

Zhou, X.; Jödicke, B.<br />

Literatur:<br />

[1] Fuchs, H.V.: Schallabsorber und Schalldämpfer; Berlin: Springer, 2004.<br />

[2] DIN 18032-1: Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung. Teil 1<br />

Grundsätze für die Planung. 1989 (Normentwurf 2002)<br />

[3] DIN 18041: Hörsamkeit in kleinen und mittelgroßen Räumen, Mai 2004<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!