13.11.2012 Aufrufe

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die<br />

Eine Kletterwand in der neuen Vicemooshalle?<br />

Und dazu noch eine neigungsverstellbare Boulderwand?<br />

Wird<br />

Was bis vor kurzem noch undenkbar war,<br />

Klettern<br />

nämlich in Zeiten leerer Kassen mehrere Tausend Euro<br />

nicht in<br />

jeder zweiten<br />

in eine Trendsportart zu investieren,<br />

Ferienfreizeit ange-<br />

wurde in <strong>Schopfheim</strong> Realität.<br />

boten? Klettert nicht der<br />

Manager um sich selbst zu<br />

finden, bauen nicht Abteilungen<br />

Was heißt eigentlich Trendsportart?<br />

in Großunternehmen Seilbrücken<br />

W Im Gegensatz zu „Sportarten“ wie Inlineskaten o.ä.<br />

und klettern in Hochseilgärten, um<br />

scheint Klettern doch eher „die Mutter“ aller sportlichen Aktivitäten zu sein. ihre Zusammenarbeit zu stärken?<br />

Kletterhallen boomen, Klettergärten<br />

werden immer häufiger genutzt. Wird<br />

R<br />

Klettern nicht bei der Behandlung drogenabhängiger,<br />

krimineller, schwererziehbarer<br />

oder verhaltensgestörter Jugendlicher mit Erfolg<br />

28<br />

eingesetzt? Alles nicht zu unrecht.<br />

K<br />

L<br />

E<br />

T T<br />

E<br />

A N D<br />

Denn Klettern fordert und formt die Physis und die Psyche.<br />

Anstrengungs- und Durchhaltebereitschaft, Erfolgszuversicht,<br />

Selbstdisziplin und Selbstvertrauen durch Angstbewältigung<br />

sind Eigenschaften, die sich positiv auf die Gestaltung des<br />

eigenen Lebens auswirken. Die Erziehung zu Verantwortungsbewusstsein<br />

beim Sichern, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit und<br />

Kooperation ermöglichen soziale Integration und soziales Handeln<br />

gegenüber dem Partner und in der Gruppe. Durch Sportklettern<br />

werden Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, auf Bedürfnisse<br />

anderer einzugehen und Konflikte umsichtig und konstruktiv zu lösen.<br />

Die beim Sportklettern vermittelten Erfahrungen von Körpergefühl<br />

und Körperbewusstsein, die Wahrnehmung und Steuerung von<br />

Körperspannung und -entspannung helfen den Schülerinnen und<br />

Schülern dazu, gesundheitsförderliche Einstellungen und Gewohnheiten<br />

zu entwickeln und über die Schulzeit hinaus zu erhalten.<br />

Schülerinnen und Schüler gewinnen Einsicht in die Bedeutung und<br />

Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung, sowie<br />

in die Verletzlichkeit des eigenen Körpers und des Körpers von anderen.<br />

Klettern als Schulsport ist mehr als nur Sportunterricht, es kann ein<br />

wesentliches Element bilden als Pausensport, bei Arbeitsgemeinschaften,<br />

Schulsporttagen, Wander- sowie Projekttagen. Zusätzlich baut es Brücken zum<br />

außerschulischen Sport. Schüler werden auf Angebote von Vereinen aufmerksam<br />

gemacht, und sie können diese auch im Rahmen von Kooperationen nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!