13.11.2012 Aufrufe

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

Gun-Jörg Kühnel - Freie Waldorfschule Schopfheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Sportunterricht<br />

in der<br />

berufl ichen Ausbildung<br />

Pädagogische Ansätze<br />

I<br />

m beruflichen Schulwesen genießt der Sportunterricht<br />

einen immer höheren Stellenwert. Neue Ausbildungsordnungen<br />

erwarten neben ihren hohen Anforderungen<br />

an fachbezogenen Kenntnissen und Fertigkeiten<br />

zusätzliche Fähigkeiten von den Auszubildenden. Die<br />

Bedeutung von Team- und Kommunikationsfähigkeit,<br />

Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit und<br />

Ausdauer sind im Berufsleben stark gewachsen und<br />

werden auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen.<br />

Diese sogenannten Schlüsselqualifikationen lassen sich<br />

im beruflichen Sportunterricht aufgrund des unmittelbaren<br />

Bezugs zur Praxis und Theorie ausgezeichnet<br />

herausbilden und festigen. Sportunterricht an der<br />

Berufsschule ist somit mehr als nur ein „notwendiges<br />

Übel“. Er bietet die Möglichkeit der Förderung von<br />

Einstellungen und Werteorientierungen, wie sie auch im<br />

betrieblichen Bereich verlangt werden, z. B. Anerkennen<br />

und Beachten von Regeln, Selbstbehauptung und<br />

Verantwortungsbereitschaft.<br />

Die Berufsschule vermittelt in allen Fächern bzw.<br />

Lernfeldern berufliche und allgemeine Handlungskompetenzen.<br />

Der Sportunterricht steht wie die<br />

anderen Fächer des übergreifenden Lernbereichs im<br />

Kontext der Berufsausbildung und trägt im Rahmen<br />

seiner besonderen Möglichkeiten zu dieser Ausbildung<br />

bei. Er fördert die Entwicklung des Einzelnen sich in<br />

beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen<br />

individuell und sozial verantwortlich zu verhalten.<br />

Durch den Eintritt in das Berufsleben erfahren die<br />

Auszubildenden die spezifischen Anforderungen und<br />

konkreten Belastungen ihrer neuen Arbeitswelt. Der<br />

Sportunterricht leistet auch hier einen wichtigen Beitrag<br />

zur Persönlichkeitsentwicklung. Es wird das Bewusstsein<br />

geweckt, Verantwortung für die eigene Gesundheit<br />

zu übernehmen. Ebenso können die neuen Lebenssituationen<br />

der Jugendlichen, die stark durch ihre<br />

Berufstätigkeit bestimmt werden, mit Hilfe des Sportes<br />

leichter bewältigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!