22.01.2015 Aufrufe

Show publication content!

Show publication content!

Show publication content!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X X V I C h r—<br />

C hrom nickelstahl<br />

— blocke, Erzeugung im E lektrooien:<br />

J . H . H ruska [Zs] 895<br />

— Erm Udungsschaulinie s. *376<br />

_ K erbzähigkeit, T em peraturabhängigkeit<br />

s. *85<br />

— P rim är k rista llite: F. L eitner<br />

[0 ] *525<br />

— w ärm ebehandelte, Eigenschafte<br />

n : L. G uillet [Zs] 414<br />

C hrom stahl, Chrom stähle<br />

__ Flocken: A. H ultgren [Zs] 277<br />

d s .: A. H ultgren [A] 812<br />

— Glühen, geglühter, 2,23% iger,<br />

K arbide, G leichgewicht von<br />

Ohrom u. Eisen: E. D.<br />

Campbell u. J . F. Ross [A]<br />

153 ; vgl. 277<br />

_ Eisse, H aar-R .: A. H ultgren<br />

[Zs] 277<br />

ds. s. a. 812<br />

— spezifisches Volumen, Messung:<br />

J . H . Andrew', M. S. Fisher u.<br />

J . M. R obertson [Zs] 414<br />

__ s. a . u. A n tin it; Chrom-Molybd<br />

än sta h l; Chrom nickelstahl;<br />

Chrom -V anadium stahl<br />

C hrom -V anadinstähle, K erbzähigkeit,<br />

Tem peraturabhängigk<br />

e it s. *86<br />

C larain, (B estandteil der Kohle) s.<br />

122<br />

C lausthal, Bergakadem ie, Einhundertfiinfzigj<br />

ahrfeier am 3. u.<br />

4. Nov. 1925 [Zs] 420<br />

Cleveland<br />

— A utom aten, System — : Ph.<br />

Kelle, E . G othe u. A. Kreil<br />

[Zs] 580<br />

__ M artinverfahren, Entw icklung<br />

[Zs] 412<br />

Clydesdale Steel W orks zu Müssen<br />

d , U n iv e rsa lw a lz w e rk [A]<br />

* 6 H<br />

Coburg, Veste— , Ofen, großer: A.<br />

K ippenberger [Zs] 889<br />

Coekerill, E rz ag g lo m eriera n la g e<br />

b e i — in Seraing: A. Cousin<br />

[Zs] 122<br />

Coppfce, Gasregelung nach — s. 890<br />

Cowper s. u. W inderhitzer<br />

C ristobalit, Quarz, Verw andlung<br />

in — s. 726<br />

Crowley, Ambrose u. Jo h n ,<br />

Bedeutung im Eisen- u. S tah l­<br />

handel gegen E n d e d e sl7 . Ja h rh .<br />

[Zs] 889<br />

C uvuna-G eb iet, Eisenerze, phosp<br />

horhaltige: G. A. T hiel [Zs] 890<br />

D.<br />

D ächer, V orschriften der D euts<br />

c h e n R e ic h b a h n g e s e lls c h a f t f ü r<br />

U eberw achung u. Prüfung von<br />

— [Zs] 758<br />

Dampf<br />

__ absperrorgane, D urchflußw iderstände:<br />

K. W etjen [Zs] 576<br />

__ anlagen, A bnahm eversuche,Einführung<br />

des oberen H eizw<br />

ertes: H . V olckm ann [Zs]<br />

409<br />

__ drücke, hohe, in industriellen<br />

Anlagen, V orteil: W . F .R yan<br />

[Zs] 268<br />

— erzeugung,<br />

Abfallkoks [Zs] 892<br />

100 a t nach dem System<br />

Löffler [Zs] 409 '<br />

V erluste, V erm inderung: K.<br />

H olzhausen [Zs] 124<br />

W irkungsgrad: W. Osenberg<br />

[Zs] 892<br />

w irtschaftliche: B. W igginton<br />

[Zs] 409<br />

— H ochdruck— : P . W angemann<br />

[Zs] 124<br />

ds.: F. M ünzinger. 2. Aufl.<br />

[Zs] 575<br />

ds. [Zs] 576<br />

b etrieb : S. Löffler [Zs] 576<br />

cntw icklung [Zs] 269*<br />

Erzeugung: W interm eyer<br />

[Zs] 892<br />

leitungen: K . M arscheider<br />

[Zs] 268<br />

— messung, B edeutung im B e­<br />

triebshaushalt: F . G erhart<br />

[Zs] 409<br />

Sachverzeichnis.<br />

Dampf (ferner)<br />

— schaubilder, Entw icklung aut<br />

G rund der H arvardschen<br />

D rosseluntersuchung: J . H .<br />

K eenan [Zs] 409<br />

— Spannung bei P erm u titen u.<br />

Z erlithen: V. R othm und [AJ<br />

s- 820 ,<br />

— technik, W asser: C. Blacher<br />

[B] 354; vgl. 900<br />

— ü berhitzter: P . W iegleb [Zs] 268<br />

hochü., H ochdruck-Rohrleitungen:<br />

H . Menk [Zs]<br />

892<br />

— verbrauch,<br />

D am pfturbinen: G. F orner<br />

[Zs] 727<br />

zahlen großer Turbineneinheiten<br />

w ährend langer B e­<br />

obachtungszeiten: S. S.<br />

Sanford [Zs] 576<br />

__Versorgung in H üttenw erken<br />

s. 737<br />

__Verteilung, D ruck, konstanter<br />

[Zs] 279<br />

__ W ärm ew irtschaft: H . Backhaus<br />

[Zs] 892<br />

— W irtschaft [Zs] 124, 268, 409,<br />

576, 892<br />

__ s. a. u. V erdam pfung; W asser—<br />

D am pfer M ackinac, D am pfkesselzerknall<br />

[Zs] 576<br />

D am pfgefäße, Aufstellung u. B e­<br />

trieb , Bundesrätliche V erordnung<br />

v. 9. A pril 1925: E»<br />

H öhn [Zs] 576<br />

D am pfkessel [Zs] 124, 268, 409,<br />

409, 576, 892<br />

— A bhitzekessel in<br />

H üttenw erken: F. H . Willcox<br />

u. J . C. H ayes [Zs] 409<br />

W assergasanlagen, Fettkohle<br />

als G eneratorbrennstoff:<br />

W. A. D unkley [Zs] 574<br />

— anlage(n),<br />

H ell-K raftstation, N ew -Y ork:<br />

J . B. Kershaw [Zs] 269<br />

L uftüberhitzung: Schlicke<br />

[Zs] 893<br />

R ohbraunkohle, Groß-Elektr<br />

o filte r : O. H ahn [Zs] 268<br />

— Aufstellung u. Betrieb,B undesrätliche<br />

Verordnung v.9.April<br />

1925: E. H öhn [Zs] 576<br />

__ bau, Vervollkommnung [Zs] 892<br />

__betrieb, physikalisch-chemische<br />

Theorien: Schmolke [Zs] 125<br />

— Braunkohle, R oh-B ., Vorschubtreppenrost<br />

u. Luftvorw ärm<br />

ung: A. Loschge [Zs] 408<br />

__ Brennstoffe,staubförm ige: W .R.<br />

Chapm an [Zs] 122<br />

— D eform ation, D ruck, hoher:<br />

R. Vogel [Zs] 125<br />

— Einm auerung, undichte, V erluste<br />

durch u. E ., V erm inderung:<br />

K. H olzhausen [Zs]<br />

124<br />

— explosion, zerknall,<br />

Dampf er,,M ackinac“ [Zs] 576<br />

Statistisches s. u. D eutschland<br />

W est H am (London) [Zs] 576<br />

Zeche Friedrich E rn estin e:<br />

V. H undertm ark [Zs] 269<br />

— Fieldrohr— : A. Schneider [Zs]<br />

409<br />

— G asfeuerung [P] *88<br />

— H ilfseinrichtungen [Zs] 409<br />

— H ochdruckkessel: F. P. Fischer<br />

u. K. Schleip [Zs] 124<br />

anlagen, Zentrifugalpum pe<br />

als Speisevorrichtung: G.<br />

W eyland [Zs] 125<br />

,,A tm os“ [Zs] 124<br />

W asserstandsanzeiger [Zs] 279<br />

— industrie, deutsche, Lage: F.<br />

W eber [A] 818<br />

— K ohlenstaubfeuerung: (J.)<br />

Gwosdz [Zs] 124<br />

— Luftvorw ärm ung h in ter — :<br />

W. Tafel [O] 635<br />

— m aterial [Zs] 276, 409, 582<br />

— N ieten: E. Höhn [Zs] 154<br />

— Schw eißen: E. Höhn [Zs] 154<br />

— Spannungen [Zs] 269<br />

— Speisewasservorwärmung hinter<br />

— : W. T afel [O] 635<br />

— Speisung, Zusatzw asser, destillie<br />

rte s: G. J u st [Zs] 269<br />

D am pfkessel (ferner)<br />

— Steilrohrkessel,<br />

H ochdruck-S t. : H . F. Lichte<br />

[Zsj 124<br />

ds. : H. F . L ichte [Zs] 124<br />

d s.: Schüller [Zsj 892<br />

ds für H olz-, Torf- u.<br />

Braunkohlenfeuerung :<br />

H . F . L ichte [Zs]<br />

Sektional-St. B au art M aas:<br />

F . K aiser [Zs] 409<br />

— te ile , K orrosionserscheinungen:<br />

R . S tüm per [Zs] 415, 584<br />

V erbrennungsluft, V orwärm en:<br />

B. Scholz [Zs] 269<br />

__ versuche, G laubw ürdigkeit [Zs]<br />

409<br />

_ W assergaserzeuger, E ntschlakkung,<br />

autom atische, auf der<br />

G asfabrik R o tterdam -K eilehaven:<br />

M. C. Sissingh [Zs]<br />

123<br />

— W asserrohrkessel,<br />

L eitungsverluste: E. P raetorius<br />

[Zs] 409<br />

R ohre, D urchbrennen: E.<br />

K uhn [Zs] 415<br />

Strahlungsverluste : E. P raeto<br />

riu s [Zs] 409<br />

__ W irkungsgrad, E rhöhung durch<br />

Luftvorw ärm er u. Ekono<br />

m iser: W. C hrist [Zs] 727<br />

—_zerknall s. — : explosion<br />

__ Zw eiflam m rohrkessel, schraubenförm<br />

ig gerippte E insatz<br />

körper in den F lam m rohren<br />

[P] 482<br />

__ s. a. u. E lektroden— ; Speise<br />

w asser<br />

Dampfkesselbleche, R ißbildung,<br />

N atronlauge: H . O. O edlund<br />

[Zs] 756<br />

Dam pfkesselfeuerung(en) [Zs]<br />

267, 575, 891<br />

— feuerfestes M aterial,<br />

Betriebsbedingungen : R. A.<br />

Sherm an [Zs] 575<br />

plastisches: H . E. W eightm an<br />

[Zs] 575<br />

— K raftw erke, W irkungsgrad,<br />

H ebung: F . Juraschek [Zs]<br />

575<br />

— Strahlung: B. N. Broido [Zsj<br />

416, 585<br />

D am pfkraft s. u. Dampf<br />

D am pfkraftm aschinen, K ondensationsanlagen,<br />

Oberflächen-K. :<br />

F . G ropp [Zs] 727<br />

D am pfleitungen [Zs] 892<br />

D am pfm aschine(n)<br />

— betrieb, H üttenw erke : H .F ro itzheim<br />

[O] 737<br />

— In d u strie [Zs] 410<br />

— K ondensationsanlagen, H ilfs<br />

einrichtung, V ervollkom m ­<br />

nung: F. Lesage [Zs] 893<br />

— M ehrstoffdam pfm aschinenprozesse:<br />

W. Gumz [Zs] 268<br />

— V orteile in Einzelanlagen [Zs]<br />

269<br />

— s. a. u. D am pfkraftm aschinen<br />

K raftm aschinen<br />

D am pfspeicher [Zs] 892<br />

— E ntw icklung: H . E. W itz<br />

[Zs] 268<br />

— frage: K . Aschof [Zs] 409<br />

— V erw endung: H . E. W itz [Zs]<br />

268<br />

— s. a. u. W ärm espeicher<br />

D am pftrockner: L. H euser [Zs]<br />

409<br />

D am pfturbinen [Zs] 576, 727<br />

— B au art B rünn s. 576<br />

— D am pfverbrauch: G. F orn er<br />

[Zs] 727<br />

— D rehzahl, veränderliche: G.<br />

F orn er [Zs] 727<br />

— L eiträd er aus S tahl- oder G rauguß<br />

[P] *232<br />

— neuzeitliche: E. A. K raft [Zsl<br />

576<br />

— V ergrößerungen [Zs] 410<br />

— W irkungsgrad: G. F o rn er [Zs]<br />

727<br />

Einfluß d er B elastungsschw<br />

ankungen: M elan [Zs]<br />

269<br />

D am pfturbopum pe, E ntw icklung<br />

als W asserw erksm aschine : B.<br />

Rosenfeld [Zs] 269 ______<br />

Dämpfung<br />

fähigkeit,<br />

-D eu J g . 1926.<br />

B austähle, B estim m ung:<br />

A. Busem ann (E rörterung)<br />

s. 524<br />

Baustoff, technische Bedeutung:<br />

O. Föppl [Zs] 159<br />

D änem ark<br />

Schiffbau 1925, 4. V iertel], s.206<br />

ds. 1925 s. 454<br />

ds. 1926, 1. V iertel], s. 692<br />

— Streikbew egung in Eisen- u.<br />

M etallindustrie 1925 s. 695<br />

Danks, Puddeldrehofen s. 437<br />

Danzig, Schiffbau 1925, 4. Viertel],<br />

s. 206<br />

ds. 1925 s. 454<br />

ds. 1926, 1. V iertclj. s. 692<br />

D auerbeanspruchung s. u. den<br />

betr. Stoffen u. Gegenständen<br />

oder deren Eigenschaften<br />

D auerelektrode s. u. Elektroden<br />

D auerfestigkeit s. u. Festigkeit<br />

D auerform en s. u. Form en<br />

Dauerform guß s. u. G rauguß;<br />

Schm iedbarer Guß<br />

D auerversuche S. u. Erm üdung,<br />

sowie u. den betr.Versuchsgegenständen<br />

u. -arten<br />

Davis-Stahlräder, H erstellung in<br />

E ngland: W . R . M artin [A] 84;<br />

vgl. 579<br />

Dechesne, Josef, R üttelh erd zur<br />

V ergütung von flüssigem Gußeisen<br />

u. S tahl s. *869; vgl. 895<br />

D eform ation<br />

— D am pfkessel, D ruck, hoher:<br />

R . Vogel [Zs] 125<br />

— M etalle: A. Joff6, M. K irpishew<br />

a u. M. Lew itsky [Zs]<br />

583<br />

— streifen: A. P ortevin [Zs] 583<br />

D ehnung s. u. Aus— ; Bruch— ;<br />

E lastizität ; Zähigkeit<br />

Dehnungsm esser s. u. A u s -<br />

Delhi, E isensäule, wissenschaftliche<br />

U ntersuchungen: R. H adfield<br />

[Zs] 121<br />

Demag s. u. D eutsche M aschinenfabrik,<br />

A .-G .<br />

D endriten<br />

— ausbildung in E isen u. Stahl:<br />

A. Sauveur. u. V. N . Krivobok<br />

[Zs] 277<br />

__ V erhältnis zu P rim ärkristalliten<br />

s. *526<br />

Desoxydation, desoxydiert(es)(er)<br />

— Eisenherstellung [P] 231<br />

— S tahl, H erstellung [P] 231, 231<br />

D estillation s. u. Gaserzeuger;<br />

K okereien; V ergasung, sowie<br />

u. den b etr. Stoffnam en<br />

D etroit-E lektroschaukelofen,<br />

Betriebsw eise s. 412<br />

Deutsche Ammoniak-V erkaufs-<br />

Vereinigung, G. m. b. H.<br />

[G] 767<br />

D eutscher Ausschuß fü r Technisches<br />

Schulwesen, Tagung<br />

in B erlin 1926, B ericht [Zs] 904<br />

Deutsche B unsengesellschaft für<br />

angew andte physikalische<br />

Chemie<br />

— H auptversam m lung v. 13. bis<br />

16. M ai 1926 [V] 819 *<br />

(V oranzeige) [A] 546<br />

D eutscher Eisenbau-V erband<br />

— H auptversam m lung v. 26. u.<br />

27. O kt. 1925 [Zs] 279<br />

— V ersuche m it S t 48: (W .) Rein<br />

s. 279<br />

D eutsche G esellschaft fü r Metallkunde<br />

— H auptversam m lung v. 27. bis<br />

29. J u n i 1926, (Voranzeige)<br />

[A] 753<br />

— V ortragsabend (Voranzeige) [A]<br />

54<br />

ds. v. 23. A pril 1926 (V oranzeige)<br />

[A] 546<br />

D eutsches In stitu t fü r technische<br />

A rbeitsschulung<br />

— Einw eihung [A] 816<br />

D eutsche M aschinenfabrik,A..-G.<br />

[G] 797<br />

— L aufkrane, Beschickungsvorrichtung,<br />

abhängbare s. 509<br />

— W alzeisen-V erladebrücke s.*615<br />

— W erft [Zs] 410<br />

D eutsches Reich s. u. D eutschland<br />

TAI = Auszug Bearbeitung, Bearbeiter. — [B] = Buchbesprechung, Beurteiler. — [G] == Geschäfts-, Jahresbericht, —<br />

ro i = Abhandlung im Originalteil. — [P] = Patentbeschreiburg, Patentinhaber. — [S] = Statistisches. — [VI = Versammlungsbericht.<br />

-...ux — [W] rn n = _ xWirtschaftliches. i T j ; „ v —, (Zs] /*/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!