22.01.2015 Aufrufe

Show publication content!

Show publication content!

Show publication content!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

x x v i rr<br />

D ru—<br />

D ruck, Drücke<br />

— abfall in K ühlapparaten: E.<br />

H einrich u. R. Stückle[Zs] 416<br />

— beanspruchungen, Einfluß auf<br />

B eton: A. Mehmel [Zs] 757<br />

— Betriebs— , hohe, Kesselspeisew<br />

asserbeschaffenheit: R. E.<br />

H all [Zs] 410, 756<br />

— Gase, Beziehung zu T em peratur<br />

u. D ichte [Zs] 757<br />

— gewöhnlicher, Erdölsynthese<br />

aus V ergasungsprodukten der<br />

K ohle: F. Fischer u. H.<br />

Tropsch [Zs] 752<br />

— H ochdruck<br />

anlage, Aussiger: 0 . Hoffm<br />

ann [Zs] 124<br />

Feststellung durch Indikator<br />

[Zs] 417<br />

prüfanlage zu Bridgeport [Zs]<br />

276<br />

— hoher, D ampfkessel, Deformatio<br />

n : R. Vogel [Zs] 125<br />

— in dikator: J . Geiger [Zs] 757<br />

— innerer, Kesselböden m it u.<br />

ohne M annloch, A nstrengung<br />

u. Form änderungen: E. Siebei<br />

u. F. K örber [A] *450<br />

— konstanter, D am pfverteilung<br />

[Zs] 279<br />

— tiefe in K upferstäben w ährend<br />

des Schlages, B estim m ung:<br />

E. W. Tschudi [Zs] 155<br />

— verlust, Rohrschlangen: H.<br />

Jeschke [Zs] 159, 416<br />

Druckereitypen, Sonderstahl<br />

„A tasco“. [Zs] 582<br />

D ruckerw eichungsversuche<br />

— feuerfestes M aterial,<br />

Einfluß auf A tm osphäre: L.<br />

F. Sheerar [Zs] 891<br />

Temp eratur messu n g : W . Mi eh r<br />

[Zs] 726<br />

D ruckfestigkeit<br />

— K oks, Bestim m ung s. 35<br />

— s. a. u. F estigkeit<br />

D ruckkessel,<br />

Schweißen, Schm elz-Sch.: S. W.<br />

Miller [Zs] 581<br />

D ruckluft<br />

- A bschreckung, D rähte, patentie<br />

rte [Zs] 413<br />

— anlagen, Explosionen: F. R itter<br />

[Zs] 893<br />

— erzeugung im Gießereibetriebe:<br />

Düwel [Zs] 269<br />

— s. a. u. Preßluft<br />

D ruckluftm esser, G rubenbetrieb,<br />

Preisausschreiben des Reichskohlenrates:<br />

H. Presser [Zs] 417<br />

D ruckm esser [Zs] 417, 757<br />

D ruckprobe(n), -versuch(e)<br />

—- A lum inium : G. Sachs u. E.<br />

Schiebold [Zs] 157<br />

— Profileisen: 0 . Graf [Zs] 585<br />

— s. a. u. Kugel—<br />

D ruckregler<br />

— Gas— [P] *887<br />

— hydraulischer [Zs] 417<br />

— Inland-Steel Co.: C. J . Sm ith<br />

[Zs] 279<br />

D uboscq-K olorim eter s. 584, 584<br />

Dumeny, P uddelvorrichtung s. 436<br />

D um ping, V aluta— , französisches,<br />

auf dem deutschen Eisenm<br />

ark t [Zs] 587<br />

D üngem ittel, phosphorsäurehaltig<br />

e: K. Scharrer u. A. Strobel<br />

[Zs] 128<br />

D uplexverfahren [Zs] 412<br />

— Gußeisen, hochw ertiges, H erstellung<br />

nach dem — : K.<br />

v. K erpely [Zs] 579<br />

D urain (B estandteil der Kohle)<br />

s. 122<br />

D ürrw erke, A.-G. [G] s. 907<br />

D üsen s. u. Wind—<br />

D üsseldorf<br />

— A usstellung, Große, 1926, In d u ­<br />

strie : E. H einson [O] *597<br />

— Gießereifachausstellung,<br />

v ie rte: C. Irresberger [0 ] *105<br />

ds. G ießereim aschinen: U.<br />

Lohse [Zs] 578<br />

D üsseldorfer E isenhüttengesellsch<br />

aft [G] s. 694<br />

D üsseldorfer M aschinenbau-<br />

A .-G ., vorm . J . Losenhausen<br />

[G] s. 862<br />

D w ight-L loyd-V erfahren: H.<br />

Blome s. 524<br />

__ A g g lo m erieran lag e auf d erH u tte<br />

H enri-Paul [Zs] 122<br />

— Erz, brennstoffhaltiges, Rösten<br />

oder Sintern [P] *^ö2<br />

D ynam ik, dynamisch(e)<br />

— elastische Messungen an eier<br />

T o rsio n sm asc h in e: G. W eiter<br />

[Zs] 155<br />

— W ertziffer, W esen: Salier LZsJ<br />

901<br />

— s. a. u. Thermo—<br />

D ynam oblechpreise s. U. Eisen:<br />

m arkt<br />

D ynam om aschinen s. u. E lektrom<br />

otoren<br />

D ynam om eter s. *301<br />

¿achverzeichni.<br />

E.<br />

Eberswalder O ffertenblatt, J a h r­<br />

buch 1926. Bearb.. von R.<br />

B rauns. Jg. 2 [Zs] 407<br />

Edelgase s. u. Gase: —<br />

Edelstahle S. n. S tahl: Sonderoder<br />

Spezialstähle<br />

Ehrenprom otion<br />

— Beck, R. 320<br />

— Buchholz, Theodor 247<br />

— B untzel, A. 696<br />

— B utzer, H einr. 696<br />

— Flaccus, A dalbert 288<br />

— G ießing, Max 799<br />

— Schondorff, A dolf 799<br />

E hrhardt & Sehmer s. u. Masc<br />

h in e n fa b rik : —<br />

Ehrungen<br />

__ M itglieder des V ereins deutscher<br />

Eisenhiittenleute s. u. E hrenprom<br />

otion<br />

— Schrödter, E ., Ehrenm itgliedschaft<br />

des Iro n and Steel<br />

In s titu te 799<br />

Eichen, Eichung, Gleiswagen:<br />

E. K rackau [Zsl 159<br />

Eigenschaften von Stoffen<br />

— s. u. den Stoffen, sowie u.<br />

M agnetismus, m agnetisch;<br />

W erkstoffprüfung<br />

Eigenspannungen s. u. S pannungen:<br />

—<br />

E ignungsprüfung s. u. B eruf: — ;<br />

Psvchotechnik<br />

E infuhr S. u. A ußenhandel; Zölle,<br />

sowie u. den betr. Ländernam en<br />

u. G egenständen<br />

Eingußtrichter, Form en, Sand-F.,<br />

H erstellung [P] *790<br />

Einkristalle s. u. K ristalle<br />

Einläufe: J. V arlet [Zs] 272<br />

E insatzhärten s. u. H ärten<br />

Eisen, eiserne(r)<br />

— a — ,<br />

K ohlenstoff, Diffusion: E.<br />

Zingg [0 ] *776<br />

Zem entation s. *776<br />

— Aluminium, V erhalten bei höheren<br />

T em peraturen: R. Irm ann<br />

[Zs] 755<br />

— A ußenhandel s. u. — : m arkt,<br />

sowie u. den betr. L ändernam<br />

en<br />

— bäder, Entschwefeiungsm ittel<br />

[P] 308<br />

— bänder, Kaltwalzversuche, v ergleichende:<br />

J. R. Freem an u.<br />

R, D. F rance [A] *641<br />

— bau s. u. Eisenbau<br />

— Baustoffe [Zs] 159, 279, 417,<br />

585, 757 901<br />

— B auteile, hochbeanspruchbare,<br />

H erstellung [P] 201<br />

— Beizen,<br />

Salzsäure: H . Bablik [0] *218<br />

Schwefelsäure: H. Bablik<br />

[O] 218<br />

— bestim m ung,<br />

elektrom etrische, mit B rom at:<br />

0 . Collenberg u. K. Sandved<br />

[Zs] 158<br />

m aßanalytische s. — : M aßanalyse<br />

T itanchlorid bei Gegenwart<br />

von K upfer: L. B randt<br />

[Zs] 158<br />

titrim etrische, nach Jellinek<br />

u. W inogradow: H . Asmus<br />

[Zs] 416<br />

— B eta— ; A. I. Brodski [A]<br />

378<br />

E isen, eiserne(r) (ferner)<br />

__ Beziehungen zu K ohlenstoß u.<br />

Sauerst ofi: R. Schenck [O]<br />

*665<br />

— chemische Prüfung [Zs] 158<br />

— D e n d rite n a u sb ild u n g : A. Sauveur<br />

u. V. N. K rivobok<br />

[Zs] 277<br />

_ desoxvdiertes, H erstellung [P]<br />

231, 231<br />

— deutsches,Z u sch la g szö lle ,a m erikanische:<br />

E. Buchm ann [W]<br />

906<br />

— dreiw ertiges, B estim m ung in<br />

säureunlöslichen Silikaten:<br />

0 . H ackl [A] s. 446<br />

— Eigenschaften,<br />

Prüfung [Zs] 154, 275, 413,<br />

581, 730, 755, 897<br />

s. a. u. K orrosionen; R osten<br />

__ Einfluß von Gasen bei höheren<br />

T em peraturen: A. G. Loblev<br />

u. C. L. B etts [Zs] 277<br />

— E inkristalle,<br />

F e stig k e itse ig e n sc h a fte n : C.<br />

A. E dw ards u. L. B. Pfeil<br />

[Zs] 275<br />

m agnetische Eigenschaften:<br />

W . G erlach [Zs] 581<br />

— Einschlüsse, nichtm etallische:<br />

S. L. G oodale u. P . H . K u tar<br />

[Zs] 582<br />

— elektrolytisch niedergeschlagenes<br />

s. u. E lektrolyt—<br />

— Entschw efelung: G. A. D rysdale<br />

[A] 721<br />

m ittel [P] 282<br />

—_erhitztes, Gase: B. H ird [Zs] 756<br />

__ Erw ärm en, Einfluß auf H ärte:<br />

A. Sauveur u. D. C. Lee<br />

[A] *152<br />

— erzeugung [P] 204, 411<br />

ds.: F. Sauerw ald u.<br />

G. N euendorff [Zs] 579<br />

d irekte, im D rehrohrofen<br />

[P] 204<br />

ds. aus von ih re r G angart<br />

befreiten Erzen [P] *203<br />

ds. durch Schm elzflußelektrolyse:<br />

F. S auerw<br />

ald, F. Rem m ler u.<br />

G. N euendorff [A] *476<br />

elektrische s. u. E lektroroheisen:<br />

E.<br />

elektrolytische, Anode [P] 88<br />

H olzkohlenverw endung im<br />

M artinofen auf dem H üttenw<br />

erk ,,R o ter O ktober“ :<br />

S. D m itriew [Zs] 579<br />

In d ie n [Zs] 759<br />

K anadas 1924 [Zs] 419<br />

P y rit: G. Tam m ann u. G.<br />

B ätz [Zs] 578<br />

S ilikate: G. Tam m ann u.<br />

G. B ätz [Zs] 578<br />

— fachw erkgebäude ohne N iete<br />

[Zs] 896<br />

— fertigerzeugnisse,H erstellung im<br />

D eutschen Zollgebiet [S] s. u.<br />

D eutschland: Preßw crke<br />

— Fließen, Einfluß der m ittleren<br />

H auptspannung: W . Lode<br />

[Zs] 899<br />

— flüssiges, T em peraturüberw<br />

achung, ständige, M eßvorrichtung:<br />

H . W. D ietert u.<br />

W. M. M yler [A] *570<br />

— Form en,<br />

D auer-F ., E rfolg: P . D wyer<br />

[A] *260<br />

G uß-F., H erstellung, T rocknen<br />

[P] 200<br />

— form stucke s. u. E isenguß; Guß<br />

— forschung s. u. K aiser-W ilhelm ­<br />

in s titu t<br />

— frachten u. F rankensturz: F.<br />

B aare [Zs] 280<br />

— frage, w eltw irtschaftliche V erständigung<br />

[Zs] 587<br />

— freieis)<br />

Chrom nickellegierungen,<br />

F estigkeitsprüfung bei<br />

hohen T em peraturen: H . J.<br />

T apsell u. J . Bradley<br />

[Zs] 413<br />

T itan , G ewinnung aus T ita n ­<br />

erzen [P] 688<br />

— funde in Richborough u. Folkestone:<br />

J . N ew ton u. W . E.<br />

Thorneycroft [Zs] 265<br />

—EiS Jg . 1920.<br />

E isen, eisernc(r) (ferner')<br />

— Gase: E. Am6en u. t£. W illners<br />

[Zs] 585<br />

Bestim m ung: P . Klingers.660<br />

— gegenstände, O berilächenhärtung<br />

in zyansalzhaltigen B ä­<br />

dern [P] 618<br />

— geglühtes, K ristallorientierungi<br />

C. F. El am [A] 18; vgl. 277<br />

— gehalt, K orund, künstliches r<br />

q u antitative Bestim m ung:<br />

R. A. H eindl [Zs] 416<br />

— gewinnung s. — : erzeugung<br />

— Gießen s. u. Eisenguß<br />

— G leichgewicht in den K arbiden<br />

eines geglühten,<br />

2,23prozentigen Chromstahles:<br />

E. D. Campbell u.<br />

J . F. R oss[A ] 153; vgl. 277<br />

— G lühen, elektrisches: H . Fulw<br />

ider [Zs] 268<br />

— glühendes, Tem peraturm essungen:<br />

M. M oeller, H . M iething<br />

u. H . Schm ick [A] *643<br />

— h altige<br />

M etalle, elektrolytische K orrosion:<br />

W . M. Thornton<br />

[Zs] 278<br />

S toffe, N utzbarm achung [P]<br />

*309<br />

__ H ä rte , E influß von Verformung<br />

u. Erw ärm ung: A. Sauveur u.<br />

D. C. Lee [A] *152; vgl. 275<br />

__ H ärtung, E insatz-H .: H. Brearley.<br />

U ebers. von R. Schäfer<br />

[Zs] 580<br />

— insei, W abana-E rz: O. R. Kuhn<br />

[Zs] 889<br />

— K erbschlagprüfung, Tem peratureinfluß<br />

: R . H. G reaves u.<br />

J. A. Jo n es [A] *84; vgl. 275<br />

— K ohlenstoff<br />

arm es, einseitige Schicht von<br />

kohlenstoffreichem h ärtbarem<br />

S tahl [P] 345<br />

bestim m ung durch V erbrennen<br />

m it Sauerstoff: Deiß u.<br />

L eysath [A] s. 445<br />

h altiges, elektrolytische Abscheidung<br />

aus seinen Komplexverbindungen<br />

m it K arbonsäuren:<br />

H . Schmidt<br />

[Zs] 584<br />

— korrosion: W . G. W hitman<br />

[Zs] 899<br />

— k rista lle , m agnetische Eigenschaften:<br />

W . L. W ebster<br />

[Zs] 414<br />

— M ann in d e r In d u s trie : A .Pound<br />

[Zs] 161<br />

— m a rk t, -preise,<br />

Belgien (M onatsberichte) [W]<br />

58, 209, 350, 520, 654, 795<br />

deutscher, französisches Valutadum<br />

ping [Zs] 587<br />

E ngland (M onatsberichte)<br />

[W] 59, 240, 355, 551,<br />

655, 796<br />

F rankreich (M onatsberichte)<br />

[W] 57, 208, 317, 349, 519,<br />

653, 794<br />

K am pf: H . M eyer [Zs] 587<br />

M itteldeutschland (M onatsberichte)<br />

[W] 90, 207, 384,<br />

652, 826<br />

O berschlesien,1925,4. Viertel j.<br />

[W ] 56<br />

ds. 1926,1. V iertel]. [W]51S<br />

R heinland-W estfalen (Mon<br />

atsberichte) [W] 23, 163,<br />

313, 485, 622, 762<br />

s. a. u. E isengießereien; Eisenin<br />

d u strie; R oh— ; Stahlw<br />

erksverband, A .-G .; U nite<br />

d S tates Steel Corporatio<br />

n<br />

— M aßanalyse, salzsaure Lösung:<br />

W. Manchot. u. F. O berhäuser<br />

[A] s. 815<br />

— M etallüberzüge, H erstellung:<br />

K röhnke [Zs] 154<br />

— m etallisches, Stoffe, die m. —<br />

enthalten, A nalyse: H . C.<br />

Ingeberg [A] s. 815<br />

— m ischkristalle, A nlauffarben:<br />

G. T am m ann u. G. Siebei<br />

[Zs] 156<br />

— nichtrostendes s. 197<br />

d s .: J . H . M onypenny [Zs] 729<br />

ds. [Zs] 898<br />

[A] = Auszug, Bearbeitung, Bearbeiter. — [B] = Buchbesprechung, Beurt<br />

[O] = Abhandlung im Originalteil. — [P] = Patentbeschreibung, P atentinhaber. — [S] = Statistisches. — [V] Versammlungsbericht.<br />

— [W] = Wirtschaftliches. — [Zs] = Zeitschriftenschau. — [Zul = Zuschrift.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!