22.01.2015 Aufrufe

Show publication content!

Show publication content!

Show publication content!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X X X V III<br />

Glü—<br />

G lühen (fern er)<br />

— Stahlguß, M ikroskop als Ueberw<br />

aehungsgerät: J . F. H arper<br />

[Zs] 414<br />

— W eich— , Eisenbleche, alum i­<br />

nium p lattierte [P] 617<br />

— s. a. u. Schm iedbarer Guß;<br />

Tem pern; V ergüten; W ärm e:<br />

behandlung; Zem entation<br />

G lühfrischen s. u. Tem pern<br />

Glühkisten, Feinblechw erk: W.<br />

K räm er [A] *46<br />

d s .: L. M ayer [A] *544<br />

Glühofen, Glühöfen [Zs] 124, 267,<br />

409, 575, 726, 892<br />

ds. [P] *790<br />

— B eschickungsvorrichtung [P]<br />

*234<br />

— Blech— [Zs] 124<br />

— Erw ärm ung, zunderfreie, von<br />

W erkstücken [P] *850<br />

— K ohlenstaubfeuerung [P] *851<br />

— U nterschubfeuerung: B. Finney<br />

[Zs] 892<br />

— Verschluß, selbstschließender,<br />

schw ingender [P] *888<br />

— s. a. u. E lektrischer — ; E lektrisc<br />

h er W ärm eofen; W ärm e­<br />

ofen<br />

Glühtöpfe, nahtlose, schm iedeiserne,<br />

H erstellung [P] *88<br />

ÖOgOZki, N. N ., H ochofenbegichtung<br />

nach — : K. N. Gogozki<br />

[Zs] 577<br />

Gonzen-Erz, V erhüttungsversuche:<br />

R. D ürrer [0 ] *328<br />

Grängesberg, Eisenerzgruben [Zs]<br />

573<br />

Graphische<br />

— Prüfung der Zapfenschm ierung:<br />

H . A. H ow arth [Zs] 410<br />

— R echenverfahren: H. Seward<br />

[Zs] 417<br />

G raphit<br />

— ausscheidung, G ußeisen, weißes,<br />

Beziehung zum T em pern:<br />

A. H aves, W. J . D iederichs<br />

u. H . E. F landers [Zs] 414<br />

— bayrischer: W. Landgraeber<br />

[Zs] 728<br />

— bestim m ung im<br />

Guß, W ägung des R ückstandes:<br />

H. Pinsl [Zs] 757<br />

R oheisen, W ägung des R ückstandes:<br />

H . Pinsl [Zs] 757<br />

— bildung im<br />

Gußeisen, T em peratureinfluß:<br />

E. Piw ow arsky (E r­<br />

örterung) s. 356<br />

Roheisen, Tem peratureinfluß:<br />

E. Piw ow arsky (E r­<br />

örterung) s. 356<br />

— eutektikum im G ußeisen: J . E.<br />

H u rst [A] *259<br />

— G ußeisen: J . W. Bolton [Zs] 270<br />

ds. s. a. 276<br />

__ rohr, dünnes, beim E lektro-<br />

V akuum ofen [Zs] 414<br />

— W iderstandsänderung m it der<br />

T em peratur: B. N oyes [Zs]<br />

409<br />

__ s. a. u. K ohlenstoff; T em perkohle<br />

Graphitelektrode oder K ohlenelektrode,<br />

am orphe : H . N athusius<br />

[Zs] 412<br />

G raphitkohlenstoff, Schmelzp<br />

u nkt, Bestim m ung: E. Ryschkew<br />

itsch u. F. M erck [Zs] 279<br />

G raugießerei<br />

__feuerfeste Steine, A nforderungen:<br />

R. M oldenke [Zs] 123<br />

— M arktlage s. u. E isen: m arkt<br />

Grauguß, — stücke [Zs] 127<br />

__ A nalyse, Beziehung zu den<br />

m echanischen Eigenschaften:<br />

Th. K lingenstein [Zs] 582<br />

— Eigenschaften, Einfluß von<br />

S onderelem enten: J . W.<br />

Donaldson [Zs] 276<br />

— Elektroschm elzverfahren: E. L.<br />

W illson [Zs] 271<br />

— erzeugung,<br />

E lektroofen: G. K. E lliot<br />

[Zs] 272<br />

Schmelzofen: H . H erm ann<br />

[Zs] 127<br />

— Festigkeitseigenschaften, B e­<br />

ziehung zum G efüge: J . W.<br />

B olton [Zs] 156<br />

Grauguß (ferner)<br />

__flüssiger, Zusammenschrumpfen:<br />

J. Longden [Zs] 276<br />

__ Gefüge, Beziehung zu den<br />

Festigkeitseigenschaften: J.<br />

W. Bolton [Zs] 156<br />

— Gießprobe: P. Corbellini [Zs]<br />

898<br />

— herstellung [P] 307<br />

— hochw ertiger: Th. Klingenstein<br />

[Zs] 579<br />

H erstellung: F. W esthoff<br />

[Zs] 579<br />

— leichte, H erstellung: D. Mc.<br />

Queen [Zs] 895<br />

— mechanische Eigenschaften, Beziehungen<br />

untereinander u.<br />

zur Analyse: Th. Klingenstein<br />

[Zs] 582<br />

— Phosphoreinfluß: J . W. Bolton<br />

[Zs] 898<br />

— P orosität: H . M. Ramp [Zs]<br />

895<br />

— Prüfverfahren Wechselbeziehung:<br />

J. W. Bolton [Zs]<br />

156<br />

__ Q ualitäts— , W andstärken, B e­<br />

stim m ung: F. G reiner u.<br />

Th. K lingenstein [Zs] 579<br />

— R einigen: E. H. Trick [Zs]<br />

272<br />

— Schmelzen im elektrischen O fen:<br />

E. R ichards [O] 249<br />

d s .: F. L eitner [Zu] 718,<br />

718<br />

ds.: E. R ichards [Zu] 718<br />

— W ärm ebehandlung, Einfluß auf<br />

Eigenschaften u. Feingefüge:<br />

O. W. P o tte r [A] *884<br />

— s. a. u. G uß; Gußeisen<br />

G reenaw alt-S interang: (H .) v.<br />

Schwarze s. 524<br />

Greene-Laucks, — Verfahren<br />

— Kohlenverschwelen s. 198, 266<br />

— Schweiofen: A. Thau [Zs] 266<br />

Gridley, A utom aten System — :<br />

Ph. K elle, E. Gothe u. A. K reil<br />

[Zs] 580<br />

Grillo, Friedrich, W irtschaftsführer:<br />

W. D äbritz [Zs] 407<br />

Grobblech(e)<br />

— erzeugung im deutschen Zollgebiet<br />

[S] s. u. Deutschland:<br />

Walzwerke<br />

— m arkt, -preise s. 132<br />

— s. a. u. E isen: m arkt<br />

Grobblech-Verband, P reisfestsetzung<br />

[W] 132, 693<br />

G robblechw alzw erke [Zs] 274<br />

G rönw all-H ochschachtofen s. 270<br />

Großbritannien<br />

— A ußenhandel 1925 [S] 205<br />

ds. 1926, 1. V iertel]. [S] 651<br />

s. a. u. Eisen: m arkt, England<br />

— Eisen<br />

außenhandel s. — : A ußenhandel<br />

m arkt, preise s . u . Eisen:<br />

M., England<br />

— Erzaußenhandel s. — : Außenhandel<br />

— G ießereipraxis bei Eisen u.<br />

Nichteisen-M etallen: P. Longm<br />

uir [Zs] 270<br />

— H ochöfen [S] 240, 621<br />

Statistisches s. a. — : R oheisenerzeugung<br />

— Kohlen<br />

außenhandel s. — : Außenhandel<br />

m arkt, -preise s. u. Eisen:<br />

M., England<br />

— K olonien,<br />

Schiffbau 1925, 4. Viertel],<br />

s. 206<br />

ds. 1925 s. 454<br />

ds. 1926, 1. V iertel], s. 692<br />

— Roheisenerzeugung (M onatsberichte)<br />

[S] 55, 206, 382,<br />

516, 622, 826<br />

— Schiffbau 1925, 4. V iertel].<br />

s. 206<br />

ds. 1925 s. 454<br />

ds. 1926, 1. V iertelj. s. 692<br />

— S tahl<br />

außenhandel s. — : Außenhandel<br />

erzeugung (M onatsberichte)<br />

[S] 55, 206, 382, 516,<br />

622, 826<br />

Sachverzeichnis. —Guß Jg . 1926.<br />

G roßbritannien (fern er)<br />

— W eltreich s. u. A frika: Siid-A.;<br />

A egypten; A u stralien ; In d ie n ;<br />

K anada<br />

__ W erksanlagen, A usbau: J . H o r­<br />

to n [Zs] 269<br />

__ s. a. u. E ngland; Irla n d<br />

G roßeisenindustrie S. u. E isenindustrie<br />

G roßgasm aschinen S. u. G asm<br />

aschinen<br />

G roßgleiehrichter, Anlagen, B e­<br />

triebsbrauchbarkeit : R . Schum<br />

acher [Zs] 727<br />

G roßglockner, H ochalpenstraße,<br />

Erzvorkom m en: R. Canaval<br />

[Zs] 889<br />

Großindustrie s. u. Eisenindustrie;<br />

In d u strie<br />

G roßstadtjugend,<br />

— erw erbslose [Zs] 161<br />

G rubenbetrieb, D ruckluftm esser,<br />

Preisausschreiben des Reichskohlenrats:<br />

H . P resser [Zs]<br />

417<br />

G rubenw etter, K ohlenoxydbestim<br />

m ung: L. W ein [Zs] 278<br />

G uß stücke,<br />

— A bm essungen [Zs] 270<br />

__ block, Einfluß der K okillenw<br />

andstärke: F . L eitner [O]<br />

*629<br />

R ißbildung, Einfluß der K ristallitgröße<br />

s. 528<br />

— erzeugnisse: R. F. H arrington,<br />

A. S. W right u . W. J . Mac<br />

Comb [Zs] 271<br />

— feuerbeständiger: E. Schüz<br />

[Zs] 579<br />

— G raphitbestim m ung, W ägung<br />

des R ückstandes: H . Pinsl<br />

[Zs] 757<br />

— große, Ausglühen gegen V erziehen<br />

[Zs] 127<br />

Eingießen von Wellen, Zapfen<br />

u. dergl. [P] 237<br />

G ießdauer: J . H . H ruska<br />

[Zs] 411<br />

— H erstellung, Beziehung zur<br />

M odellherstellung: R . W.<br />

Kemlo [Zs] 894<br />

Cadillac M otor Co. [Zs] 894<br />

Silizium gehalt, 10% [P ] 789<br />

— kastenloser, Form einrichtung<br />

s. *108<br />

— K lauenkupplungs— [Zs] 127<br />

— Kokillen— , K analstein [P]<br />

*116<br />

— körper, Spannungen, V erm eidung<br />

durch K ühlkörper [P]<br />

*201<br />

— m arkt, —preise s. u. Eisen:<br />

M arkt<br />

— Massen— , Form en, H erstellung<br />

[P] *238, *238<br />

— M otor— , H erstellung in Amerik<br />

a : F . L. P rentiss [Zs]<br />

894<br />

— putzen s. u. —putzen<br />

— Reinigen, hydraulisches: R. A.<br />

F iske [Zs] 127<br />

d s .: E. C. B arringer [Zs] 127<br />

— schw ere, H erstellung: P.<br />

Dwyer [Zs] 127<br />

— Sonder— [Zs] 127, 272, 411,<br />

579, 729<br />

s. a. u. H alb stahl; Schleuder—<br />

; Schm iedbarer— ;<br />

Zentrifugal— , sowie u n te r<br />

den übrigen Sonderbezeichnungen<br />

— Ü berzug, säurefester, H erstellung<br />

[P] 887<br />

— V erdichtung durch R ü tteln [P]<br />

116<br />

— V eredelung s. u . Verzinnen<br />

— s. a. u. A lum inium — ; Eisen— ;<br />

Gießen; G ießereien; G rau— ;<br />

H a rt— ; M etall— ; R ot— ;<br />

Schleuder— ; S pritz— ; S tah l­<br />

form — ; S tahl— ; W alzen—<br />

Gußeisen, gußeiserne [Zs] 276, 414<br />

ds.: K. Sipp [A] 881<br />

— A bkühlungsversuche: F . Roll<br />

[Zs] 898<br />

— A utom obilbau: H . B. Swan<br />

[Zs] 272<br />

— B earbeitbarkeit, Einflüsse [Zs]<br />

582<br />

Gußeisen (ferner)<br />

— Beurteilung durch chemische<br />

Analyse, U nzulänglichkeit:<br />

W. E. Jom iny [Zs] 276<br />

— Eigenschaften, Einfluß eines<br />

gleichzeitigen Nickel- u.<br />

Chrom zusatzes: T. H.<br />

W ickenden u. J . S. Vanick<br />

[A] 885<br />

— Einfluß von Ferro-Carbon-<br />

T itan : Belain [Zs] 276<br />

— E isenkarbid in — s. *260<br />

— elektrische Eigenschaften: J.<br />

H . P artridge [A] 112; vgl.<br />

414<br />

— elektrotherm ische Verfahren:<br />

M. v. S u tter [Zs] 265<br />

— Entschw efelung: R. Moldenke<br />

[Zs] 270<br />

d s .: Th. Meierling u. W.<br />

Denecke [Zs] 578<br />

Dechesnescher R üttelherd s.<br />

*869<br />

— Erschm elzen m it Torfkoks auf<br />

dem Me tall werk Nr. 6 des<br />

Iwano-W osnessensker Wirtsch<br />

aftsrats: N. Galkin [Zs]<br />

577<br />

— erzeugung, Beziehungen, grundlegende:<br />

J . E. Fletcher<br />

[A] *722<br />

— F estigkeit, hohe: Ch. Gilles<br />

[A] 877<br />

— flüssiges, V ergütung, R üttelherd:<br />

C. Irresberger [O]<br />

*869; vgl. 881, 895<br />

— Form en, D auer-F. für — [Zs]<br />

126<br />

— G eschütze, H erstellung, Geschichte:<br />

J . Göostray, R.<br />

F . H arringtonu. M.A. Hosmer<br />

[Zs] 121<br />

— G leitbahnen, H ärtung durch<br />

A bschreckguß: H. Becker<br />

[Zs] 411<br />

— G rap h it im — : J . W. Bolton<br />

[Zs] 270<br />

ds. [Zs] 276<br />

büdung, Tem peratureinfluß:<br />

E.Piw ow arsky (Erörterung)<br />

s. 356<br />

eutek tik u m : J . E. H urst [A]<br />

*259<br />

— graues s. u. G rauguß<br />

— H ä rte , Brinell-H . [Zs] 276<br />

E influß der W ärm ebehandlung<br />

s. *884<br />

— hitzebeständiges: A. L6vi<br />

[Zs] 272<br />

— hochsiliziertes, in der chemischen<br />

In d u strie [Zs] 729<br />

— hochw ertiges, Erzeugung im<br />

E lektroofen: K. v. Kerpely<br />

[A] 400<br />

ds. s. a. 877<br />

ds. nach dem Duplexverfah<br />

ren : K. v. Kerpely [Zs]<br />

579<br />

— K eilprobe s. *561<br />

— K ohlenstoff, gebundener, Auskristallisation,<br />

Einfluß<br />

längerer E rhitzung: O.<br />

W edam eyer [O] *557<br />

d s .: K .v .K erp ely [Zu] 875,<br />

876, 877<br />

ds.: O.W edem eyer[Zu]876,<br />

876<br />

d s .: E. P iw ow arsky [Zu] 876<br />

G esam t-K ., Phosphoreinfluß:<br />

J . T. Mac Kensie<br />

[A] *571<br />

— K orrosion in Schwefelsäure: G.<br />

D elb art [Zs] 158<br />

— Loch-Scher versuche: M. Rudeloff<br />

[O] *97<br />

— m agnetische Eigenschaften: J.<br />

H . P artrid g e [A] 112; vgl.<br />

414<br />

d s .: H . O’N eill [Zs] 414<br />

— Öfen der R enaissance: A. Kippenberger<br />

[Zs] 889<br />

— P erlit— : A. Le Thom as [Zs]<br />

583<br />

ds. s. a. 878<br />

— P hosphorbestim m ung: A. Mell<br />

[A.j s. 445<br />

— P rüfverfahren: P . Wolff [O]<br />

*560<br />

neue: Le Thom as [Zs] 156<br />

[A] = Auszug, Bearbeitung, Bearbeiter. — [B] = Buchbesprechung, Beurteiler. — [G] = Geschäfts-, Jahresbericht. —<br />

[O] = Abhandlung im Originalteil. — [P] = Patentbeschreibung, Patentinhaber. — [S] = Statistisches. — [V] *= Versammlungsbericht.<br />

— [W] = Wirtschaftliches. — [Zs] = Zeitschriftenschau. — [Zu] = Zuschrift.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!