23.01.2015 Aufrufe

PORT OF HAMBURG magazine - Hafen Hamburg

PORT OF HAMBURG magazine - Hafen Hamburg

PORT OF HAMBURG magazine - Hafen Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema: Rundlaufzug Donausprinter<br />

subject: Donausprinter roundtrip train<br />

Foto: Schenker<br />

Schenker Österreich startete im Oktober 2007 mit dem Containerzug „Donausprinter“ eine<br />

eigene Verbindung auf der Relation Krems – Wien – <strong>Hamburg</strong><br />

Alexander Till, österreichischer<br />

Repräsentant von <strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Marketing, sprach für das Port of<br />

<strong>Hamburg</strong> Magazine in Wien mit<br />

Klaus Lippstreu, Vorstandsdirektor<br />

bei Schenker & Co. AG für die<br />

Bereiche Luft, See und Logistik in<br />

Österreich und der Region Südosteuropa<br />

(SOE).<br />

Herr Lippstreu, Schenker Österreich/<br />

SOE und den <strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong> verbindet<br />

eine für beide Seiten erfolgreiche jahrzehntelange<br />

Partnerschaft. Welche Bedeutung<br />

hat das Schenker Seefrachtgeschäft<br />

und welche Stellung nimmt<br />

der <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> für Sie ein<br />

Klaus Lippstreu: Für die österreichische<br />

Außenwirtschaft ist der <strong>Hamburg</strong>er<br />

<strong>Hafen</strong> sowohl im Import als<br />

auch auf der Exportseite im Containerverkehr<br />

bedeutendster Umschlagplatz<br />

in Nordeuropa. Auch wenn sich die<br />

Südhäfen Koper und Trieste in den<br />

vergangenen Jahren gut entwickelt<br />

haben, ist <strong>Hamburg</strong> seit vielen Jahren<br />

der Spitzenreiter im <strong>Hafen</strong>ranking<br />

von Schenker Österreich/SOE. Das<br />

österreichische Seefrachtvolumen<br />

von Schenker kann für 2007 mit<br />

rund 100.000 TEU beziffert werden.<br />

In der Region Südosteuropa werden<br />

weitere 100.000 TEU bewegt.<br />

Der Containerverkehr zwischen<br />

den Verladezentren in Österreich und<br />

dem <strong>Hamburg</strong>er <strong>Hafen</strong> erfolgt zu einem<br />

überwiegenden Anteil auf der umweltfreundlichen<br />

Schiene. Insgesamt verbinden<br />

pro Woche 54 Containerzüge<br />

die Containerterminals des <strong>Hamburg</strong>er<br />

<strong>Hafen</strong>s mit KV-Terminals in Österreich.<br />

Zu den Anbietern zählen u. a. die<br />

Operateure: TFG, IMS, ROLAND, ICA.<br />

Was war für Schenker der Grund, ein<br />

eigenes Zugsystem auf dieser Relation<br />

aufzubauen<br />

Klaus Lippstreu: Gründe für die<br />

Implementierung eines eigenen<br />

Zugsystems waren die Kapazitätsengpässe<br />

im Vor- und Nachlauf<br />

zu den Seehäfen. Mit dem Donausprinter<br />

sind wir mit zunächst einer<br />

wöchentlichen Abfahrt auf der<br />

Strecke <strong>Hamburg</strong> – Enns – Wien –<br />

Enns – <strong>Hamburg</strong> im Markt präsent.<br />

Die Stellplatzkapazität für den im<br />

Rundlauf eingesetzten Zug beträgt<br />

ca. 90 TEU. Neben dem neuen<br />

Donausprinter bleibt auch weiterhin<br />

der bereits von uns Anfang<br />

Oktober 2007 gestartete Containerzug<br />

auf der Relation Salzburg –<br />

<strong>Hamburg</strong> im Programm. Dieser<br />

Exportzug verbindet die Mozartstadt<br />

einmal pro Woche mit dem<br />

<strong>Hafen</strong> <strong>Hamburg</strong>. Wir setzen verstärkt<br />

auf eigene Zugsysteme, um<br />

unseren Ladungskunden einen<br />

hohen Qualitätsstandard im Service<br />

bieten zu können. >>><br />

40 <strong>PORT</strong> <strong>OF</strong> <strong>HAMBURG</strong> MAGAZINE 2/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!