13.11.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2004/2005 - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Verbandsbericht 2004/2005 - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Verbandsbericht 2004/2005 - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verbandsbericht</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong><br />

Deutsche Sparkassen Leasing<br />

Verwaltungs AG<br />

desbanken erworben. Die Sparkassen<br />

machten damit deutlich, dass Leasing<br />

zu ihren Kerngeschäftsfeldern zählt.<br />

Heute ist Leasing im Finanzierungsmix<br />

der Unternehmen und Kunden der<br />

Sparkassen zum festen Bestandteil geworden.<br />

Die Deutsche Leasing-Gruppe ist<br />

das Kompetenzcenter der Sparkassenorganisation<br />

für mobile und immobile<br />

Investitionen. Sie hat sich in den letzten<br />

40 Jahren vom Leasing-Pionier mit<br />

dem Schwerpunkt Mobilien-Leasing<br />

zum international agierenden Finanzund<br />

Service-Dienstleister entwickelt.<br />

Seit 1993 folgt die Gesellschaft den<br />

Handelsströmen ihrer Kunden ins benachbarte<br />

europäische Ausland sowie<br />

nach Russland.<br />

Die Deutsche Sparkassen Leasing<br />

AG & Co. KG ist die wesentliche Gesellschaft<br />

des DL-Konzerns, wobei sie<br />

einerseits den Großteil des Leasinggeschäfts<br />

selbst abwickelt und anderer-<br />

42<br />

Deutsche Leasing AG<br />

100%<br />

Deutsche<br />

Auto-Leasing GmbH<br />

100%<br />

Deutsche<br />

Computer-Leasing<br />

GmbH & Co. KG<br />

100%<br />

LGS<br />

Leasinggesellschaft<br />

der Sparkassen mbH<br />

100%<br />

Deutsche Sparkassen Leasing AG<br />

Beteiligungsstruktur der DL-Gruppe<br />

Deutsche Sparkassen-Leasing<br />

AG & Co. KG<br />

Mobilien- / Immobilien-Leasing<br />

AGV<br />

Anlagen- und Grundstücksvermietungsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG 60%<br />

Deutsche<br />

Anlagen-Leasing GmbH<br />

94%<br />

Über 360 Sparkassen,<br />

direkt oder über Beteiligungsgesellschaften<br />

nordwest leasing GmbH<br />

100%<br />

AFL<br />

Finanz-Leasing GmbH<br />

100%<br />

Deutsche Leasing<br />

Energy Services GmbH<br />

100%<br />

seits als Konzernobergesellschaft<br />

Holding- und Leitungsfunktionen für<br />

die übrigen Konzerngesellschaftenausübt.<br />

Weitere wichtige Konzerngesellschaften<br />

sind die Deutsche InvestitionsFinanz<br />

GmbH, die DL Leasing Anlagen<br />

GmbH und die Deutsche Objekt-<br />

Leasing GmbH. Die Akquisition der<br />

Leasingverträge erfolgt über die neue<br />

Deutsche Leasing AG und die Leasinggesellschaft<br />

der Sparkassen GmbH.<br />

Mit der Übernahme von 60 Prozent<br />

der Anteile an der auf großvolumiges<br />

Geschäft und Immobilien spezial<br />

lisierten AGV Anlagen- und Grundstücksvermietungsgesellschaft<br />

mbH<br />

& Co. KG (AGV) im Jahr <strong>2005</strong>, die ihrerseits<br />

88 Prozent der Anteile der Deutsche<br />

Anlagen-Leasing GmbH (DAL)<br />

hält, konnte die DL-Gruppe ihre Marktposition<br />

weiter stärken. Sie deckt die<br />

komplette Leistungskette im Leasing,<br />

von der Beschaffung und Überlassung<br />

der Investitionsgüter bis hin zur<br />

Vermarktung der Objekte am Ende der<br />

Nutzungszeit ab.<br />

Die Geschäftsentwicklung des<br />

Konzerns im Berichtszeitraum verlief<br />

trotz des schwierigen wirtschaftlichen<br />

Umfeldes erfreulich. Die Gruppe konnte<br />

Marktanteile hinzugewinnen und<br />

ihre Stellung als Marktführer im herstellerunabhängigen<br />

Mobilien-Leasing<br />

weiter ausbauen. Im Umfeld einer positiven<br />

Branchenentwicklung wurde das<br />

Neugeschäftsniveau mit 4,5 Mrd. Euro<br />

um 10 Prozent übertroffen. Dazu trugen<br />

überproportional die europäischen<br />

Tochtergesellschaften bei. Unter Einbeziehung<br />

des hochgerechneten Leasingneugeschäfts<br />

der neuen Töchter<br />

AGV und DAL in Höhe von 1,6 Mrd.<br />

Euro, ergibt sich sogar ein Anstieg auf<br />

6,1 Mrd. Euro. Vom Neugeschäftsvolumen<br />

entfielen allein 1,7 Mrd. Euro auf<br />

die Sparkassen.<br />

Die Sparkassen Broker AG & Co. KG<br />

und das Wertpapiergeschäft der<br />

rheinland-pfälzischen Sparkassen<br />

Das Wertpapiergeschäft der rheinlandpfälzischen<br />

Sparkassen war in den letzten<br />

beiden Jahren von deutlichen<br />

Schwankungen geprägt. Die Umsätze<br />

stiegen zwar im gesamten Berichtszeitraum<br />

um annähernd 35 Prozent,<br />

dennoch konnte der Nettoabsatz noch<br />

nicht wieder das Niveau des Jahres<br />

2003 erreichen. In der jährlichen Betrachtungsweise<br />

sank der Nettoabsatz<br />

im Jahr <strong>2004</strong> um 83 Prozent. Demge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!