13.11.2012 Aufrufe

Verbandsbericht 2004/2005 - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Verbandsbericht 2004/2005 - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Verbandsbericht 2004/2005 - Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verbandsbericht</strong> <strong>2004</strong> / <strong>2005</strong><br />

Das Kunst- und<br />

Kulturprogramm<br />

Verleihung des<br />

Kunstpreises des Berufsverbandes<br />

Bildender Künstler (BBK)<br />

Der Kunstpreis des Berufsverbandes<br />

Bildender Künstler wird alle zwei Jahre<br />

verliehen. Er ehrt das Lebenswerk eines<br />

Künstlers aus <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. Der<br />

Sparkassen- und Giroverband richtete<br />

<strong>2004</strong> bereits zum vierten Mal die mit<br />

dem Preis verbundene Einzelausstellung<br />

aus. Er fördert damit die Anerkennung<br />

von künstlerischer Kontinuität<br />

in einer Zeit, die auch im Kunstbetrieb<br />

immer schnelllebiger wird. Mit<br />

dem in Trier lebenden Maler Werner<br />

Persy wurde ein Künstler geehrt, der<br />

in der Auseinandersetzung mit dem<br />

christlichen Glauben ein beeindruckendes<br />

Werk geschaffen hat. Neben<br />

der Malerei arbeitet Werner Persy<br />

auch mit der Technik des großformatigen<br />

Holzschnittes, was heutzutage<br />

außerordentlich selten ist.<br />

48<br />

Werner Persy<br />

Laokoon<br />

1983<br />

Aquarell und Tusche<br />

65x80 cm<br />

Werner Persy<br />

Netzfang<br />

1999<br />

Aquarell mit Netzstruktur<br />

65x50 cm<br />

Verleihung des<br />

Kunstpreises des Landes<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Der Kunstpreis des Landes <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong> ist die höchste künstlerische<br />

Auszeichnung, die das Land zu vergeben<br />

hat. Er wird in mehreren Sparten<br />

verliehen, beispielsweise für die Bereiche<br />

Malerei, Theater, Literatur oder<br />

Musik. Da nach Möglichkeit die herausragenden<br />

Leistungen in den einzelnen<br />

Disziplinen im jährlichen Wechsel gewürdigt<br />

werden sollen, dauert es eine<br />

geraume Zeit, bis ein Werk einer der<br />

jeweiligen künstlerischen Gattungen<br />

erneut ausgezeichnet wird. Dabei<br />

kann es durchaus auch geschehen,<br />

dass die Ausnahmeleistung eines herausragenden<br />

künstlerischen Lebenswerkes<br />

länger auf sich warten lässt, als<br />

es der Rhythmus der Auszeichnungen<br />

vorgibt. Es dient der Qualität des Preises,<br />

dass in einem solchen Fall Geduld<br />

geübt wird. Die ausführliche Beschreibung<br />

des Prozederes der Preisvergabe<br />

dient der Erläuterung, welch hohen<br />

Stellenwert der Preis nicht nur durch<br />

seinen Rang, sondern auch durch die<br />

Seltenheit seiner Vergabe erhält.<br />

Im Jahre 1997 fand anlässlich<br />

des 50-jährigen Jubiläums der Landesgründung<br />

eine bemerkenswerte<br />

Ausstellung im Park von Schloß Waldthausen<br />

statt. Werke aller Kunstpreisträger<br />

für Bildhauerei des Landes<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> wurden im Schloss<br />

und Schlosspark präsentiert. Die Ausstellung<br />

war mit der Präsentation von<br />

22 Großplastiken in der großzügigen<br />

Parkanlage und weiteren rund dreißig<br />

Skulpturen aus fünf Jahrzehnten in<br />

der Schlosshalle so überzeugend, dass<br />

die damalige Kulturministerin Dr. Rose<br />

Götte spontan der nächsten Verleihung<br />

des Kunstpreises für Bildhauerei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!