24.01.2015 Aufrufe

Sportordnung - Radsport-in-niedersachsen.de

Sportordnung - Radsport-in-niedersachsen.de

Sportordnung - Radsport-in-niedersachsen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Lizenzwechsel<br />

5.3 Lizenzwechsel<br />

5.3.1 Ablauf e<strong>in</strong>es Lizenzwechsel<br />

(1) Aktive, die für e<strong>in</strong>en an<strong>de</strong>ren Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue Lizenz beantragen, dürfen drei<br />

Monate nicht an Wettbewerben teilnehmen, sofern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Wettkampfbestimmungen<br />

ke<strong>in</strong>e spezifischen Regelungen (z. B. Transferlisten, wechselfreie Zeit, etc.)<br />

enthalten s<strong>in</strong>d.<br />

(2) Der Aktive hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Fall <strong>de</strong>n Lizenzwechsel se<strong>in</strong>em alten Vere<strong>in</strong><br />

schriftlich mitzuteilen. Er hat weiterh<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Lizenz an se<strong>in</strong>en LV per E<strong>in</strong>wurf-<br />

E<strong>in</strong>schreiben zu sen<strong>de</strong>n (außer bei Wechsel <strong>in</strong> e<strong>in</strong> UCI-Vertragsteam).<br />

(3) Der abgeben<strong>de</strong> Vere<strong>in</strong> stellt ihm daraufh<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerhalb von acht Tagen nach <strong>de</strong>r<br />

Lizenzwechsel-Erklärung e<strong>in</strong>en Abkehrsche<strong>in</strong> aus, wenn <strong>de</strong>r Sportler se<strong>in</strong>e Verpflichtungen<br />

(Beiträge, Material-Rückgabe etc.) gegenüber <strong>de</strong>m Vere<strong>in</strong> vollständig<br />

erfüllt hat.<br />

(4) Ansonsten hat <strong>de</strong>r Vere<strong>in</strong> <strong>de</strong>m Sportler <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r acht Tage schriftlich mitzuteilen,<br />

welche Verpflichtungen exakt bestehen. Sollten die For<strong>de</strong>rungen aus<br />

Sicht <strong>de</strong>s Sportlers nicht zu Recht bestehen, muss er <strong>de</strong>m Vere<strong>in</strong> schriftlich wi<strong>de</strong>rsprechen.<br />

Bei Nichte<strong>in</strong>igung steht bei<strong>de</strong>n Parteien das Recht zu, e<strong>in</strong> sportrechtliches<br />

Verfahren zu beantragen (beim LV bei LV-<strong>in</strong>ternen Wechseln, beim<br />

BSSG bei Wechseln über e<strong>in</strong>e LV-Grenze). Das Rechtsorgan kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen<br />

Fall entschei<strong>de</strong>n, ob <strong>de</strong>m Sportler bis zur endgültigen Entscheidung e<strong>in</strong>e<br />

Lizenz ausgehändigt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Bei Erledigung <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rung ist <strong>de</strong>r Abkehrsche<strong>in</strong> sofort auszustellen.<br />

(5) Die Durchschrift <strong>de</strong>s Abkehrsche<strong>in</strong>s muss vom abgeben<strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerhalb<br />

von acht Tagen se<strong>in</strong>em LV übermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

(6) Der LV darf die neue Lizenz erst nach Ablauf <strong>de</strong>r dreimonatigen Sperrzeit<br />

(Ausnahme sperrfreier Wechsel gemäß <strong>de</strong>n Regelungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n WB) und <strong>de</strong>m<br />

Vorliegen e<strong>in</strong>es Abkehrsche<strong>in</strong>s bzw. <strong>de</strong>r Freigabe <strong>de</strong>r Lizenzaushändigung durch<br />

e<strong>in</strong>e Entscheidung <strong>de</strong>s o.g. Rechtsorgans <strong>de</strong>m neuen Vere<strong>in</strong> aushändigen. Die<br />

Sperrzeit beg<strong>in</strong>nt mit <strong>de</strong>m Tage <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>gangs <strong>de</strong>r Lizenz bei <strong>de</strong>m LV <strong>de</strong>s abgeben<strong>de</strong>n<br />

Vere<strong>in</strong>es.<br />

(7) In <strong>de</strong>n Fällen, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen e<strong>in</strong> Lizenznehmer aus e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> ausgeschlossen<br />

wird o<strong>de</strong>r se<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> die von ihm betriebene <strong>Radsport</strong>art aufgegeben hat, entschei<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>r LV <strong>de</strong>s abgeben<strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>s, ob e<strong>in</strong>e Sperre <strong>in</strong> Frage kommt. Sofern<br />

e<strong>in</strong> solcher Lizenznehmer zu e<strong>in</strong>em an<strong>de</strong>ren Lan<strong>de</strong>sverband wechselt, entschei<strong>de</strong>t<br />

das BSSG darüber.<br />

(8) Ausländische Lizenznehmer, die e<strong>in</strong>em BDR-Vere<strong>in</strong> angehören und e<strong>in</strong>e<br />

BDR-Lizenz haben o<strong>de</strong>r beantragen, fallen ebenfalls unter diese Bestimmungen.<br />

5.3.2 Betreuungs- und Ausbildungsausgleich<br />

(1) Für <strong>de</strong>n Lizenzwechsel zu e<strong>in</strong>em an<strong>de</strong>ren Vere<strong>in</strong> bzw. UCI-Vertragsteam<br />

kann vom BDR e<strong>in</strong> Betreuungs- und Ausbildungsausgleich festgelegt wer<strong>de</strong>n;<br />

diese s<strong>in</strong>d dann <strong>in</strong> <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zelnen WB enthalten.<br />

<strong>Sportordnung</strong> 04/2011 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!