26.01.2015 Aufrufe

Leistungsbericht 2010. PostAuto. - PostBus

Leistungsbericht 2010. PostAuto. - PostBus

Leistungsbericht 2010. PostAuto. - PostBus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereiche<br />

Personal<br />

Leitung: Walter Marti, Mitglied der Geschäftsleitung (Bild), stv. Leitung: Marianne Pulfer<br />

Persönliches Highlight 2010<br />

«In der Personalumfrage 2010 hat <strong>PostAuto</strong> beim Kriterium Bereichsfitness eine signifikante Verbesserung erzielt.<br />

Massgeblich zu dieser Verbesserung beigetragen hat der Bereich Personal mit verschiedenen Massnahmen. So<br />

wurde unter anderem der Seitenwechsel des Kaders beim Fahrpersonal institutionalisiert.»<br />

Aufgabengebiete: Der Fachbereich Personal bietet allen Organi - schiedenen wichtigen Projekten des Konzernbereiches und Kon -<br />

sationseinheiten Unterstützung im Bereich Personalberatung an. Er zerns vertreten. Weiter unterstützt er die Personalfunktionen in den<br />

ist zuständig für die Gewinnung, Entwicklung und Honorierung des ausländischen Schwestergesellschaften.<br />

Personals. Die Mitarbeitenden des Bereichs Personal sind in ver -<br />

Finanzen<br />

Leitung: Roland Kunz, Mitglied der Geschäftsleitung (Bild), stv. Leitung: Silvio Gely (bis 30.4.11)<br />

Persönliches Highlight 2010<br />

«<strong>PostAuto</strong> hat neu die Möglichkeit, die Mittelbeschaffung zu Marktkonditionen vorzunehmen. Deshalb können<br />

nun auch die Darlehen an die <strong>PostAuto</strong>-Unternehmen zu besseren Konditionen realisiert werden. Die vorteilhafteren<br />

Finanzierungskonditionen tragen dazu bei, die Wettbewerbskraft von <strong>PostAuto</strong> nachhaltig zu steigern.»<br />

Aufgabengebiete: Die Hauptaufgaben des Fachbereichs Finanzen wie die Bewirtschaftung der Darlehen an die <strong>PostAuto</strong> -Unternehmen.<br />

sind die Rechnungsführung nach IFRS und REVO sowie die Sicher - Das Controlling führt den gesamten Planungsprozess und das Re -<br />

stellung des betrieblichen Rechnungswesens. Weitere wichtige Tä - porting. Offertplausibilisierungen und unterstützende Aufgaben<br />

tigkeiten sind das Liquiditätsmanagement und das Steuerwesen so - der Führung runden die Tätigkeiten ab.<br />

Logistik<br />

Leitung: Werner Blatter, Mitglied der Geschäftsleitung (Bild), stv. Leitung: Alexander Gisin<br />

Persönliches Highlight 2010<br />

«Im Jahr 2010 haben wir uns intensiv dem Thema ‹nachhaltige Mobilität› gewidmet. So konnte im April 2010 das<br />

erste Postauto mit Diesel-Hybridtechnologie in Betrieb genommen werden. Ziel ist es, mit dem Einsatz solcher Technologien<br />

den Dieselverbrauch – und somit den CO 2<br />

-Ausstoss – nachhaltig zu reduzieren.»<br />

Aufgabengebiete: Der Fachbereich Logistik ist unterteilt in die Be -<br />

reiche Informatik und Technologie, Beschaffung und Flotten -<br />

management sowie Betrieb. Sie beinhalten die Koordination und<br />

den Systemsupport bei der Erstellung der Fahr -, Umlauf - und Dienst -<br />

pläne, das Redigieren des Kursbuchs, Fragen rund um das Fahrzeug,<br />

die Beschaffung sämtlicher Busse von <strong>PostAuto</strong> sowie Sicherheit/<br />

Prävention und das Umweltmanagement (Nachhaltigkeit).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!