26.01.2015 Aufrufe

Leistungsbericht 2010. PostAuto. - PostBus

Leistungsbericht 2010. PostAuto. - PostBus

Leistungsbericht 2010. PostAuto. - PostBus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PostAuto</strong> aktuell<br />

tes Transportunternehmen der Schweiz wird <strong>PostAuto</strong><br />

auch Brennstoffzellenbusse testen. Voraussichtlich ab<br />

Ende 2011 werden fünf Niederflurbusse mit Brennstoffzellen-Hybridtechnologie<br />

(Wasserstoff – Elektro) rund<br />

um Baden im Linienbetrieb erprobt. Die zur Bereitstellung<br />

von Wasserstoff benötigte Energie soll zu 100 Prozent<br />

aus erneuerbaren Energiequellen stammen.<br />

Veloverleih vernetzt Sitten<br />

Seit November 2010 lädt in Sitten ein Veloverleih zum<br />

Lospedalen ein. Im Auftrag der Stadt stellt die <strong>PostAuto</strong><br />

Schweiz AG den Betrieb eines Velonetzes mit insgesamt<br />

50 Velos an sechs Selbstbedienungsstationen<br />

sicher. Die Velos können rund um die Uhr an jeder<br />

beliebigen Station ausgeliehen bzw. zurückgegeben<br />

werden. Mit diesem Angebot soll die Attraktivität der<br />

Innenstadt und des öffentlichen Verkehrs nachhaltig<br />

gesteigert werden. Der Veloverleih ist gleichzeitig ein<br />

Engagement für die kombinierte und nachhaltige Mobilität.<br />

Der öffentliche und der private Verkehr ergänzen<br />

sich auf diese Weise ideal. <strong>PostAuto</strong> verdeutlicht<br />

damit einmal mehr seine Flexibilität und seine verbindende<br />

Rolle im öffentlichen Verkehr.<br />

Im Dialog mit den Fahrgästen<br />

Viele Internetnutzer teilen heute Kurznachrichten, Bilder,<br />

Videos oder ihren Standort mit einer Gemeinschaft.<br />

Dank Social Media sind sie permanent und interaktiv<br />

vernetzt. Das fordert von Unternehmen eine<br />

hohe Dialogbereitschaft in der Onlinekommunikation.<br />

<strong>PostAuto</strong> nimmt an den Diskussionen auf<br />

Social-Media-Plattformen aktiv teil und ist<br />

so mit seinen Leistungen näher bei den<br />

Kunden.<br />

<strong>PostAuto</strong> nimmt an den Diskussionen auf Social-Media-<br />

Plattformen aktiv teil und ist so mit seinen Leistungen<br />

näher bei den Kunden. Ziel ist, die Fahrgäste besser<br />

kennenzulernen, um schnell auf ihre Bedürfnisse reagieren<br />

zu können und sie zu motivieren, die <strong>PostAuto</strong>-<br />

Leistungen auch in Zukunft zu nutzen.<br />

Facebook als Kommunikationskanal gezielt nutzen<br />

Mit gezielten Aktionen hat <strong>PostAuto</strong> im Frühling 2010<br />

sein Profil im grössten sozialen Netzwerk der Welt bekanntgemacht:<br />

Innerhalb von wenigen Wochen konnte<br />

via Facebook eine neue, internetaffine Zielgruppe erreicht<br />

werden. Auch die Integration von Social Media<br />

in klassischen Kampagnen stellte sich als Erfolg heraus.<br />

Dies bewiesen die zwei Kampagnen «Freizeitlinien»<br />

und «Essen und Trinken im <strong>PostAuto</strong>». Beide hatten einen<br />

festen Platz im Facebook-Profil von <strong>PostAuto</strong> und<br />

animierten die Besucher damit zum Dialog und zur<br />

Wettbewerbsteilnahme. Während der Kampagnendauer<br />

konnte so die Besucherzahl von postauto.ch<br />

frappant gesteigert werden: Die Website verzeichnete<br />

im Monat Juli 144 000 Seitenansichten, das heisst<br />

20 000 Besucher mehr als im gleichen Zeitraum 2009.<br />

Der Dialog geht auf dem Smartphone weiter<br />

Die Nutzung von Social-Media-Diensten via Smartphone<br />

wird auch im kommenden Jahr stark zunehmen.<br />

Dieser Trend bietet <strong>PostAuto</strong> weitere Chancen, den<br />

Dialog mit seinen Kunden noch spezifischer zu führen.<br />

Fahrgäste mit einem Smartphone haben mit so genannten<br />

Augmented-Reality-Anwendungen wie «FreizeitKlick»<br />

von <strong>PostAuto</strong> schon heute die Möglichkeit,<br />

interessante Ausflugsideen direkt durch die eingebaute<br />

Kamera zu finden. Mit einem Klick wird das passende<br />

<strong>PostAuto</strong>-Angebot oder eine genaue Wegbeschreibung<br />

zum Ausflugstipp auf dem Smartphone<br />

angezeigt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!