26.01.2015 Aufrufe

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STAHL<br />

Stahlerzeugung · Blankstahl · Stahlverarbeitung<br />

Flutkatastrophe in Südostasien<br />

__________________________________________________<br />

Hilfe über den Tag hinaus<br />

GMHütte · Die Georgsmarienhütte<br />

GmbH will nicht nur<br />

schnell, sondern auch nachhaltig<br />

helfen. Deshalb hat die<br />

Geschäftsführung entschieden,<br />

das internationale Kinderhilfswerk<br />

„Terre des hommes“ (Osnabrück)<br />

bei seiner Arbeit in<br />

den von der Flutkatastrophe<br />

betroffenen Gebieten Südasiens<br />

zu unterstützen (siehe auch<br />

Seite 5).<br />

Eine Naturkatastrophe und ihre Auswirkungen: Die Ausbreitung des Tsunami am 26.<br />

Dezember 2004. Die betroffenen Staaten und deren Bevölkerung leiden noch heute an<br />

den verheerenden Folgen, die man weltweit mit Spenden und tatkräftiger Hilfe zu mildern<br />

versucht.<br />

„Zunächst haben wir“, so Finanz-Geschäftsführer<br />

Wilfried<br />

Hülsmann, „10.000 Euro als Soforthilfe<br />

gespendet.“<br />

Die GMHütte hat sich bewusst<br />

für das Kinderhilfswerk als Spendenempfänger<br />

entschieden. Die<br />

Organisation ist bereits seit über<br />

20 Jahren in der Katastrophenregion<br />

aktiv. Deshalb kann sie<br />

in Thailand, Indonesien und im<br />

Süden Indiens auf lokale Projektpartner<br />

zugreifen, die eine<br />

direkte Hilfe vor Ort organisieren<br />

können.<br />

Bärbel Baum, Referentin<br />

Fundraising des Kinderhilfswerkes,<br />

hat sich bereits dafür<br />

bedankt, „dass Sie sich in herausragender<br />

Weise für unsere<br />

Hilfe für die Flutopfer engagiert<br />

haben … Vielen Dank auch im<br />

Namen der vielen Menschen in<br />

den überfluteten Fischerdörfern<br />

und Küstenstädten, denen mit<br />

Ihrer Spende geholfen werden<br />

kann.“<br />

Die Hilfe, die „Terre des<br />

hommes“ vor Ort leistet, ist vielfältig:<br />

Sie finanziert beispielsweise<br />

die Reparatur von über<br />

tausend Fischerbooten. Ihre<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

kümmern sich um die psychosoziale<br />

Betreuung der von<br />

der Flut traumatisierten Kinder<br />

oder führen Menschen heraus<br />

aus den Massenquartieren in die<br />

Nähe ihrer Dörfer zurück, wo sie<br />

ihnen provisorische Unterkünfte<br />

und Haushaltsgegenstände<br />

zu Verfügung stellen.<br />

Ein Spendenaufruf für Wiederaufbauprojekte<br />

in der Naturkatastrophenregion,<br />

der an die<br />

Belegschaften der GMHütte, der<br />

GSG und der GMH Blankstahl<br />

gegangen war, ist inzwischen<br />

abgeschlossen. Zusammengekommen<br />

sind in diesen drei<br />

Unternehmen 31.420 Euro.<br />

Den Betrag wird die Holding<br />

verdoppeln.<br />

bmz<br />

Auszug aus dem Spendenaufruf an die Belegschaften<br />

der GMHütte, der GSG und der GMH Blankstahl:<br />

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

angesichts der schrecklichen Naturkatastrophe, die zum<br />

Tod und zu unermesslichem Leid von Hunderttausenden<br />

Menschen geführt hat, gibt es eine einmalige Bereitschaft<br />

zur unmittelbaren Hilfe.<br />

Über den Tag hinaus muss aber auch für den sehr kostenintensiven<br />

Wiederaufbau in den betroffenen Regionen<br />

gesorgt werden. Das setzt voraus, dass die Hilfs- und<br />

Spendenbereitschaft nicht abreißt und auch langfristig<br />

wirkt.<br />

In diesem Sinne wird in allen Unternehmen der Georgsmarienhütte<br />

Holding GmbH eine Spendenaktion für<br />

Wiederaufbauprojekte für Kinder im Schul- oder Ausbildungsbereich<br />

in den betroffenen Ländern durchgeführt.<br />

Wir haben das Auswärtige Amt gebeten, uns so rasch wie<br />

möglich entsprechende Projekte zu nennen.<br />

Die Georgsmarienhütte Holding GmbH wird den Betrag,<br />

der durch alle Belegschaftsmitglieder innerhalb der Holding-Unternehmen<br />

gespendet wird, am Ende verdoppeln.<br />

…<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Geschäftsleitungen<br />

Der Betriebsrat<br />

Erfolgreiches Microsoft-Lizenzaudit<br />

GMHütte konnte lückenlose Lizenzierung belegen<br />

GMHütte · Immer intensiver<br />

überprüft der Software-Hersteller<br />

Microsoft, ob die in einem<br />

Unternehmen eingesetzte Software<br />

ordnungsgemäß lizenziert<br />

ist. Zu diesem Zweck übt der<br />

Hersteller sein vertraglich zugesichertes<br />

Auditrecht gegenüber<br />

dem Kunden aus.<br />

Entziehen können sich<br />

Anwender diesen Überprüfungen<br />

nicht. Aber sie<br />

können entscheiden, von<br />

wem sie sich durchleuchten<br />

lassen wollen. In der Regel<br />

beauftragt Microsoft eine<br />

unabhängige Prüfungsgesellschaft<br />

– in diesem Fall<br />

die KPMG –, eine entsprechende<br />

Lizenzüberprüfung<br />

beim Kunden durchzuführen.<br />

Die Georgsmarienhütte<br />

GmbH entschied sich für<br />

die tatsächliche Aufarbeitung<br />

der gesamten Lizenzhistorie<br />

in einem Projekt<br />

mit einem dafür zertifizierten<br />

Microsoft License<br />

Management Partner, der<br />

Firma Software Spectrum<br />

GmbH. Diese Wahl lag auf<br />

der Hand, denn im Rahmen<br />

des bestehenden „Microsoft<br />

Selectvertrages“ liefert dieses<br />

Unternehmen der GMHütte<br />

seit geraumer Zeit die Software-<br />

Lizenzen.<br />

Bei der Durchführung des Programms<br />

wurden die externen<br />

IT-Experten kompetent von einem<br />

Team der Georgmarienhütte<br />

GmbH unterstützt. Mit dabei<br />

waren Peter Müller, Christian<br />

Buhl, Barbara Trautmann-Rolf<br />

und Andreas Schöne.<br />

Das License Management<br />

Program sorgt nicht nur für die<br />

notwendige Transparenz und<br />

Rechtssicherheit, sondern ermöglicht<br />

zudem den<br />

Aufbau eines dynamischen<br />

Lizenzmanagement<br />

Systems.<br />

Es begann eine viermonatige<br />

Rechercheund<br />

Auswertungsphase,<br />

in deren Verlauf<br />

die so genannte<br />

Einkaufshistorie (der<br />

Nachweis der Lizenzen)<br />

erarbeitet wurde<br />

und gleichzeitig eine<br />

Inventur aller installierten<br />

Programme im<br />

Projektumfeld erfolgte.<br />

Abschließend stellte<br />

die Software Spectrum<br />

diese komplexen Daten<br />

miteinander in Zusammenhang.<br />

Das Ergebnis sorgte<br />

rundum für zufriedene<br />

Gesichter – konnte die<br />

IT-Fachleute der GM-<br />

Hütte letzten Endes<br />

Vier Monate lang hat man Lizenzen und Software-Produkte miteinander abgeglichen (v.<br />

l. n. r.): Andreas Schöne, Christian Buhl, Barbara Trautmann-Rolf, Alfred Mevenkamp<br />

und Peter Müller.<br />

aber nicht überraschen: Das<br />

Unternehmen ist sowohl vollständig<br />

als auch richtig lizenziert.<br />

Dieser Status wurde in einem<br />

Abschlussgespräch der von Microsoft<br />

beauftragten KPMG mitgeteilt.<br />

Die Software Spectrum<br />

GmbH wiederum beantragte<br />

bei Microsoft die Ausstellung<br />

des LMP-Zertifikates, das Alfred<br />

Mevenkamp, Software Asset<br />

Management Consultant, am<br />

15. Februar dem Projektteam<br />

der Georgsmarienhütte GmbH<br />

überreichte.<br />

Andreas Schöne<br />

glück auf · 1/2005 ............ 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!