01.08.2012 Aufrufe

Schule Heute 55

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schule heute <strong>55</strong> neu.qxp 26.05.2010 10:28 Uhr Seite 11<br />

„SO EIN THEATER!”<br />

„Wecken, was in ihnen steckt!“<br />

Mit dem aktuellen Jahresschwerpunkt „Märchenwelten“<br />

der Volksschule Bregenz -Fluh und<br />

der 3. Musical-Co-Produktion „Body Alarm!“ sollen<br />

SchülerInnen vernetztes Denken mit allen<br />

Sinnen praktisch erlernen. Ein Beweis dafür, wie<br />

kleine <strong>Schule</strong>n Projektreichtum schaffen können.<br />

Als einklassig geführte Volksschule fällt es sicherlich<br />

leichter, auf die individuellen Bedürfnisse der<br />

SchülerInnen einzugehen. Größere Projekte erfordern<br />

jedoch besondere Anstrengungen, um dabei<br />

die gewünschte pädagogische Qualität zu erreichen<br />

und „mit dem Lehrplan in Einklang zu bringen“,<br />

beschreibt Direktor Hans-Peter Sonnbichler die Motivation,<br />

sich gemeinsam mit der Stützlehrerin Brigitte<br />

Krassnig dieser Herausforderung zu stellen, und<br />

betont zugleich, wie unverzichtbar die Beteiligung<br />

von Eltern für den Erfolg ist.<br />

Unter ihnen setzt sich Nicole Kantner, seit längerem<br />

an der <strong>Schule</strong> in Englischprojekte eingebunden,<br />

gezielt für spielerisches Lernen ein. „Sensorisches<br />

Erfahren“ wie auch Mindmapping passen sich individuell<br />

an den Lerntyp der SchülerInnen an.<br />

Wunder Mensch auf der Bühne<br />

In der Praxis wird aus diesem didaktischen Ansatz<br />

ein Muscial, das sich diesmal den Funktionen des<br />

menschlichen Körpers widmet. Die SchülerInnen<br />

nähern sich dabei singend, malend, schreibend, tanzend<br />

der englischen Sprache und dem Wunder<br />

Mensch. „Es erfordert zwar einiges an Vorarbeit und<br />

an Aktivierung externer Helfer, aber die Begeisterung<br />

der Kinder macht dies wieder wett. Und wenn<br />

zunächst die Aufgabe übermächtig erscheint, wir überfordern<br />

mit dieser Herangehensweise des Lernens die<br />

Kinder nicht. Wenn wir Kindern mehr zutrauen, wekken<br />

wir besser, was in ihnen steckt!“ beschreibt Nicole<br />

Kantner den pädagogischen Ansatz, der im Team der<br />

<strong>Schule</strong> gemeinsam gelebt wird und bislang eine Vielzahl<br />

an Projekten ermöglichte.<br />

Ende Juni Schulvorstellungen in englischer<br />

Sprache<br />

Seit Herbst ist die <strong>Schule</strong> nun gemeinsam mit der<br />

English Musicalgruppe „fluh groovaloos!“ aktiv, um die<br />

Geschichte des Jungen Jamie Sullivan zu erzählen,<br />

der nach einem schweren Unfall um sein Überleben<br />

kämpft. Der kleine und große Zuseher lernt die Körpersysteme<br />

des Menschen kennen und erweitert<br />

dabei spielerisch den englischen Wortschatz. Für<br />

Lehrpersonen, die eine der Aufführungen für die<br />

eigene Klasse nutzen möchten, steht zur Vorbereitung<br />

Unterrichtsmaterial auf der Website zur Verfügung.<br />

So ist sichergestellt, dass Musik, Film und Tanz mehr<br />

Spaß machen und das Sprachverständnis gezielt<br />

geschult werden kann.<br />

Märchenwelt als Motor der Fantasie<br />

Um Durststrecken bei größeren Projekten wie einem<br />

Musical zu vermeiden, bietet die <strong>Schule</strong> auch andere<br />

Themen an. Im Herbst konnte bei einer Ausstellung<br />

im Landhaus die Lerntechnik „Mindmapping“ an Hand<br />

von Grimms Märchen einem größeren Kreis an Interessierten<br />

vorgestellt werden. Aufbauend auf diesen<br />

Kenntnissen haben sich die Kinder nun einen Schritt<br />

weiter gewagt und präsentierten am 30. Mai ihr<br />

„Sagaland“ auf der Fluh. „Ziel dieses Projektes ist,<br />

Unterricht in der <strong>Schule</strong> und im Freien sowie Wissen<br />

(+Lernen) und Spaß zu verbinden“, unterstreicht<br />

Direktor Hans-Peter Sonnbichler den besonderen Nutzen<br />

der Idee. Aus Sicht der Kinder ist das eigentlich<br />

Gaudi – keine <strong>Schule</strong>.<br />

Nicole Kantner, VS Fluh<br />

SCHULE HEUTE<br />

Englisch-Musicalprojekt „Body Alarm!“<br />

24. und 25. Juni 2010<br />

9:30 Uhr<br />

Hofsteigsaal Lauterach<br />

27. Juni 2010, 17 Uhr / Sondervorstellung<br />

Kornmarkttheater Bregenz<br />

29. Juni 2010, 9:30 Uhr und 14:00 Uhr<br />

Cubus Wolfurt<br />

01. Juli 2010, 9:30 Uhr und 14:00 Uhr<br />

Vinomnasaal Rankweil<br />

Weitere Informationen: www.nicopedia.eu<br />

Eintritt: 5 Euro pro SchülerInnen<br />

Informationen zum Stück: 0664 2080451<br />

Nicole Kantner<br />

Kartenreservierung: 0664 75473425<br />

Sandra Felder<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!