01.08.2012 Aufrufe

Schule Heute 55

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schule heute <strong>55</strong> neu.qxp 26.05.2010 10:28 Uhr Seite 15<br />

AUSZEICHNUNGEN<br />

Lateingruppe gewinnt Studienreise!<br />

Beim Wettbewerb zum Film „Agora – Die Säulen<br />

des Himmels" hat die Lateingruppe der 6. Klasse<br />

des BORG EGG eine achttägige Studienreise nach<br />

Ägypten gewonnen.<br />

Im März besuchte die Lateingruppe der 6. Klasse<br />

des BORG EGG den Kinofilm „Agora – Die Säulen des<br />

Himmels". Im Zentrum des Films steht die antike Philosophin<br />

Hypatia, die Anfang des 4. Jahrhunderts nach<br />

Christus unter immer noch nicht geklärten Umständen<br />

ermordet wurde. Im Film des spanischen Regisseurs<br />

Alejandro Amenabar wird Hypatia ein Opfer der<br />

Christenverfolgungen, zu denen es in den Zeiten nach<br />

der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion kam.<br />

Amenabar benützt die antiken Heidenverfolgungen<br />

dabei als Folie, um transparent zu machen, dass Fundamentalismus<br />

und religiöse Intoleranz, wie er heute<br />

vielfach dem Islam zugeschrieben wird, auch vom Christentum<br />

ausgehen können.<br />

Da der deutsche Filmverleiher Tobis-Film zum<br />

Start dieses Films einen Wettbewerb ausschrieb, überlegten<br />

wir, mit welchem Thema wir uns daran beteiligen<br />

könnten. Als Preis lockte immerhin eine achttägige<br />

Studienreise nach Ägypten. Neben den auf der Home-<br />

page genannten Fächern stand auch ein Latein-Projekt<br />

zur Auswahl. Recherchen über Hypatia führten uns<br />

dann rasch zur Heiligen Katharina von Alexandria. Die<br />

Historizität dieser Heiligen wird vielfach bezweifelt, einiges<br />

weist darauf hin, dass sie als christliche Paralleloder<br />

Gegenfigur zur heidnischen Hypatia in späterer<br />

Zeit erfunden wurde.<br />

So machte die Lateingruppe den entsprechenden<br />

Abschnitt in der Legenda aurea des Jacobus de Voragine<br />

ausfindig, kürzte ihn auf die zentralen Passagen,<br />

versah diese mit Vokabelangaben und übersetzte sie.<br />

An- und abschließend wurden in einer Powerpointpräsentation<br />

Gemeinsamkeiten zwischen den Biographien<br />

Hypatias und der Hl. Katharina von Alexandria<br />

aufgezeigt, die ebenfalls in die Richtung deuten, dass<br />

Katharina eine Fiktion, geschaffen auf der Basis des<br />

Lebens der Hypatia, ist.<br />

Mag. Walter Gasperi, BORG Egg<br />

Weitere Details zum Projekt, Filmbesprechung<br />

und Link zur Filmhomepage, auf der (noch) unser<br />

gesamtes Projekt abrufbar ist, finden Sie auf der<br />

Homepage des Borg Egg:www.borg.at<br />

Preisverleihung „Zeichne mir ein Recht!”<br />

Im März nahmen die Schülerinnen und Schüler<br />

der 4. Klasse der Volksschule Tschagguns an einem<br />

europaweiten Poster-Wettbewerb teil. Die Schwierigkeit<br />

der Aufgabe bestand darin, einen Artikel der<br />

UN-Kinderrechtskonvention grafisch umzusetzen.<br />

Unter der Anleitung des Montafoner Künstlers<br />

Roland Haas gelang dies derart gut, dass die nationale<br />

Jury aus ca. 110 eingesendeten Postern jenes<br />

von Emily Mayer,Valentyn Garnyk, Fatih Bagriacik,<br />

Jean-Luc Mesa und Thomas Kröpfl unter die Top<br />

drei wählte.<br />

Dies bedeutete eine Einladung zur Preisverleihung<br />

nach Wien, welcher die gesamte Klasse unter der<br />

Begleitung ihres Lehrers Hagen Simon sowie den<br />

Begleitpersonen gerne nachkam. Diese Reise wurde<br />

auch gleich dazu genutzt, ein paar spannende und<br />

erlebnisreiche Tage in Wien zu verbringen. So machten<br />

sich die 14 Kinder zur langen Zugfahrt bereits<br />

am 14. April auf, um die Stadt Wien näher kennen<br />

zu lernen. Eine Stadtführung, ein Rundgang durch die<br />

Schatzkammer, der Besuch des Tiergartens und des<br />

Praters sind hierbei nur einige der tollen Aktionen, die<br />

während dieses Besuches durchgeführt wurden. Möglich<br />

wurde dies alles durch die großartige finanzielle<br />

Unterstützung des Bürgermeisters Herbert Bitschnau<br />

und der Gemeinde Tschagguns sowie des Amts der<br />

Vorarlberger Landesregierung.<br />

Spannend wurde es dann am Donnerstag, dem 15.<br />

April. An diesem Tag entschied sich, welchen Platz<br />

die jüngsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs erreichen<br />

werden. Schlussendlich wurde das Team nur von einer<br />

<strong>Schule</strong> aus Wien „geschlagen“ und erreichte somit<br />

den 2. Gesamtplatz unter 110 Postern und über 400<br />

teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Ein hervorragendes<br />

Ergebnis, das ohne zahlreiche Mitwirkende<br />

nicht erreichbar gewesen wäre.<br />

Dipl.Päd. Simon Hagen, VS Tschagguns<br />

SCHULE HEUTE<br />

Simon Hagen mit den Preisträgern<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!