01.08.2012 Aufrufe

Schule Heute 55

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schule heute <strong>55</strong> neu.qxp 26.05.2010 10:28 Uhr Seite 5<br />

Theaterpädagogik am Landestheater bietet<br />

Kunstvermittlung für große und kleine Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer,Theaterstücke und Spielangebote.<br />

Theater zu erleben und Theater zu spielen sind für<br />

Kinder und Jugendliche essentielle Erfahrungen in<br />

ihrer Aneignung von Welt. Sie können an der Erlebniswelt<br />

anderer Menschen teilhaben, sich darüber<br />

freuen, darüber entsetzen und davon lernen.<br />

Wir arbeiten vorwiegend mit Schulklassen, wir<br />

laden in das Theater ein oder kommen in die <strong>Schule</strong>.<br />

Neben dem inhaltlichen Verständnis ist uns der<br />

Zugang zum ästhetischen Medium Theater ein Anliegen.<br />

Für alle Klassenzimmerstücke gilt: Vor- und Nachbereitung<br />

durch die Theaterpädagogik vertiefen das<br />

Theatererlebnis.<br />

Klassenzimmer-Theater<br />

Mit dem Stück „Klamms Krieg” kommen wir auch an<br />

die <strong>Schule</strong>n, direkt ins Klassenzimmer und bieten Theater<br />

vor Ort! Für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren<br />

planen wir, zusätzlich das Stück „Spatz Fritz” von<br />

Rudolf Herfurtner als mobile Produktion fürs Klassenzimmer<br />

aufzuführen.<br />

Hausführungen<br />

Hinter die Kulissen blicken, technische Details der<br />

Bühne sehen und die Abläufe eines Theaterabends<br />

erfahren sowie die Berufe am Theater kennen lernen<br />

– diese Möglichkeiten bieten wir im Rahmen einer<br />

Führung durch das Vorarlberger Landestheater.<br />

Probenbesuche<br />

THAT FACE-SZENEN EINER FAMILIE<br />

POLLY STENHAM<br />

Österreichische Erstaufführung<br />

Schauspiel ab 14 Jahren<br />

Grosses Haus, Vorstellungen im Juni:<br />

09/06, 13/06, 15/06, 18/06,19/06,<br />

08/06/ Lustenau<br />

Eine emotionsgeladene Momentaufnahme<br />

einer zersplitterten mittelständischen Familie,<br />

in der sich traditionelle Rollenbilder<br />

und die Grenzen zwischen richtig und falsch<br />

aufzulösen beginnen.<br />

Theaterpädagogik<br />

am Vorarlberger Landestheater<br />

„SO EIN THEATER!” SCHULE HEUTE<br />

Wie arbeiten SchauspielerInnen und Regie zusammen,<br />

um sich über einen Text zu verständigen und<br />

eine Szene zu entwickeln? Wie entstehen emotionale<br />

Bilder? Ein Einblick in künstlerisches Arbeiten, der sich<br />

ideal mit einer Hausführung kombinieren lässt.<br />

Materialmappen<br />

Zu jeder Inszenierung entwickeln wir Materialmappen<br />

und schicken sie bei Interesse gerne zu. Die Mappen<br />

enthalten Informationen über das Stück, den Autor/die<br />

Autorin und die Inszenierung, Anregungen zu theaterpraktischen<br />

Übungen und zur Vorbereitung in der<br />

Schulklasse.<br />

Thematische Workshops zu Inszenierungen<br />

Nach dem Besuch einer Vorstellung kommen wir zur<br />

Nachbereitung in die Schulklasse und arbeiten theoretisch<br />

und praktisch zu den Inhalten und zur Ästhetik<br />

eines Stückes.<br />

Schultheater-Coaching<br />

Wir betreuen und begleiten Ihr Theaterprojekt an der<br />

<strong>Schule</strong>. Wir geben Ihnen Tipps und Anregungen, übernehmen<br />

einzelne Theaterstunden und unterstützen<br />

Sie so schrittweise in Ihrem Projekt.<br />

Lehrerfortbildung<br />

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule<br />

Vorarlberg bieten wir Workshops zum Theaterspielen<br />

in der <strong>Schule</strong> und zum Verständnis<br />

professionellen Theaterschaffens an. Die Termine sind<br />

den Programmen der PH zu entnehmen.<br />

Nina Kogler, Vorarlberger Landestheater<br />

Vorarlberger Landestheater<br />

Seestraße 2, 6900 Bregenz<br />

0<strong>55</strong>74 428 70 618<br />

www.landestheater.org<br />

Für Buchungen wenden Sie sich bitte an:<br />

Theaterpädagogik Theater kann mehr<br />

0<strong>55</strong>74 42870-618<br />

0664 62 <strong>55</strong> 093<br />

nina.kogler@landestheater.org<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!