01.08.2012 Aufrufe

Schule Heute 55

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schule heute <strong>55</strong> neu.qxp 26.05.2010 10:28 Uhr Seite 27<br />

BRG/BORG Dornbirn-Schoren gewinnt den<br />

„Europtimus 2010“<br />

Für sein Europa-Projekt wurde das BRG/BORG<br />

Dornbirn-Schoren kürzlich aus einer Vielzahl an<br />

Bewerbungen mit dem „Europtimus“-Preis ausgezeichnet.<br />

Eine Abordnung der <strong>Schule</strong> – Schüler/-innen,<br />

Lehrer/-innen und Direktor Norbert<br />

Häfele – ließ es sich natürlich nicht nehmen, bei<br />

der offiziellen Feier am 27. Mai im Haus der Europäischen<br />

Union in Wien dabei zu sein und den<br />

Preis persönlich entgegenzunehmen.<br />

Das Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und<br />

Schülern ein positives Europabild näherzubringen<br />

und sie auf nachhaltige Weise in „ihrem“ Europa geistig<br />

zu beheimaten. Zu Beginn des Schuljahres<br />

2009/10 wurde jeder Klasse ein Land der EU zugelost,<br />

mit dem sie sich ein Jahr lang auf vielfältige Art<br />

und Weise beschäftigten. Darüber hinaus wurden<br />

Vorträge und Workshops organisiert und anerkannte<br />

Europa-Expert/-innen an die <strong>Schule</strong> eingeladen. An<br />

drei Tagen erhalten die Schülerinnen und Schüler<br />

zudem die Möglichkeit, ihre Projekte der Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren. Als krönender Abschluss findet<br />

am 7. Juli 2010 ein großes Schul- und Europafest<br />

statt. Organisiert wurde das gesamte Projekt von folgenden<br />

Lehrerinnen und Lehrern: Barbara Burtscher,<br />

Willibald Feinig, Rainer Feurstein, Helga Geiger, Markus<br />

Riedmann, Maria Schubert, Harald Stanek und<br />

Gertrud Weiss.<br />

Über den Preis<br />

Der „Europtimus“ wird alle zwei Jahre vom Europäischen<br />

Erzieherbund in Zusammenarbeit mit<br />

dem BMUKK und der Vertretung der Europäischen<br />

Kommission in Österreich ausgeschrieben. Damit<br />

werden Schulprojekte ausgezeichnet, die zur Verwirklichung<br />

der europäischen Idee beitragen und das<br />

gegenseitige Verständnis und Zusammenleben der<br />

Jugend in Europa fördern.<br />

Mag. Elisabeth Mettauer, LSR<br />

Europa Jugendpresse Wettbewerb 2010 und<br />

Wettbewerb der Generaldirektion Haushalt<br />

JugendpresseredakteurInnen im Alter zwischen<br />

15 und 20 Jahren sind dazu eingeladen,<br />

Beiträge zu europabezogenene Themen in einem<br />

Wettbewerb einzureichen!<br />

Ziel des Europa-Jugendwettbewerbs ist es einerseits,<br />

SchülerInnen für europäische Themen zu<br />

sensibilisieren und sie zu ermutigen, als Europa MultiplikatorInnen<br />

zu wirken. Andererseits soll die freiwillige<br />

Tätigkeit der SchülerInnen, die eine<br />

Schülerzeitung betreuen, wertgeschätzt werden<br />

und es sollen andere ermutigt werden, an ihrer<br />

<strong>Schule</strong> eine Schülerzeitung zu gründen. Der Wettbewerb<br />

wird folgende Kategorien umfassen:<br />

• Schüler-, Jugend- und<br />

Jugendvereinszeitungreaktionen<br />

• Einzelbeiträge<br />

• Multimediabeiträge (Video, Audio, Web etc)<br />

Preis: eine Brüsselreise für die GewinnerInnen der<br />

jeweiligen Kategorie, Preisverleihung im Oktober<br />

Einsendeschluss: 16. Juni 2010<br />

Die Generaldirektion Haushalt der Europäischen<br />

Kommission ruft SchülerInnen im Alter<br />

von 15 bis 19 Jahren aus Deutschland und Österreich<br />

auf, sich in Form einer Reportage oder<br />

eines Kurzvideos kritisch mit dem EU-Haushalt<br />

zu beschäftigen.<br />

Dabei können die SchülerInnen beispielsweise von<br />

EU-Projekten aus der eigenen Umgebung berichten.<br />

Die besten Beiträge werden von einer Jury aus<br />

renommierten Print- und FernsehjournalistInnen<br />

ausgewählt, die täglich selbst über EU-Themen<br />

berichten.<br />

Preis: Die GewinnerInnen reisen nach Brüssel und<br />

treffen den EU-Kommissar für Haushalt und Finanzplanung,<br />

Janusz Lewandowski.<br />

Einsendeschluss: 30. Juni 2010<br />

Infos und Bewerbungen:<br />

www.ec.europa.eu/prizes_competitions/index_de.htm<br />

EU SCHULE HEUTE<br />

Europa Jugendpresse<br />

Wettbewerb 2010<br />

Einsendeschluss: 16. Juni 2010<br />

wettbewerb@epress.at.<br />

059950<br />

Wettbewerb der<br />

Generaldirektion Haushalt<br />

Einsendeschluss: 30. Juni 2010<br />

juklita.ratzenberger@ec.europa.eu<br />

01 516 18 324<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!