14.11.2012 Aufrufe

Pressemappe Volpone - Hans Otto Theater

Pressemappe Volpone - Hans Otto Theater

Pressemappe Volpone - Hans Otto Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommerzienrat Rauch in „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth (Regie: Julia Höl-<br />

scher). Zu sehen war er seitdem u. a. als Olaf in Dea Lohers „Das letzte Feuer“ (Regie: Tobias<br />

Wellemeyer), als Paris in „Romeo und Julia“ von Shakespeare (Regie: Annette Pullen) und als<br />

Jim O’Connor in „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams (Regie: Isabel Osthues).<br />

Jon-Kaare Koppe<br />

Nach einer Tischlerlehre studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in<br />

Berlin. Seinem Abschluss 1991 folgte das Erstengagement an der Berliner Volksbühne am Rosa-<br />

Luxemburg-Platz, später Engagements in Greifswald, Rudolstadt, Dessau, Cottbus und am Thea-<br />

ter an der Parkaue Berlin. Seit 2002 war Jon-Kaare Koppe unter der Intendanz von Tobias Wel-<br />

lemeyer Mitglied des Schauspiels Magdeburg. Wichtig waren für ihn die künstlerischen Begeg-<br />

nungen mit den Regisseuren Siegfried Höchst, Karl-Heinz Liefers, Matthias Brenner, Lukas<br />

Langhoff, Sascha Hawemann, Horst Hawemann, Matthias Nagatis und Tobias Wellemeyer. Als<br />

Schauspieler zu Gast auf der Bühne stand er u. a. in Cottbus, Dessau, Detmold und Stralsund.<br />

George in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“, Willi Loman in „Tod eines Handlungsreisenden“,<br />

Hitler in „Mein Kampf“, Felix Ungar in „Ein seltsames Paar“ blieben ihm prägende Arbeitsauf-<br />

gaben.<br />

Franziska Melzer<br />

wurde in Dresden geboren. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie von 2002 bis 2006 an der<br />

Universität der Künste in Berlin. Die Produktion des Thalia <strong>Theater</strong>s Hamburg „Das Mädchen<br />

aus der Streichholzfabrik“ nach Aki Kaurismäki mit Franziska Melzer in der Titelrolle und unter<br />

der Regie von Julia Hölscher errang 2007 in Hamburg den Preis des „Körber Studio Junge Re-<br />

gie“. Im gleichen Jahr wurde Franziska Melzer Ensemblemitglied am <strong>Theater</strong> Magdeburg. Dort<br />

war sie zuerst als Adine in „Der Streit“ von Marivaux zu erleben (Regie: Tobias Wellemeyer). Sie<br />

spielte u. a. die Titelrolle in „Das Käthchen von Heilbronn“ und Doña Elvira in „Don Juan“ von<br />

Molière (Regie: Tobias Wellemeyer), Nadezda in „Heuschrecken“ von Biljana Srbljanovic und<br />

Laura in „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams (Regie: Isabel Osthues), Nina in „Die<br />

Möwe“ von Tschechow (Regie: Tobias Wellemeyer) und Karoline in „Kasimir und Karoline“ von<br />

Ödön von Horváth (Regie: Julia Hölscher). 2008 erhielt sie den „Förderpreis für junge Künstler“<br />

des Fördervereins <strong>Theater</strong> Magdeburg.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!