14.11.2012 Aufrufe

LIZA LI - Handfest-Online

LIZA LI - Handfest-Online

LIZA LI - Handfest-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

34 Portrait<br />

Herausgeber:<br />

Deutscher Handwerkskammertag<br />

Mohrenstr. 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Redaktion:<br />

Westdeutscher Handwerkskammertag<br />

Sternwartstr. 27-29<br />

40223 Düsseldorf<br />

Reiner Nolten (V.i.S.d.P.)<br />

Chefredakteur:<br />

Rolf Göbels<br />

Redakteure:<br />

Stefan Rensch, Petra Plaum<br />

„Ich habe mir einen neuen<br />

Traum gebaut, ich möchte<br />

später mal an großen<br />

Yachten arbeiten, vielleicht<br />

in Neuseeland und mein<br />

Traumboot ist ein<br />

Katamaran.“<br />

Mitarbeiter(-innen) dieser Ausgabe:<br />

Clemens Urbanek, Carsten Haack,<br />

Gerd Kistenfeger, Jörg Hamann, Klaus-Dieter Schulz,<br />

Andreas Fischer, Katja Früh, Christina Bleier<br />

Anzeigen & Vertrieb:<br />

for mat medienagentur + verlag gmbh<br />

0211/55 80 255<br />

info@for-mat.de<br />

Gestaltung und Lithografie:<br />

for mat medienagentur + verlag gmbh<br />

Markus Kossack<br />

Druck:<br />

VVA Düsseldorf<br />

Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)<br />

ne Art so charmant zur Geltung bringt. Auch die Berufschule, den<br />

Blockunterricht in Duisburg findet sie interessant, wenn es um<br />

Pneumatik, Fertigungsprüftechnik oder die Boots- und Schiffbautechnik<br />

geht. Und die Lehrer dort, sagt sie, nehmen sich auch mal<br />

eine halbe Stunde Zeit, wenn es mal irgendwie hakt und man nicht<br />

weiterkommt. Noch lieber aber arbeitet sie an den Booten selbst, mit<br />

Glasfaser und Carbon, mit Harz, Holz und Farbe. Gig-Boote heißen die<br />

Wassersportgeräte, vom 1er bis 8er wird gebaut, alles auf Anfrage,<br />

keine Massenware, so wie es die Kunden wünschen, und wenn sie<br />

einen Dosenhalter wollen, bekommen sie den auch. Und dann wird<br />

mit Kreissäge, Fräse und Hobel acht und manchmal auch mehr<br />

Stunden am Tag gearbeitet, bis auch noch die kleinste Faser sich als<br />

seetüchtig erweist und den kleinen und großen Wellen standhält. Bis<br />

zu vier Wochen reine Produktionszeit dauert es, bis so ein Boot fertig<br />

ist und dem Kunden überreicht werden kann. Mit den kleinen<br />

Nachteilen, wie Lärm, Schmutz und Termindruck lebt sie gerne, denn<br />

letzten Endes ist das Ergebnis Entschädigung für alles: „Ich sage zu<br />

dem Boot, an dem ich arbeite, immer mein Baby und zu sehen, wie<br />

es langsam größer wird und Form annimmt, ist ein Erlebnis.“ Den<br />

Sport vermisst sie kaum noch, ab und an mal, wenn sie Wettkämpfe<br />

im Fernsehen sieht, da überkommt sie eine leichte Melancholie, das<br />

hält aber nie lange an. Und für die ferne Zukunft hat sie auch schon<br />

Pläne: „Ich habe mir einen neuen Traum gebaut, ich möchte später<br />

mal an großen Yachten arbeiten, vielleicht in Neuseeland und mein<br />

Traumboot ist ein Katamaran.“<br />

www.dbsv.de, www.du.nw.schule.de<br />

Auflage:<br />

96.200<br />

Abonnement:<br />

Bezugsabo 10,75 Euro p. a.<br />

Erscheinung: sechsmal jährlich<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.<br />

Für eingesandte Materialien kann keine Gewähr<br />

übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit vorheriger Genehmigung der Redaktion.<br />

Papier: Recyclingpapier<br />

handfest wurde in Nordrhein-Westfalen ermöglicht mit Mitteln:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!