14.11.2012 Aufrufe

LIZA LI - Handfest-Online

LIZA LI - Handfest-Online

LIZA LI - Handfest-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schöne Sommerhaut<br />

Sommer, Sonne, Sonnenbrand?<br />

Zwischen schön gebräunt und krebsrot liegen oft nur wenige<br />

Minuten in der Sonne. Wer seiner Haut eine schicke und gesunde<br />

Bräune verleihen will, sollte einige Regeln beachten.<br />

Für Julia (17) und Malte (19) geht es in diesem Sommer mit einer<br />

Reisegruppe nach Mallorca. Bikini-Figur und Waschbrettbauch sind<br />

gut trainiert und die Koffer schnell gepackt. „Aus dem Flieger raus,<br />

gleich ab an den Strand und in die Sonne“, freut Malte sich jetzt<br />

schon.<br />

Sonnenbrand vermeiden<br />

Wer sich sofort ungeschützt in die Sonne legt, muss mit unangenehmen<br />

Folgen rechnen: Ein Sonnenbrand entsteht oft schneller als man<br />

eine Liege am Hotelpool gefunden hat. Schmerzen und rote Haut sind<br />

die Folgen. Doch damit nicht genug: Setzt der Heilungsprozess ein,<br />

pellt sich die verbrannte Haut. Zum Vorschein kommt darunter glücklicherweise<br />

neue Haut, die aber ganz weiß und nicht braun ist. Mit<br />

einem Sonnenbrand ist nicht zu spaßen, denn er geht im wahrsten<br />

Sinne direkt unter die Haut. Die Folgen entstehen erst später. Die<br />

Haut rächt sich durch frühzeitige Alterung und im schlimmsten Fall<br />

durch Krankheiten wie zum Beispiel Hautkrebs.<br />

Gesund gesonnt<br />

Das wollen Julia und Malte natürlich nicht. Daher schützen sie ihre<br />

Haut mit Sonnencreme, die man 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufträgt.<br />

Wichtig ist, dass man den richtigen Lichtschutzfaktor wählt.<br />

Jetzt auf ikk-spleens.de im neuen Mitgliederbereich MEIN spleens:<br />

Alles Wichtige zum Thema Sonnenschutz. Bestimme deinen Hauttyp<br />

und finde den idealen Lichtschutzfaktor - mit PDF zum Download und<br />

Verlosung eines Super-Sommersets für Strand und Freibad.<br />

Dabei gilt: Je heller die Haut ist, desto höher muss der<br />

Lichtschutzfaktor sein. Neben dem regelmäßigen Eincremen helfen<br />

Kleidung und Kopfbedeckungen gegen gefährliche UV-Strahlen. „Kein<br />

Problem“, meint Malte. „In diesem Sommer sind helle und luftig<br />

geschnittene Sachen eh im Trend. Sie verdecken eine Menge Haut.“<br />

Auch Julia kommen die neuen Trends gerade recht. Die neue<br />

Ballonmütze steht ihr ausgesprochen gut und hilft, einen kühlen<br />

Kopf zu bewahren – gerade in der Mittagssonne. Diese ist zwischen<br />

11.00 und 15.00 Uhr nämlich besonders aggressiv.<br />

Sonnenverbrannt – und dann?<br />

Ist das Unglück passiert und die Haut ist tatsächlich verbrannt, sollte<br />

man schnell handeln. Zunächst ist Kühlen angesagt. Am besten<br />

trägt man Speisequark auf die Haut auf. Der Vorteil des zweckentfremdeten<br />

Brotaufstriches: Er zieht die Wärme aus der Haut. Bei schweren<br />

Sonnenbränden, die sich durch große Schmerzen und extreme Röte<br />

bemerkbar machen, unbedingt einen Arzt aufsuchen.<br />

Vorsicht Sonnenstudio!<br />

Das „Vorbräunen“ im Sonnenstudio ist übrigens kein Schutz gegen<br />

UV-Strahlen. Denn auch hier können Sonnenbrände entstehen. Und<br />

bereits gebräunte Haut schützt nicht vor natürlichen Sonnenstrahlen<br />

und Verbrennungen. Nach wie vor gilt: Lass die Sonne in dein Herz,<br />

aber nie ungeschützt auf die Haut! Das haben auch Malte und Julia<br />

eingesehen. Durch gezielten Sonnenschutz haben sie eine schöne<br />

natürliche Bräune und keinen gefährlichen Sonnenbrand bekommen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!