03.02.2015 Aufrufe

Die deutsch isländischen Beziehungen

Die deutsch isländischen Beziehungen

Die deutsch isländischen Beziehungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

1. Einleitung ........................................................................................................................... 3<br />

2. <strong>Die</strong> frühen Verbindungen: Island als Teil des Erzbistums Hamburg-Bremen................... 3<br />

3. <strong>Die</strong> Hansezeit ..................................................................................................................... 7<br />

4. <strong>Die</strong> kulturellen <strong>Beziehungen</strong> vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ...................................... 13<br />

5. Konrad Maurer und der Kampf um die isländische Unabhängigkeit............................... 19<br />

6. <strong>Die</strong> Gründung des Deutschen Reiches: von der Nordlandbegeisterung der Kaiserzeit zur<br />

„Herrenrasse“ der Nationalsozialisten.................................................................................. 22<br />

7. Isländische Künstler in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts............................. 25<br />

8. Ein Pragmatiker: Jón „Nonni“ Sveinsson - „Deutsch sah ich als die beste Sprache zum<br />

Schreiben für mich an“......................................................................................................... 31<br />

9. Ein „isländischer Baron“ in Deutschland: Halldór „von“ Laxness.................................. 32<br />

10. <strong>Die</strong> <strong>Beziehungen</strong> zu Zeiten des Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg ......... 37<br />

11. <strong>Die</strong> Aufnahme der diplomatischen <strong>Beziehungen</strong> nach dem Krieg und die politische<br />

Zusammenarbeit seit 1945 ................................................................................................... 40<br />

12. <strong>Die</strong> wirtschaftlichen <strong>Beziehungen</strong>: Von Fisch zu Aluminium, erneuerbarer Energie und<br />

Tourismus............................................................................................................................. 44<br />

13. <strong>Die</strong> kulturellen <strong>Beziehungen</strong> der Nachkriegszeit bis heute............................................ 48<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!