13.02.2015 Aufrufe

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Runder Tisch<br />

PM MIFKJF Runder Tisch Ingelheim konstituiert sich<br />

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION, FAMILIE, KINDER,<br />

JUGEND UND FRAUEN<br />

Mainz, 10. August 2011<br />

Nr. " " 039<br />

Verantwortlich (i.S.d.P.)<br />

Astrid Eriksson<br />

Pressesprecherin<br />

Telefon 06131 16-5632<br />

Pressestelle@mifkjf.rlp.de<br />

Integration<br />

Runder Tisch Ingelheim konstituiert sich<br />

Die Arbeitsgruppe „Runder Tisch Ingelheim“ trifft sich am Freitag, den 12. August<br />

2011, zu ihrer konstituierenden Sitzung. Aufgabe dieses Gremiums ist es, die Bedingungen<br />

der Abschiebehaft und deren Vollzug zu überprüfen und Möglichkeiten aufzuzeigen,<br />

wie die Unterbringung - zur Zeit in der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige<br />

(GfA) Ingelheim - unter humanitären Aspekten verbessert werden kann.<br />

„Endlich geht es los! Mit dem Runden Tisch Ingelheim gehen wir nach der Schließung<br />

der Landesunterkunft für Ausreisepflichtige in Trier, der LUfA, ein zweites wichtiges<br />

Projekt an, um die Lebensbedingungen von ausreisepflichtigen Menschen in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

zu verbessern, Denn die Abschiebehaft ist für die Betroffenen eine große<br />

Belastung,“ sieht Integrationsministerin Irene Alt mit Spannung den Beratungen entgegen.<br />

Unter ihrer Federführung soll bis Ende 2012 ein Konzept erarbeitet werden,<br />

dass dann zeitnah umgesetzt werden soll.<br />

Grundlage für die Arbeit des Runden Tisches Ingelheim ist der Koalitionsvertrag von<br />

Bündnis 90/Die Grünen und der SPD: Darin legen sich die Koalitionspartner darauf<br />

fest, dass eine Arbeitsgruppe eine Vorschlag erarbeiten soll, wie unter rechtlichen,<br />

humanitären und Sicherheitsaspekten sowie unter Berücksichtigung der Folgekosten<br />

die Unterbringung von ausreisepflichtigen Menschen neugeordnet werden kann.<br />

„Ich bin überzeugt davon, dass es hier Spielräume für humanitäre Verbesserungen<br />

gibt. Ob die Einrichtung in Ingelheim hierfür der richtige Ort ist, werden wir ergebnisof-<br />

12 <strong>Infodienst</strong> <strong>Asyl</strong> in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, September 2011<br />

1/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!