13.02.2015 Aufrufe

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

Das neu eingerichtete Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen ist zwar<br />

noch nicht an einem Ort vereint, aber Ministerin Irene Alt hat einige längst überfällige Entscheidungen<br />

getroffen und mit deren Umsetzung begonnen. Das freut uns, denn es geht um jahrelang<br />

erhobene Forderungen des AK ASYL <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>.<br />

Schließung der Landesunterkunft für Ausreisepflichtige (LUfA) in Trier<br />

Nach mehr als 10 Jahren ist nun die LUFA Ende Juni geschlossen worden. Nachdem am 22.<br />

Juni von AGF Frieden und Multikulturellem Zentrum sowie all denen, die hartnäckig die Schließung<br />

des „Zentrums der Hoffnungs- und Oritentierungslosigkeit“ gefordert hatten, ein Fest<br />

zum Ende der Einrichtung gefeiert hatten, hat Irene Alt eine Woche später das Ausreisezentrum<br />

geschlossen.<br />

Die wenigen noch in der LUFA untergebrachten Flüchtlinge wurden in ihre Kommunen zurück<br />

verlegt, die nun gemeinsam mit der Clearingstelle Trier unter der Leitung von Dietmar Martini<br />

Emden die Rückführung der Personen betreiben sollen.<br />

..und wieder mal: Neues von der Clearingstelle<br />

Mit dem Briefbogen der Clearingstelle hat Martini-Emden ein bundesweites „Problem“ thematisiert<br />

im Namen einer Unterarbeitsgruppe der AG „Rück“ (Bund-Länder-Arbeitsgruppe Rückführung):<br />

Die bedauerlichen Vollzufgsdefizite bei Rückführungen. Vor allem beklagt er sich<br />

bitter über die verhängnisvolle Arbeit der Flüchtlingslobby, die es den abschiebenden Stellen<br />

so schwer mache:<br />

„Als gesellschaftspolitische Entwicklungen ist zu verzeichnen, dass man sich sowohl im<br />

Einzelfall als auch gruppenbezogen immer häufiger und stärker gegen die zwangsweise<br />

Beendigung der Aufenthalte ausreisepflichtiger Ausländer wendet. Interessierte Kreise<br />

haben es verstanden, ein funktionierendes länderübergreifendes Netzwerk aufzubauen,<br />

mit dem auf allen Ebenen in ihrem Sinne Einfluss ausgeübt wird. Sehr gute Kontakte zu<br />

Printmedien und auch zu TV-Sendern werden genutzt, um behördliches Handeln zu desavouieren<br />

und als inhuman anzuprangern.“<br />

Auszüge aus dem Papier in diesem Heft. Der AK ASYL RLP geht davon aus, dass das Integrationsministerium<br />

nicht begeistert ist über diesen verbalen Erguß aus Trier.<br />

Abschiebehaft Ingelheim: abschaffen oder schöner machen<br />

Langwieriger wird es mit dem Ingelheimer Abschiebeknast. Bei der Aktion gegen die Abschiebehaft<br />

in Ingelheim am 24. 3. Hatten wir die volle Unterstützung der Grünen:<br />

Zur Aktion des <strong>Arbeitskreis</strong> <strong>Asyl</strong> RLP gegen Abschiebehaft „Es ist fünf vor zwölf: Abschiebehaft<br />

in Ingelheim schließen!“ gestern in Ingelheim erklärt Daniel Köbler, Spitzenkandidat<br />

von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>:<br />

„Wir GRÜNE unterstützen die Forderung nach einer sofortigen Schließung alle Abschiebeknäste<br />

in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. Mitten in unserem Land leben Menschen unter menschenunwürdigen<br />

Bedingungen und werden ohne Grund wie Schwerverbrecher weggesperrt.<br />

Diese inhumane Abschiebepolitik muss umgehend beendet werden.“<br />

Die Integrationsministerin hat für den 18. August zur ersten Sitzung des „Runden Tisches<br />

Ingelheim“ geladen. Haftbedingungen verbessern statt Schließung des Hochsicherheitstrakts<br />

Der Tisch soll „ergebnisoffen“ beraten und überprüfen, wie die Unterbringung in der Gewahrsamseinrichtung<br />

für Ausreisepflichtiger unter humanitären Aspekten verbessert werden kann.<br />

4 <strong>Infodienst</strong> <strong>Asyl</strong> in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!